Rekordausbruch von Proxima Centauri
#Kosmos #ALMA #Astronomie #Exoplaneten #Flare #habitabel #Hubble #Magnetfeld #Nachbarstern #ProximaCentauri #RoterZwerg #Stern #Strahlenausbruch #Strahlendusche #TESS
Extreme Eruption: Astronomen haben bei unserem Nachbarstern Proxima Centauri eine der stärksten je beobachteten Strahlenausbrüche eingefangen․ Die gewaltige Eruption war nur wenige Sekunden lang, schleuderte aber enorme Energiemengen im gesamten Strahlungsspektrum ins All․ Im Radio- und Millimeterbereich war sie sogar eine der stärksten je detektierten․ Für die beiden Planeten um den Roten Zwergstern sind solche․․․
#Kosmos #ALMA #Astronomie #Exoplaneten #Flare #habitabel #Hubble #Magnetfeld #Nachbarstern #ProximaCentauri #RoterZwerg #Stern #Strahlenausbruch #Strahlendusche #TESS
Extreme Eruption: Astronomen haben bei unserem Nachbarstern Proxima Centauri eine der stärksten je beobachteten Strahlenausbrüche eingefangen․ Die gewaltige Eruption war nur wenige Sekunden lang, schleuderte aber enorme Energiemengen im gesamten Strahlungsspektrum ins All․ Im Radio- und Millimeterbereich war sie sogar eine der stärksten je detektierten․ Für die beiden Planeten um den Roten Zwergstern sind solche․․․
Rätsel der solaren „Lagerfeuer“ gelöst?
#Kosmos #Chromosphäre #Flare #Lagerfeuer #Magnetfeldlinien #Magnetschleifen #Rekonnexion #Sonne #Sonnenkorona #Strahlenausbruch
Hell, häufig und überraschend heiß: Astronomen haben neue Einblicke in die erst kürzlich entdeckten solaren „Lagerfeuer“ erhalten – Miniatur-Strahlenausbrüche auf der Sonne․ Demnach entstehen diese Ausbrüche oberhalb der Sonnenoberfläche, wenn sich Bündel aus nahe beieinanderliegenden Magnetfeldschleifen berühren․ Diese Rekonnexion heizt das Plasma auf bis zu einer Million Grad auf und könnte erklären, warum die Sonnenkorona․․․
#Kosmos #Chromosphäre #Flare #Lagerfeuer #Magnetfeldlinien #Magnetschleifen #Rekonnexion #Sonne #Sonnenkorona #Strahlenausbruch
Hell, häufig und überraschend heiß: Astronomen haben neue Einblicke in die erst kürzlich entdeckten solaren „Lagerfeuer“ erhalten – Miniatur-Strahlenausbrüche auf der Sonne․ Demnach entstehen diese Ausbrüche oberhalb der Sonnenoberfläche, wenn sich Bündel aus nahe beieinanderliegenden Magnetfeldschleifen berühren․ Diese Rekonnexion heizt das Plasma auf bis zu einer Million Grad auf und könnte erklären, warum die Sonnenkorona․․․
Mondmissionen: Gefahr extremer Sonnenstürme
#Kosmos #bemannteRaumfahrt #Massenauswurf #Mondmission #solarerAusbruch #solaresMaximum #Sonnenaktivität #Sonnensturm #Sonnenzyklus #Strahlenausbruch #Weltraumwetter
Erhöhtes Risiko: Wann in einem Sonnenzyklus extreme Sonnenstürme auftreten, hängt nicht nur vom solaren Maximum ab․ Stattdessen spielt auch die Länge des Zyklus eine Rolle und seine Reihung: In Zyklen mit ungeraden Nummern treten starke Sonnenstürme später auf als in Zyklen mit geraden Nummern, wie eine Vergleichsstudie enthüllt․ Ursache dafür könnte die wechselnde Polung des․․․
#Kosmos #bemannteRaumfahrt #Massenauswurf #Mondmission #solarerAusbruch #solaresMaximum #Sonnenaktivität #Sonnensturm #Sonnenzyklus #Strahlenausbruch #Weltraumwetter
Erhöhtes Risiko: Wann in einem Sonnenzyklus extreme Sonnenstürme auftreten, hängt nicht nur vom solaren Maximum ab․ Stattdessen spielt auch die Länge des Zyklus eine Rolle und seine Reihung: In Zyklen mit ungeraden Nummern treten starke Sonnenstürme später auf als in Zyklen mit geraden Nummern, wie eine Vergleichsstudie enthüllt․ Ursache dafür könnte die wechselnde Polung des․․․
Stärkster Strahlenausbruch im aktuellen Sonnenzyklus
#Fotos #ReiseinsAll #Flare #Sonne #Sonnenflecken #Sonnensturm #Strahlenausbruch
Strahlenbeschuss von unserem Stern: Der helle Fleck rechts unten in dieser UV-Aufnahme der Sonne markiert den bisher stärksten Strahlenausbruch des aktuellen Sonnenzyklus․ Der sogenannte X-Flare wurde am Mittwoch früh, 22․ April 2022, von einer hoch aktiven Sonnenflecken-Region ausgelöst․ Obwohl die energiereiche Strahlung des Ausbruchs die Erde nur teilweise traf, verursachte sie in Asien weitreichende Störungen․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Flare #Sonne #Sonnenflecken #Sonnensturm #Strahlenausbruch
Strahlenbeschuss von unserem Stern: Der helle Fleck rechts unten in dieser UV-Aufnahme der Sonne markiert den bisher stärksten Strahlenausbruch des aktuellen Sonnenzyklus․ Der sogenannte X-Flare wurde am Mittwoch früh, 22․ April 2022, von einer hoch aktiven Sonnenflecken-Region ausgelöst․ Obwohl die energiereiche Strahlung des Ausbruchs die Erde nur teilweise traf, verursachte sie in Asien weitreichende Störungen․․․
Strahlenausbruch auf der Sonne
#Fotos #ReiseinsAll #Flare #Sonne #Sonnensturm #Sonnenzyklus #Strahlenausbruch
Sturm von unserem Stern: Vor wenigen Tagen hat die Sonne einen starken Strahlenausbruch in unsere Richtung geschleudert – er ist in dieser UV-Aufnahme oben rechts als heller Fleck zu sehen․ Als Flare der Klasse X gehört dieser Strahlenausbruch zur intensivsten Kategorie, wie Daten des Solar Dynamics Observatory der NASA ergeben haben․ Insgesamt erweist sich unser․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Flare #Sonne #Sonnensturm #Sonnenzyklus #Strahlenausbruch
Sturm von unserem Stern: Vor wenigen Tagen hat die Sonne einen starken Strahlenausbruch in unsere Richtung geschleudert – er ist in dieser UV-Aufnahme oben rechts als heller Fleck zu sehen․ Als Flare der Klasse X gehört dieser Strahlenausbruch zur intensivsten Kategorie, wie Daten des Solar Dynamics Observatory der NASA ergeben haben․ Insgesamt erweist sich unser․․․
Rekord-Gammastrahlenausbruch traf die Erde
#Kosmos #Astronomie #Explosion #Gammarayburst #Gammastrahlenausbruch #Gammastrahlung #Strahlenausbruch #Supernova
Extreme Energie: Vor gut einer Woche hat der stärkste je detektierte Gammastrahlenausbruch die Erde getroffen – er hatte die enorme Energie von 18 Teraelektronenvolt, wie die NASA berichtet․ Quelle der kosmischen Gamma- und Röntgenstrahlung ist ein Ausbruch in rund zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung․ Was diesen auslöste, ist jedoch noch unklar․ Denkbar wären die Geburt eines․․․
#Kosmos #Astronomie #Explosion #Gammarayburst #Gammastrahlenausbruch #Gammastrahlung #Strahlenausbruch #Supernova
Extreme Energie: Vor gut einer Woche hat der stärkste je detektierte Gammastrahlenausbruch die Erde getroffen – er hatte die enorme Energie von 18 Teraelektronenvolt, wie die NASA berichtet․ Quelle der kosmischen Gamma- und Röntgenstrahlung ist ein Ausbruch in rund zwei Milliarden Lichtjahren Entfernung․ Was diesen auslöste, ist jedoch noch unklar․ Denkbar wären die Geburt eines․․․
Sonne: UV-Flackern verrät drohenden Strahlenausbruch
#Kosmos #Flare #Magnetfeldlinien #Rekonnexion #Sonne #Sonnenaktivität #Sonnenfleck #Strahlenausbruch
Funkelnder Vorbote: Forschende haben ein mögliches Vorwarnzeichen für solare Strahlenausbrüche entdeckt․ Demnach zeigen kurze Miniblitze im ultravioletten Bereich an, ob eine aktive Region auf der Sonnenoberfläche demnächst einen Flare produzieren wird oder nicht․ Verursacht wird dieses Flackern im UV-Bereich vermutlich durch lokale Umlagerungen der Magnetfeldlinien, die die Spannungen in dieser Zone verstärken – und so․․․
#Kosmos #Flare #Magnetfeldlinien #Rekonnexion #Sonne #Sonnenaktivität #Sonnenfleck #Strahlenausbruch
Funkelnder Vorbote: Forschende haben ein mögliches Vorwarnzeichen für solare Strahlenausbrüche entdeckt․ Demnach zeigen kurze Miniblitze im ultravioletten Bereich an, ob eine aktive Region auf der Sonnenoberfläche demnächst einen Flare produzieren wird oder nicht․ Verursacht wird dieses Flackern im UV-Bereich vermutlich durch lokale Umlagerungen der Magnetfeldlinien, die die Spannungen in dieser Zone verstärken – und so․․․
„Herzschlag“ solarer Ausbrüche enträtselt
#Kosmos #Astrophysik #Flare #Magnetfeldlinie #Pulsieren #Rekonnexion #solarerFlare #Sonne #Sonnenphysik #Strahlenausbruch
Mysteriöses Pulsieren: Astronomen haben herausgefunden, warum unsere Sonne bei Strahlenausbrüchen oft ein quasi-periodisches Pulsieren erzeugt – wie eine Art Herzschlag, der in allen Wellenlängen detektierbar ist․ Jetzt legen neue Beobachtungen nahe, dass diese Pulse durch wiederholte „Kurzschlüsse“ in einander immer wieder berührenden Magnetfeldflächen entstehen․ Dabei werden Elektronen schubweise beschleunigt und erzeugen die elektromagnetischen Oszillationen․ Anders․․․
#Kosmos #Astrophysik #Flare #Magnetfeldlinie #Pulsieren #Rekonnexion #solarerFlare #Sonne #Sonnenphysik #Strahlenausbruch
Mysteriöses Pulsieren: Astronomen haben herausgefunden, warum unsere Sonne bei Strahlenausbrüchen oft ein quasi-periodisches Pulsieren erzeugt – wie eine Art Herzschlag, der in allen Wellenlängen detektierbar ist․ Jetzt legen neue Beobachtungen nahe, dass diese Pulse durch wiederholte „Kurzschlüsse“ in einander immer wieder berührenden Magnetfeldflächen entstehen․ Dabei werden Elektronen schubweise beschleunigt und erzeugen die elektromagnetischen Oszillationen․ Anders․․․
Stärkste Explosion des Kosmos entdeckt
#Kosmos #AGN #Astronomie #Explosion #Galaqxienkern #Quasar #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch #TDE #TidalDisruptionEvent
Kosmisches Extremereignis: Astronomen haben die energiereichste je beobachtete komische Explosion entdeckt․ Der acht Milliarden Lichtjahre entfernte Ausbruch setzte mehr Energie frei als jedes andere vorübergehende Ereignis im Weltall und hält seit fast drei Jahren Jahre an․ Über die Ursache der AT2021lwx getauften Mega-Explosion können die Forschenden bisher nur spekulieren․ Sie vermuten aber, dass ein supermassereiches․․․
#Kosmos #AGN #Astronomie #Explosion #Galaqxienkern #Quasar #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch #TDE #TidalDisruptionEvent
Kosmisches Extremereignis: Astronomen haben die energiereichste je beobachtete komische Explosion entdeckt․ Der acht Milliarden Lichtjahre entfernte Ausbruch setzte mehr Energie frei als jedes andere vorübergehende Ereignis im Weltall und hält seit fast drei Jahren Jahre an․ Über die Ursache der AT2021lwx getauften Mega-Explosion können die Forschenden bisher nur spekulieren․ Sie vermuten aber, dass ein supermassereiches․․․
Milchstraße: Schwarzes Loch noch vor 200 Jahren aktiv
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Milchstraße #Milchstraßenzentrum #Röntgenstrahlung #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Nicht lange her: Vor rund 200 Jahren strahlte das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße plötzlich hell auf – es leuchtete eine Million Mal heller als heute․ Dieser letzte größere Ausbruch von Sagittarius A hielt rund eineinhalb Jahre an und setzte dabei ähnlich viel Energie frei wie ein aktiver Galaxienkern vom Typ der Seyfertgalaxien, wie Astronomen․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Milchstraße #Milchstraßenzentrum #Röntgenstrahlung #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Nicht lange her: Vor rund 200 Jahren strahlte das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße plötzlich hell auf – es leuchtete eine Million Mal heller als heute․ Dieser letzte größere Ausbruch von Sagittarius A hielt rund eineinhalb Jahre an und setzte dabei ähnlich viel Energie frei wie ein aktiver Galaxienkern vom Typ der Seyfertgalaxien, wie Astronomen․․․
Neue Art der kosmischen Explosion entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Explosion #Galaxie #Strahlenausbruch #Supernova #transient
Mysteriöser Ausbruch: Astronomen haben eine kosmische Explosion entdeckt, die zu keinem bekannten Phänomen passt․ Das Aufleuchten in einer fernen Galaxie war heller als eine Supernova, setzte aber keine Radio- und Röntgenstrahlung frei․ Die Lichtkurve veränderte sich zudem weit schneller als eine Sternexplosion, passt in ihrer Lage aber auch nicht zu einem Schwarzen Loch․ Die Forscher․․․
#Kosmos #Astronomie #Explosion #Galaxie #Strahlenausbruch #Supernova #transient
Mysteriöser Ausbruch: Astronomen haben eine kosmische Explosion entdeckt, die zu keinem bekannten Phänomen passt․ Das Aufleuchten in einer fernen Galaxie war heller als eine Supernova, setzte aber keine Radio- und Röntgenstrahlung frei․ Die Lichtkurve veränderte sich zudem weit schneller als eine Sternexplosion, passt in ihrer Lage aber auch nicht zu einem Schwarzen Loch․ Die Forscher․․․