scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Denisova-Menschen kamen bis nach Südostasien
#Archäologie #Anthropologie #DenisovaMensch #Evolution #Frühmensch #Laos #Menschheitsgeschichte #Zahnfossil

Die Denisova-Menschen sind ein bis heute rätselhafter Zweig des menschlichen Stammbaums․ Nur eine Handvoll Einzelknochen wurden bisher von ihnen in Sibirien und Tibet gefunden․ DNA-Analysen legen aber nahe, dass diese Frühmenschen sich schon vor rund 800․000 Jahren von unserer Stammeslinie abspalteten und eine Schwestergruppe der Neandertaler bildeten․ Mit diesen kreuzten sie sich offenbar auch, wie․․․
Neandertaler verspeisten auch Vögel
#Archäologie #Eiszeit #Frühmensch #HohleFels #Neandertaler #Schnittspuren #SChwäbischeAlb #Vogelknochen

Nicht nur Mammutsteaks: Neandertaler waren vielseitigere und geschicktere Jäger als viele glauben․ Denn neben großer Jagdbeute wie Mammuts, Wildpferden oder Wollnashörnern jagten die Eiszeitmenschen auch schon Vögel․ Indizien dafür liefern jetzt Schnittspuren auf 65․000 Jahre alten Vogelknochen aus der Hohle-Fels-Höhle in der Schwäbischen Alb․ Demnach verzehrten die Neandertaler dort sowohl Entenvögel als auch Raufußhühner, wie․․․
Stammen die ältesten Steinwerkzeuge wirklich von Menschen?
#Archäologie #Biowissen #Affen #Frühmensch #Makaken #Oldowan #Steinabschläge #Steinklingen #Steinwerkzeuge

Nicht menschengemacht: Einige vermeintlich frühmenschliche Steinwerkzeuge stammen vielleicht doch nicht von unseren Vorfahren – sondern von Affen․ Indizien dafür liefern Steinabschläge, die Javaneraffen in Thailand unabsichtlich beim Nüsseknacken erzeugen․ Analysen belegen, dass viele dieser Abschläge nicht von Steinklingen der prähistorischen Oldowan-Technologie zu unterscheiden sind․ Das wirft die Frage auf, ob auch einige der Millionen Jahre․․․
Älteste Fußabdrücke Deutschlands entdeckt
#Archäologie #fosileSpuren #Frühmensch #Fußabdrücke #Fußspur #Homoheidelbergensis #Menschheitsgeschichte #Schöningen

Spektakulärer Fund: Im niedersächsischen Schöningen haben Archäologen rund 300․000 Jahre alte menschliche Fußspuren entdeckt – die ältesten in Deutschland․ Die einst im Schlamm eines Seeufers eingedrückten Abdrücke stammen höchstwahrscheinlich von zwei jugendlichen und einem erwachsenen Homo heidelbergensis․ Zusammen mit den am Fundort erhaltenen Tierspuren geben die Abdrücke damit Einblick in die Lebensumstände und Umwelt dieser․․․
Begrub schon der Homo naledi seine Toten?
#Archäologie #Biowissen #Anthropologie #Bestattung #Frühmensch #Grab #Homonaledi #Menschheitsgeschichte #RisingStarHöhle #Ritzmuster

Umstrittene Entdeckung: 250․000 Jahre alte Funde in Südafrika haben eine Diskussion darüber entfacht, ob schon der rätselhafte Frühmensch Homo naledi seine Toten absichtsvoll bestattete und vielleicht sogar Höhlenkunst hinterließ – mehr als 100․000 Jahre vor ähnlichen Funden des Homo sapiens und trotz seines sehr kleinen Gehirns․ Mögliche Belege dafür sind zwei grabähnliche Senken mit Skelettteilen․․․
Als Europa menschenleer wurde
#Archäologie #Geowissen #Besiedlung #Eiszeit #Europa #Frühmensch #Homoantecessor #Homoerectus #Kaltzeit #Klimageschichte #Menschheitsgeschichte #Neandertaler

Unbewohnbar: Vor rund 1,1 Millionen Jahren könnte eine heftige Kaltzeit nahezu alle Frühmenschen aus Europa vertrieben haben, wie eine Studie enthüllt․ Demnach kühlte damals selbst der Mittelmeerraum so stark ab, dass sich dort unwirtliche Kältesteppen ausbreiteten․ Für die damaligen Hominiden war Europa dadurch zehntausende Jahre lang fast unbewohnbar – auch, weil sie noch kein Feuer,․․․
Darf man unersetzliche Fossilien in All schicken?
#Archäologie #Australopithecussediba #Fossilien #Frühmensch #Homonaledi #Menschenknochen #Menschheitsgeschichte #RAumflug #VirginGalactic #Vormensch

Die ungewöhnliche PR-Aktion eines privaten Raumfahrtunternehmens sorgt für heftige Kritik und Diskussionen․ Denn vor einer Woche brachte eine Raumkapsel von Virgin Galactic nicht nur sechs Menschen bis an den Rand des Weltraums, sondern auch zwei einzigartige Fossilien: das Schlüsselbein des Vormenschen Australopithecus sediba und den Fingerknochen eines Homo naledi․ Diese unersetzlichen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte wurden․․․
Ist dies die älteste Holzkonstruktion der Welt?
#Allgemein #Archäologie #Frühmensch #Holzbau #Holzbearbeitung #Holzkonstruktion #Kalambo #Menschheitsgeschichte #Sambia #Steinzeit

Frühmenschen als Konstrukteure: Archäologen haben in Sambia das älteste Zeugnis menschlichen Holzbaus entdeckt – eine 476․000 Jahre alte Konstruktion aus zwei T-förmig miteinander verbundenen Holzstämmen․ Bearbeitungsspuren durch Werkzeuge und Feuer belegen, dass dieses Ensemble gezielt zusammengefügt wurde, wie die Forschenden in „Nature“ berichten․ Wozu es diente und wer es baute, ist allerdings noch unbekannt․ Die․․․
Schon die Neandertaler jagten Löwen
#Archäologie #Einhornhöhle #Eiszeit #Fossil #Frühmensch #Höhlenlöwe #Löwenfell #Löwenjagd #Menschheitsgeschichte #Neandertaler

Riskante Beute: Die Neandertaler wagten sich sogar an den König der eiszeitlichen Raubtiere heran – den Höhlenlöwen․ Das belegt ein 50․000 Jahre altes Höhlenlöwen-Fossil aus Bayern, das eine von einem Holzspeer durchbohrten Rippe aufweist․ Es ist der älteste direkte Nachweis für die Jagd auf Großraubtiere in der Menschheitsgeschichte, wie Archäologen berichten․ Funde von Löwenpfoten mit․․․
Streit um den Homo naledi
#Archäologie #Bestattung #Frühmensch #Homonaledi #LeeBerger #Menschheitsgeschichte #RisingStarHöhle

Begründete Zweifel? Vor einigen Monaten sorgten Paläanthropologen für eine Sensation, als sie vermeintliche Höhlenbilder und Gräber des Homo naledi präsentierten – eines vor rund 300․000 Jahren lebenden Frühmenschen․ Doch jetzt mehreren sich Kritik und Zweifel․ Denn andere Wissenschaftler sehen keine klaren Beweise dafür, dass die Funde wirklich vom Homo naledi stammen․ Stattdessen gibt es Hinweise․․․