scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Erste Retorten-Embryos aus Stammzellen
#Medizin #Biomedizin #Biotechnologie #Embryo #Embryonalentwicklung #Organbildung #Stammzellen

Ohne Eizelle und Gebärmutter: Zwei Forschungsteams ist es erstmals gelungen, Mäuseembryos im „Reagenzglas“ zu züchten – aus einzelnen Stammzellen statt befruchteten Eizellen․ Die Stammzellkulturen bildeten einen Dottersack, Vorstufen der Plazenta und den Embryo․ Dieser entwickelte sich weiter, bis er schlagende Herzzellen und die Vorstufen aller Organe inklusive Darm und Gehirn aufwies․ Zum ersten Mal wurden․․․
„Kuschelhormon“ heilt das Herz
#Medizin #Herz #Herzinfarkt #Herzmuskel #Kuschelhormon #Oxytocin #Stammzellen

Das „Kuschelhormon“ Oxytocin stärkt nicht nur emotionale Bindungen – es hat offenbar auch eine heilende Wirkung auf das Herz, wie Forschende herausgefunden haben․ Demnach bringt eine verstärkte Ausschüttung von Oxytocin bestimmte Zellen der Herzwand dazu, sich wieder in Stammzellen umzuwandeln․ Diese unreifen Vorläuferzellen können dann neue Herzmuskelzellen bilden und so geschädigte Herzteile reparieren helfen –․․․
Erste Transfusion von laborgezüchtetem Blut
#Medizin #Blut #Blutkörperchen #Blutspende #Bluttransfusion #Blutzellen #Stammzellen #Transfusion #Zellkultur

Weltpremiere: Zum ersten Mal haben Menschen eine Transfusion mit im Labor gezüchteten Blut erhalten․ Die Blutzellen wurden aus den Blutstammzellen eines Spenders gezüchtet und im Labor kultiviert․ Anders als gängige Blutspenden erlaubt dieses Verfahren eine gezielte Züchtung auch seltener Bluttypen und die Produktion stets frischer, junger Blutzellen․ Die weltweit erste klinische Studie mit diesem Laborblut․․․
Erste Geschlechtsumwandlung auf Zell-Ebene
#Biowissen #Medizin #Eizelle #Geschlecht #Geschlechtschromosom #Keimzellen #Stammzellen #XChromosom #YChromosom

XY zu XX: Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, männliche Stammzellen von Mäusen in funktionsfähige weibliche Eizellen umzuwandeln․ Durch Befruchtung dieser Eizellen mit Spermien entstanden daraus sogar gesunde, lebensfähige Mäusebabys – mit zwei Vätern und ohne Mutter, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Das könnte einen wichtigen Durchbruch in der Fortpflanzungsmedizin darstellen – sofern dies auch․․․
Wie unser Herz entsteht
#Medizin #Embryo #Embryonalentwicklung #Herz #Herzentwicklung #Herzzellen #mRNA #Protein #Ribosomen #Stammzellen #Translation

Ein Protein macht den Anfang: Forscher haben herausgefunden, womit die Herz-Bildung im menschlichen Embryo beginnt․ Demnach muss ein bestimmtes Protein in den noch undifferenzierten Stammzellen präsent sein, um den entscheidenden Schalter umzulegen․ Dieses Protein beeinflusst, welche RNA-Bauanleitungen von den Ribosomen – den zellulären Proteinfabriken – bevorzugt ausgelesen werden․ Auf diese Weise werden schon die frühen․․․
Warum unsere Haare im Alter ergrauen
#Biowissen #Alter #Ergrauen #Haare #Haarfarbe #Haarfollikel #Haarwurzel #Melanozyten #Pigmentzellen #Stammzellen

Überraschende Erklärung: Ob unsere Haare grau werden oder genug Farbe erhalten, hängt von der Beweglichkeit der Pigmentzell-Vorläufer ab, wie eine Studie enthüllt․ Demnach wandeln sich die Melanozyten-Stammzellen nur dann in Pigmentzellen um, wenn sie vom Haarfollikel in die Haarwurzel einwandern können․ Schaffen die Zellen dies nicht, kehren sie wieder in den undifferenzierten Zustand zurück –․․․
Detailliertes Bild der menschlichen Netzhaut
#Medizin #Embryonalentwicklung #Fluoreszenzmarker #Netzhaut #Organoid #Retina #Stammzellen

Zelle für Zelle und Protein für Protein: Ein hochaufgelöster Atlas zeigt bis ins kleinste Detail, wie sich unsere Netzhaut entwickelt․ Möglich wurde diese Kartierung mit einer neuen Methode, die Einzelzell-Sequenzierungen von DNA und RNA und die Kartierung von mehr als 50 verschiedenen Proteinen in sich entwickelnden Retina-Organoiden erlaubt․ Diese Technik eröffnet nun die Möglichkeit, Augenkrankheiten․․․
Synthetische menschliche Embryos erzeugt
#Medizin #Biomedizin #Embryo #Embryonenschutz #Embryonenzüchtung #Gastrula #Stammzellen #synthetischeEmbryos

Umstrittener Durchbruch: Ein Forschungsteam hat offenbar erstmals menschliche Embryonen aus Stammzellen gezüchtet und bis zum Beginn der Gewebe-Differenzierung am Leben erhalten․ Ob und wie weit sich diese synthetischen Embryos weiterentwickelt hätten, ist unklar – das Experiment wurde nach gut 14 Tagen abgebrochen․ Dennoch wirft die Produktion solcher stammzellgenerierten menschlichen Embryos erhebliche ethische und rechtliche Fragen․․․
An der Grenze zum Embryo
#Medizin #Biotechnologie #Chimäre #Embryo #Embryonenschutz #Fötus #Gentechnik #Gesetz #Stammzellen #Stammzellforschung

Was ist ein Embryo? Angesichts jüngster Fortschritte bei embryoähnlichen Zellensembles aus Stammzellen plädieren Forschende für eine neue Definition․ Denn bisher sind solche Embryo-Analoga nicht vom Embryonenschutzgesetz erfasst․ Deshalb soll die Schutzwürdigkeit eines menschlichen Embryos künftig nicht mehr davon abhängen, wie er entstanden ist․ Stattdessen sollte entscheidend sein, ob sich solche Zellensembles zu lebensfähigen Individuen entwickeln․․․
Warum Krebs oft Metastasen in der Wirbelsäule bildet
#Allgemein #Medizin #Knochen #Krebs #Metastasen #Stammzellen #Tumor #Wirbelsäule

Günstige Bedingungen für Metastasen: Forschende haben herausgefunden, warum streuende Krebstumore besonders oft Metastasen in der Wirbelsäule bilden․ Ursache dafür ist demnach, dass sich die Knochen der Wirbelsäule aus einem besonderen Typ Stammzellen entwickeln․ Diese sondern ein Protein ab, das die Ansiedlung von Metastasen begünstigt․ Die Entdeckung könnte langfristig zu neuen Therapien bei Krebs und anderen․․․