scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Y-Chromosom: Verlust macht Männer kränker
#Medizin #Alter #Blutkörperchen #Chromosomenverlust #Fibrose #Geschlechtschromosom #Herz #Krankheit #Männer #mLOY #YChromosom

Klein, aber unverzichtbar: Im Alter verlieren Männer das Y-Chromosom in einem Teil ihrer Körperzellen․ Jetzt bestätigt eine Studie, dass dies das Herz und wahrscheinlich auch andere Organe schädigt und zur kürzeren Lebensdauer von Männern beitragen kann․ Denn wenn das männliche Geschlechtschromosom in weißen Blutkörperchen fehlt, lösen diese im Herzgewebe eine Entzündungsreaktion und Vernarbung aus, die․․․
Alkohol: Für Jüngere am schädlichsten
#Medizin #Alkohol #Alkoholkonsum #Alter #betrunken #Bier #dosis #Gesundheit #Wein

Auf das Alter kommt es an: Wie viel Bier oder Wein noch gesund sind, ist umstritten․ Jetzt enthüllt eine Studie: Es kommt auf das Alter an․ Für junge Erwachsene ist Alkohol demnach primär schädlich – egal in welcher Dosis․ Bei Menschen über 40 dagegen könnte eine kleine Menge Alkohol das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder․․․
Vitamin-Cocktail gegen Demenz?
#Medizin #Alter #Alzheimer #Demenz #geistigerAbbau #kognitiveLeistung #Multivitamin #VitaminEinnahme #Vitamine

Gegen den Abbau: Eine Langzeitstudie liefert Hinweise darauf, dass Vitamine und Spurenelemente den geistigen Abbau im Alter zumindest verzögern können․ Die tägliche Einnahme eines Vitamin-Cocktails über drei Jahre hinweg verbesserte das Gedächtnis und die geistigen Leistungen älterer Testpersonen gegenüber einer Placebo-Gruppe deutlich․ Im Schnitt verzögerte sich der geistige Abbau in dieser Zeit um 1,8 Jahre․
Wie das Gehirn unser biologisches Alter verrät
#Medizin #Technik #Alter #biologischesAlter #Gehirn #Hirnmerkmale #KISystem #KünstlicheIntelligenz #neuronalesNetz #Neurowissenschaft

In die Black Box geschaut: Bestimmte Merkmale unseres Gehirns können Aufschluss über unser biologisches Alter geben – und damit auch über mögliche Abweichungen vom rein chronologischen Alter․ Eine Studie verrät nun, an welchen Merkmalen künstliche neuronale Netzwerke unser „Hirnalter“ erkennen․ Die Ergebnisse zeigen, dass einige dieser Faktoren eng mit dem Gesundheitszustand verknüpft sind․ Das könnte․․․
Eine Formel für unseren Wasserbedarf
#Biowissen #Medizin #Alter #Bewegung #Fettanteil #Geschlecht #Körpergewicht #Körperwasser #Trinken #Trinkmenge #Wasserbedarf #Wasserumsatz #Wasserverlust

Wie viel Wasser braucht unser Körper? Eine Gleichung verrät erstmals, wie hoch der individuelle Wasserbedarf eines Menschen pro Tag ist – und welche Faktoren dies in welchem Maße beeinflussen․ So benötigen Männer einen halben Liter mehr als gleichaltrige Frauen unter gleichen Bedingungen․ Der Wasserbedarf steigt zudem mit dem Körpergewicht, der Temperatur und der körperlichen Aktivität․
Warum alte Muskeln schlechter heilen
#Medizin #Alter #Gewebe #Muskeln #Muskelregeneration #seneszent #Seneszenz #Zellalterung #Zellen

Im Alter schwinden oft die Muskeln und Muskelschäden heilen schlechter․ Warum das so ist, haben Forschende nun aufgedeckt․ Schuld ist demnach eine Anreicherung alter, sich nicht mehr teilender Zellen im Muskelgewebe․ Diese seneszenten Zellen blockieren durch ihre Botenstoffe die Vermehrung und Aktivität der Muskelstammzellen und hemmen damit die Gewebereparatur․ Wenn man jedoch die seneszenten Zellen․․․
Frauen können sich besser in andere hineinversetzen
#Biowissen #Alter #Empathie #Frau #Geschlecht #hineinversetzen #Mann #Perspektive #TheoryofMind

Frauen fällt es leichter als Männern, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Gefühle und Gedanken zu erahnen, wie eine Studie nun bestätigt․ Demnach ist diese weibliche Empathie-Neigung ein internationales Phänomen, das die Forschenden in 57 Ländern beobachten konnten․ Als Erklärung kommen sowohl biologische als auch soziale Faktoren in Frage․ Ein weiteres Ergebnis der Studie: Ungeachtet․․․
Höheres Demenz-Risiko durch Abführmittel?
#Medizin #Psychologie #Abführmittel #Alter #Darm #Darmflora #Demenz #Demenzrisiko #Gehirn #geistigerAbbau #Laxanz #Verstopfung

Verbindung von Darm und Hirn: Wenn Menschen regelmäßig Abführmittel nehmen, dann könnte dies ihr Risiko für eine Demenz um bis zu 50 Prozent erhöhen, wie eine Kohortenstudie nahelegt․ Vor allem die Wirkstoffe, die osmotisch wirken und den Stuhl weicher machen sollen, erhöhten das Demenzrisiko, möglicherweise weil sie die Darmflora verändern und die Darmbarriere durchlässiger machen,․․․
Warum unsere Haare im Alter ergrauen
#Biowissen #Alter #Ergrauen #Haare #Haarfarbe #Haarfollikel #Haarwurzel #Melanozyten #Pigmentzellen #Stammzellen

Überraschende Erklärung: Ob unsere Haare grau werden oder genug Farbe erhalten, hängt von der Beweglichkeit der Pigmentzell-Vorläufer ab, wie eine Studie enthüllt․ Demnach wandeln sich die Melanozyten-Stammzellen nur dann in Pigmentzellen um, wenn sie vom Haarfollikel in die Haarwurzel einwandern können․ Schaffen die Zellen dies nicht, kehren sie wieder in den undifferenzierten Zustand zurück –․․․
Protein „verjüngt“ alterndes Gedächtnis
#Medizin #Alter #Altern #Gedächtnis #geistigeLeistung #geistigerAbbau #Jungbrunnen #Klotho #Neurologie #Protein #Verjüngung

Gegen den geistigen Abbau: Ein Proteinhormon namens „Klotho“ könnte dem geistigen Abbau im Alter entgegenwirken, wie ein Test mit Rhesusaffen nahelegt․ Dabei reichte schon eine einmalige subkutane Gabe dieses Proteins aus, um die Gedächtnisleistungen der alternden Primaten mehr als zwei Wochen lang signifikant zu verbessern․ Dieses Ergebnis bestätigt frühere Studien mit Mäusen und eröffnet die․․․