scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Corona-Impfung hilft auch gegen Erkältungen
#Medizin #Antikörper #Coronaviren #Coronavirus #Erkältung #ErkältungsCoronaviren #Impfung #Kreuzimmunität

Positive Nebenwirkung: Die Corona-Impfstoffe schützen nicht nur gegen Covid-19, sie könnten auch gegen normale Erkältungen helfen․ Denn der Immunschutz wirkt auch gegen die gängigen Erkältungs-Coronaviren, die für rund ein Drittel aller Atemwegsinfekte verantwortlich sind․ Bei Geimpften neutralisiert das Immunsystem diese Erreger bis zu vierfach besser, wie Tests ergeben haben․ Die Forschenden vermuten, dass die Abwehr․․․
Mit Nanobodies gegen Rheuma und Co
#Medizin #Alzheimer #Antikörper #Arthritis #AutoimmunErkrankung #chronischeEntzündung #Gicht #Nanobodies #Proteinkomplex #Rheuma

Neuer Ansatz: Maßgeschneiderte Antikörper-Fragmente können chronische Entzündungen eindämmen und dadurch Krankheiten wie Rheuma, Arthritis oder vielleicht sogar Alzheimer bekämpfen, wie Tests mit Mäusen nahelegen․ In diesen neutralisierten die sogenannten „Nanobodies“ Alarmmoleküle des Immunsystems, und besserten so die Beschwerden der unter Gicht und Arthritis leidenden Tiere․ Dies eröffnet neue Chancen, solche durch eine Fehlreaktion des Immunsystems․․․
Schizophrenie: Ist eine Autoimmun-Reaktion schuld?
#Medizin #Psychologie #Antikörper #AutoAntikörper #Autoimmun #Gehirn #Psychose #Schizophrenie

Neue Spur: Zumindest ein Teil der Schizophrenie-Fälle könnte auf eine Autoimmun-Reaktion zurückgehen․ Denn Forschende haben bei Patienten einen Auto-Antikörper entdeckt, der ein wichtiges Synapsenprotein angreift․ Als sie diesen Antikörper gesunden Mäusen injizierten, entwickelten diese für die Schizophrenie typische Verhaltens-Auffälligkeiten und auch ihre Synapsenfunktion war gestört, wie das Team berichtet․ Schizophrenie manifestiert sich meist im jungen․․․
Ein Allround-Impfstoff gegen Coronaviren
#Medizin #Antikörper #BEtacoronaviren #BreitbandImpfstoff #Corona #Coronavirus #Impfstoff #Imunisierung #SARSCoV2 #Vakzin

Umfassender Schutz: Forschende haben einen neuartigen Breitband-Impfstoff gegen Coronaviren entwickelt, der sogar gegen noch kommende Virenarten schützen könnte․ Er enthält Proteinstücke von acht verschiedenen Betacoronaviren und erwies sich im Test mit Mäusen und Affen als gut wirksam – auch gegen Coronaviren, deren Proteine nicht im Impfstoff enthalten sind․ Der Grund: Das Kombi-Vakzin fördert die Bildung․․․
Corona: Neue Hinweise auf hohe Dunkelziffer
#Medizin #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Dunkelziffer #Infiziert #Omikron #Pandemie #SARSCoV2 #Sommerwelle

Deutlich unterschätzt: Es mehren sich die Hinweise darauf, dass die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten, aber auch der Geimpften deutlich unterschätzt werden․ So zeigt eine Studie des Robert-Koch-Instituts, dass schon Ende 2021 eineinhalb bis zweimal mehr Menschen infiziert waren als in offiziellen Zahlen erfasst․ In den letzten Wochen hat sich die Zahl der Krankschreibungen․․․
Immunabwehr reagiert schon auf Sicht
#Medizin #Abscheu #Ansteckung #Antikörper #Ekel #Immunabwehr #ImmunglobulinA #Immunsystem #Krankheit

Vorbeugende Reaktion: Unser Immunsystem reagiert schon auf den bloßen Anblick von potenziell krankmachenden Symptomen wie Niesen, Husten oder Schleim – es produziert dann Antikörper, noch bevor Krankheitserreger im Körper präsent sind, wie Forschende herausgefunden haben․ In ihrem Experiment stieg die Konzentration von Immunglobulin A im Speichel von Testpersonen nach Anblick grippekranker, niesender Menschen um gut․․․
Corona: Neuer Antikörper neutralisiert alle Virenvarianten
#Medizin #Antikörper #Coronavirus #Covid19 #Mutation #Neutralisation #Omikron #SARSCoV2 #Virusvariante

Hilfe gegen Covid-19: Ein Forschungsteam hat einen Antikörper identifiziert, der alle bekannten Varianten von SARS-CoV-2 neutralisieren kann – das eröffnet neue Möglichkeiten der Covid-19-Therapie, aber auch einer breiter wirksamen Impfung․ Der in Mäusen mit menschlichen Immunzellen erzeugte Antikörper setzt nicht an der durch Mutationen stark veränderlichen Bindungsstelle des Coronavirus an, sondern bindet er an einer․․․
Corona-Variante BQ․1 breitet sich aus
#Medizin #Antikörper #BQ1 #Coronavirus #Immunflucht #Impfung #Infektion #Mutation #Omikron #SARSCoV2 #VirusVariante #Virusmutation

Mutante auf dem Vormarsch: Seit Mitte Oktober breitet sich eine neue Omikron-Variante des Coronavirus aus․ Der BQ․1 getaufte Subtyp könnte Prognosen zufolge bis Mitte November rund die Hälfte aller Covid-19-Fälle in Europa ausmachen – und die zurzeit dominierende Variante BA․5 später ganz verdrängen․ Erste Tests legen nahe, dass Omikron BQ․1 zwar nicht aggressiver ist, aber․․․
Neuer Antikörper gegen Alzheimer
#Medizin #Alzheimer #Amyloid #Antikörper #Demenz #Lecanemab #monoklonaleAntikörper #Plaques #Therapie

Hoffnung für Demenzpatienten: Ein neuer monoklonaler Antikörper zeigt vielversprechende Wirkung gegen Alzheimer im Frühstadium․ In einer klinischen Phase-3-Studie reduzierte das Präparat Lecanemab die schädlichen Amyloid-Plaques bei den Demenzpatienten und verlangsamte den geistigen Abbau um rund 27 Prozent, wie die Forschenden berichten․ Wichtig auch: Schwere Nebenwirkungen wie Hirnblutungen und Ödeme traten deutlich seltener auf als bei․․․
Corona-Variante „Eris“ kann Antikörpern besser entkommen
#Medizin #Acrux #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Eris #Immunsystem #Mutation #Virusvariante

Besser versteckt: Die derzeit kursierende Variante „Eris“ des Coronavirus Sars-CoV-2 wird von den durch Impfungen und bisherige Infektionen gebildeten Antikörpern offenbar etwas schlechter erkannt als ältere Virusvarianten, wie eine neue Studie zeigt․ Die „Eris“ oder EG․5 genannte Corona-Variante weist demnach Mutationen im Spike-Protein auf, die es den Antikörpern in unserem Körper schwerer machen, das Virus․․․