„Stille“ Synapsen auch im erwachsenen Gehirn
#Biowissen #Baby #Cortex #Erwachsen #Filopodien #Gedächtnis #Gehirn #Hirnrinde #Lernen #Synapsen
Doch kein Kinderkram: Wissenschaftler haben entdeckt, dass rund jede dritte Synapse in der Hirnrinde von erwachsenen Mäusen inaktiv ist – und möglicherweise auch bei uns․ Bisher dachte man, dass solche stillen Synapsen nur in der frühen Entwicklung vorkommen und Babys dabei helfen, die Informationsflut der ersten Monate zu verarbeiten․ Dass stille Synapsen anders als vermutet․․․
#Biowissen #Baby #Cortex #Erwachsen #Filopodien #Gedächtnis #Gehirn #Hirnrinde #Lernen #Synapsen
Doch kein Kinderkram: Wissenschaftler haben entdeckt, dass rund jede dritte Synapse in der Hirnrinde von erwachsenen Mäusen inaktiv ist – und möglicherweise auch bei uns․ Bisher dachte man, dass solche stillen Synapsen nur in der frühen Entwicklung vorkommen und Babys dabei helfen, die Informationsflut der ersten Monate zu verarbeiten․ Dass stille Synapsen anders als vermutet․․․
Unser Gedächtnis für Objekte ist besser als gedacht
#Psychologie #Erinnern #Erinnerung #Gedächtnis #Gehirn #Informationsspeicher #Memory #Neurowissen
Gut gemerkt: Unser Gedächtnis kann für überraschend viele Objekte abspeichern, wo und wann wir sie gesehen haben․ In einem Experiment erinnerten sich Testpersonen bei einem virtuellen Memory-Spiel teils an mehr als 100 Bilder․ Dabei konnten sie mit erstaunlicher Treffgenauigkeit sagen, wo auf dem Spielplan das Bild zuvor gezeigt wurde und wann ungefähr sie es schon․․․
#Psychologie #Erinnern #Erinnerung #Gedächtnis #Gehirn #Informationsspeicher #Memory #Neurowissen
Gut gemerkt: Unser Gedächtnis kann für überraschend viele Objekte abspeichern, wo und wann wir sie gesehen haben․ In einem Experiment erinnerten sich Testpersonen bei einem virtuellen Memory-Spiel teils an mehr als 100 Bilder․ Dabei konnten sie mit erstaunlicher Treffgenauigkeit sagen, wo auf dem Spielplan das Bild zuvor gezeigt wurde und wann ungefähr sie es schon․․․
Wie Duft beim Lernen helfen kann
#Psychologie #Duft #Gedächtnis #Gehirn #Lernen #Lernerfolg #Lernhelfer #Schlaf #Vokabellernen #Wahrnehmung
Wohlriechender Lernhelfer: Wenn wir beim Lernen Rosenduft riechen und diesen Duftreiz auch in der Nacht einatmen, hilft dies beim Abspeichern des Gelernten․ Das Gehirn verknüpft dann Duft und Lerninhalte und wenn wir diesen Duft auch beim Abfragen des Gelernten wahrnehmen, verbessert sich die Lernleistung, wie Forschende ermittelt haben․ Demnach ist es optimal, wenn der Duft․․․
#Psychologie #Duft #Gedächtnis #Gehirn #Lernen #Lernerfolg #Lernhelfer #Schlaf #Vokabellernen #Wahrnehmung
Wohlriechender Lernhelfer: Wenn wir beim Lernen Rosenduft riechen und diesen Duftreiz auch in der Nacht einatmen, hilft dies beim Abspeichern des Gelernten․ Das Gehirn verknüpft dann Duft und Lerninhalte und wenn wir diesen Duft auch beim Abfragen des Gelernten wahrnehmen, verbessert sich die Lernleistung, wie Forschende ermittelt haben․ Demnach ist es optimal, wenn der Duft․․․
Wie uns das Kurzzeitgedächtnis trügt
#Psychologie #Erinnerung #Erwartungen #falscheErinnerung #Gedächtnis #Kurzzeitgedächtnis
Trügerische Erinnerung: Anders als gedacht treten falsche Erinnerungen nicht erst bei länger zurückliegenden Ereignissen auf․ Stattdessen kann unser Gedächtnis schon Sekunden, nachdem wir etwas gesehen haben, verfälscht sein․ Schuld daran sind unsere Erwartungen, wie Forschende herausgefunden haben․ Denn widerspricht das, was wir sehen, unseren Erwartungen, korrigiert unser Gehirn diese Abweichung fast augenblicklich – und wir․․․
#Psychologie #Erinnerung #Erwartungen #falscheErinnerung #Gedächtnis #Kurzzeitgedächtnis
Trügerische Erinnerung: Anders als gedacht treten falsche Erinnerungen nicht erst bei länger zurückliegenden Ereignissen auf․ Stattdessen kann unser Gedächtnis schon Sekunden, nachdem wir etwas gesehen haben, verfälscht sein․ Schuld daran sind unsere Erwartungen, wie Forschende herausgefunden haben․ Denn widerspricht das, was wir sehen, unseren Erwartungen, korrigiert unser Gehirn diese Abweichung fast augenblicklich – und wir․․․
Einsamkeit macht unser Gehirn älter
#Psychologie #Alleinsein #Alzheimer #Demenz #Einsamkeit #Gedächtnis #Gehirn #graueSubstanz
Folgenschweres Alleinsein: Soziale Isolation macht unser Gehirn älter und weniger leistungsfähig, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach nimmt bei über 50-Jährigen mit wenigen sozialen Kontakten die graue Hirnsubstanz stärker ab als bei sozial eingebundenen Personen․ Dadurch steigt ihr Demenzrisiko und ihr Gedächtnis verschlechtert sich․ Umgekehrt betrachtet könnten enge soziale Kontakte wiederum dabei helfen, die Gesundheit․․․
#Psychologie #Alleinsein #Alzheimer #Demenz #Einsamkeit #Gedächtnis #Gehirn #graueSubstanz
Folgenschweres Alleinsein: Soziale Isolation macht unser Gehirn älter und weniger leistungsfähig, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach nimmt bei über 50-Jährigen mit wenigen sozialen Kontakten die graue Hirnsubstanz stärker ab als bei sozial eingebundenen Personen․ Dadurch steigt ihr Demenzrisiko und ihr Gedächtnis verschlechtert sich․ Umgekehrt betrachtet könnten enge soziale Kontakte wiederum dabei helfen, die Gesundheit․․․
Protein „verjüngt“ alterndes Gedächtnis
#Medizin #Alter #Altern #Gedächtnis #geistigeLeistung #geistigerAbbau #Jungbrunnen #Klotho #Neurologie #Protein #Verjüngung
Gegen den geistigen Abbau: Ein Proteinhormon namens „Klotho“ könnte dem geistigen Abbau im Alter entgegenwirken, wie ein Test mit Rhesusaffen nahelegt․ Dabei reichte schon eine einmalige subkutane Gabe dieses Proteins aus, um die Gedächtnisleistungen der alternden Primaten mehr als zwei Wochen lang signifikant zu verbessern․ Dieses Ergebnis bestätigt frühere Studien mit Mäusen und eröffnet die․․․
#Medizin #Alter #Altern #Gedächtnis #geistigeLeistung #geistigerAbbau #Jungbrunnen #Klotho #Neurologie #Protein #Verjüngung
Gegen den geistigen Abbau: Ein Proteinhormon namens „Klotho“ könnte dem geistigen Abbau im Alter entgegenwirken, wie ein Test mit Rhesusaffen nahelegt․ Dabei reichte schon eine einmalige subkutane Gabe dieses Proteins aus, um die Gedächtnisleistungen der alternden Primaten mehr als zwei Wochen lang signifikant zu verbessern․ Dieses Ergebnis bestätigt frühere Studien mit Mäusen und eröffnet die․․․
Wie Sprache unser visuelles Gedächtnis beeinflusst
#Psychologie #Aufmerksamkeit #Erinnern #Gedächtnis #Gehirn #Sprache #visuellesGedächtnis #Zweisprachigkeit
Doppelte Gedankenstütze: Wenn wir mehrere Sprachen sprechen, kann dies auch unserem visuellen Gedächtnis auf die Sprünge helfen, wie eine Studie zeigt․ In ihr konnten zweisprachige Testpersonen zuvor gesehene Objekte besser wiedererkennen als Menschen ohne zusätzliche Sprachkenntnisse․ Der Grund dafür: Die Mehrsprachigkeit ermöglicht es unserem Gehirn, zusätzliche Verknüpfungen zwischen Sprache und visuellen Eindrücken zu bilden․ Dies․․․
#Psychologie #Aufmerksamkeit #Erinnern #Gedächtnis #Gehirn #Sprache #visuellesGedächtnis #Zweisprachigkeit
Doppelte Gedankenstütze: Wenn wir mehrere Sprachen sprechen, kann dies auch unserem visuellen Gedächtnis auf die Sprünge helfen, wie eine Studie zeigt․ In ihr konnten zweisprachige Testpersonen zuvor gesehene Objekte besser wiedererkennen als Menschen ohne zusätzliche Sprachkenntnisse․ Der Grund dafür: Die Mehrsprachigkeit ermöglicht es unserem Gehirn, zusätzliche Verknüpfungen zwischen Sprache und visuellen Eindrücken zu bilden․ Dies․․․
Selbst Quallen sind lernfähig
#Biowissen #assoziativesLernen #Gedächtnis #Gehirn #Lernen #Qualle
Sie können es doch: Obwohl Quallen kein richtiges Gehirn besitzen, sind sie trotzdem zu assoziativem Lernen fähig, wie Forschende nun erstmals demonstriert haben․ Im Labor lernten die Nesseltiere bereits nach wenigen Minuten, Unterwasser-Hindernissen gezielt auszuweichen․ Da Quallen eines der ältesten und simpelsten Nervensysteme überhaupt besitzen, nehmen die Forschenden nun an, dass sich Lernen und Gedächtnis․․․
#Biowissen #assoziativesLernen #Gedächtnis #Gehirn #Lernen #Qualle
Sie können es doch: Obwohl Quallen kein richtiges Gehirn besitzen, sind sie trotzdem zu assoziativem Lernen fähig, wie Forschende nun erstmals demonstriert haben․ Im Labor lernten die Nesseltiere bereits nach wenigen Minuten, Unterwasser-Hindernissen gezielt auszuweichen․ Da Quallen eines der ältesten und simpelsten Nervensysteme überhaupt besitzen, nehmen die Forschenden nun an, dass sich Lernen und Gedächtnis․․․
Welche Hirnsignale ein gutes Gedächtnis verraten
#Psychologie #Bilder #Erinnern #Gedächtnis #Gehirn
Neuronale Zusammenhänge: Wie gut unser Gedächtnis für Bilder funktioniert, lässt sich an unserem Gehirn ablesen – zumindest statistisch, wie Forschende in einer großangelegten Studie herausgefunden haben․ Demnach unterscheidet sich die Aktivität in bestimmten Hirnarealen, aber auch von ganzen Netzwerken bei Menschen mit gutem und schlechtem visuellen Gedächtnis․ Die Ergebnisse geben neue Einblicke, wie unser Gedächtnis․․․
#Psychologie #Bilder #Erinnern #Gedächtnis #Gehirn
Neuronale Zusammenhänge: Wie gut unser Gedächtnis für Bilder funktioniert, lässt sich an unserem Gehirn ablesen – zumindest statistisch, wie Forschende in einer großangelegten Studie herausgefunden haben․ Demnach unterscheidet sich die Aktivität in bestimmten Hirnarealen, aber auch von ganzen Netzwerken bei Menschen mit gutem und schlechtem visuellen Gedächtnis․ Die Ergebnisse geben neue Einblicke, wie unser Gedächtnis․․․
Wie beeinflussen Emotionen unsere Erinnerung?
#Psychologie #Emotion #Episoden #Erinnerung #Gedächtnis #Gehirn
Emotionale Erinnerungen: Unser emotionales Innenleben ist in erheblichem Maße dafür verantwortlich, in welchen „Häppchen“ wir Erinnerungen an ein Erlebnis abspeichern, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach setzt unser Gedächtnis immer dann einen Trennstrich, wenn sich unsere Gefühle in einer Situation plötzlich wandeln․ Dieser Mechanismus könnte künftig sogar dabei helfen, Traumata besser zu behandeln, wie die․․․
#Psychologie #Emotion #Episoden #Erinnerung #Gedächtnis #Gehirn
Emotionale Erinnerungen: Unser emotionales Innenleben ist in erheblichem Maße dafür verantwortlich, in welchen „Häppchen“ wir Erinnerungen an ein Erlebnis abspeichern, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach setzt unser Gedächtnis immer dann einen Trennstrich, wenn sich unsere Gefühle in einer Situation plötzlich wandeln․ Dieser Mechanismus könnte künftig sogar dabei helfen, Traumata besser zu behandeln, wie die․․․