Astronomen beobachten wanderndes Schwarzes Loch
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Galaxienzentrum #SchwarzesLoch
Seltener Fund: Astronomen haben ein supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt, das sich bewegt, statt still im Zentrum seiner Galaxie zu sitzen․ Gegenüber seiner Galaxie weicht das Tempo des Schwarze Lochs um rund 50 Kilometern pro Sekunde ab, wie Messungen mittels Radioteleskopen nahelegen․ Das könnte bedeuten, dass dieser Schwerkraftgigant durch eine Kollision von seinem Platz gestoßen wurde․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Galaxienzentrum #SchwarzesLoch
Seltener Fund: Astronomen haben ein supermassereiches Schwarzes Loch entdeckt, das sich bewegt, statt still im Zentrum seiner Galaxie zu sitzen․ Gegenüber seiner Galaxie weicht das Tempo des Schwarze Lochs um rund 50 Kilometern pro Sekunde ab, wie Messungen mittels Radioteleskopen nahelegen․ Das könnte bedeuten, dass dieser Schwerkraftgigant durch eine Kollision von seinem Platz gestoßen wurde․․․
Nächstgelegenes Duo von Schwarzen Löchern entdeckt
#Kosmos #Duo #ESO #Galaxienkern #Galaxienkollision #SchwarzeLöcher #Verschmelzung
Doppelter Rekord: Astronomen haben das engste und der Erde an nächsten gelegenen Paar supermassereicher Schwarzer Löcher entdeckt․ Die beiden Schwerkraftgiganten stehen nur 1․630 Lichtjahre auseinander und liegen im Zentrum einer 89 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie․ Das Duo wurde bei einer Verschmelzung ihrer Muttergalaxien gebildet und steuert nun auf eine Verschmelzung hin – wahrscheinlich in rund․․․
#Kosmos #Duo #ESO #Galaxienkern #Galaxienkollision #SchwarzeLöcher #Verschmelzung
Doppelter Rekord: Astronomen haben das engste und der Erde an nächsten gelegenen Paar supermassereicher Schwarzer Löcher entdeckt․ Die beiden Schwerkraftgiganten stehen nur 1․630 Lichtjahre auseinander und liegen im Zentrum einer 89 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie․ Das Duo wurde bei einer Verschmelzung ihrer Muttergalaxien gebildet und steuert nun auf eine Verschmelzung hin – wahrscheinlich in rund․․․
Blick in einen aktiven Galaxienkern
#Kosmos #AGN #Astronomie #Galaxienkern #SchwarzeLöcher #Staubring
Verborgener Gigant: Astronomen haben erstmals einen Staubring um ein aktives Schwarzes Loch im Zentrum einer Galaxie nachgewiesen – und damit eine 30 Jahre alte Theorie bestätigt․ Nach dieser haben solche supermassereichen Schwarzen Löcher trotz aller Unterschiede in Helligkeit und Verhalten die gleiche Grundstruktur․ Je nach Blickrichtung wird ihr Innenleben aber von einem Staubring verdeckt․ Über․․․
#Kosmos #AGN #Astronomie #Galaxienkern #SchwarzeLöcher #Staubring
Verborgener Gigant: Astronomen haben erstmals einen Staubring um ein aktives Schwarzes Loch im Zentrum einer Galaxie nachgewiesen – und damit eine 30 Jahre alte Theorie bestätigt․ Nach dieser haben solche supermassereichen Schwarzen Löcher trotz aller Unterschiede in Helligkeit und Verhalten die gleiche Grundstruktur․ Je nach Blickrichtung wird ihr Innenleben aber von einem Staubring verdeckt․ Über․․․
Schwerkraftgiganten im Todestanz
#Kosmos #Astronomie #Blazar #Galaxienkern #Quasar #SchwarzeLöcher #Verschmelzung
Kurz vor der Kollision: In einer fernen Galaxie haben Astronomen das engste Paar supermassereicher Schwarzer Löcher entdeckt․ Beide sind nur noch 0,03 Lichtjahre voneinander entfernt und benötigen zwei Jahre für eine gegenseitige Umrundung․ Das könnte bedeuten, dass diese beiden hunderte Millionen Sonnenmassen schweren Schwarzen Löcher in nur 10․000 Jahren miteinander kollidieren könnten, wie die Forschenden․․․
#Kosmos #Astronomie #Blazar #Galaxienkern #Quasar #SchwarzeLöcher #Verschmelzung
Kurz vor der Kollision: In einer fernen Galaxie haben Astronomen das engste Paar supermassereicher Schwarzer Löcher entdeckt․ Beide sind nur noch 0,03 Lichtjahre voneinander entfernt und benötigen zwei Jahre für eine gegenseitige Umrundung․ Das könnte bedeuten, dass diese beiden hunderte Millionen Sonnenmassen schweren Schwarzen Löcher in nur 10․000 Jahren miteinander kollidieren könnten, wie die Forschenden․․․
Massenkarambolage Schwarzer Löcher
#Kosmos #AGN #Astrophysik #Galaxienkern #Gravitationswellen #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch #Verschmelzung
Kosmisches Billardspiel: Die turbulente Plasmascheibe im Herzen aktiver Galaxien könnte eine Schlüsselrolle für die Verschmelzung stellarer Schwarzer Löcher spielen – und einige ungewöhnliche Kollisionen erklären․ Denn das rasende Plasma reißt diese Sternenreste mit sich und kann ganze Serien-Karambolagen Schwarzer Löcher hervorrufen, wie Astronomen in „Nature“ berichten․ Das könnte ungewöhnlich massereiche und exzentrische Verschmelzungen erklären․ Spätestens․․․
#Kosmos #AGN #Astrophysik #Galaxienkern #Gravitationswellen #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch #Verschmelzung
Kosmisches Billardspiel: Die turbulente Plasmascheibe im Herzen aktiver Galaxien könnte eine Schlüsselrolle für die Verschmelzung stellarer Schwarzer Löcher spielen – und einige ungewöhnliche Kollisionen erklären․ Denn das rasende Plasma reißt diese Sternenreste mit sich und kann ganze Serien-Karambolagen Schwarzer Löcher hervorrufen, wie Astronomen in „Nature“ berichten․ Das könnte ungewöhnlich massereiche und exzentrische Verschmelzungen erklären․ Spätestens․․․
Polumkehr am Schwarzen Loch
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Polumkehr #SchwarzesLoch #Umpolung
Polsprung der Superlative: Astronomen könnten erstmals ein aktives Schwarzes Loch bei einer Polumkehr beobachtet haben – das gesamte Magnetfeld eines supermassereichen Schwarzen Lochs wechselte dabei innerhalb weniger Monate seine Ausrichtung um 180 Grad․ Indiz für dieses Umkippen waren eine drastische Erhöhung der Helligkeit dieses aktiven Galaxienkerns um das 100-Fache und eine rätselhafte Pause der energiereichen․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Polumkehr #SchwarzesLoch #Umpolung
Polsprung der Superlative: Astronomen könnten erstmals ein aktives Schwarzes Loch bei einer Polumkehr beobachtet haben – das gesamte Magnetfeld eines supermassereichen Schwarzen Lochs wechselte dabei innerhalb weniger Monate seine Ausrichtung um 180 Grad․ Indiz für dieses Umkippen waren eine drastische Erhöhung der Helligkeit dieses aktiven Galaxienkerns um das 100-Fache und eine rätselhafte Pause der energiereichen․․․
Wie Quasare ihr Licht erzeugen
#Kosmos #Astrophysik #Blazar #Galaxienkern #Polarisation #Quasar #Röntgenstrahlung #SchwarzesLoch #TeilchenJet
Kosmische Leuchtfeuer: Astronomen haben herausgefunden, wie Quasare ihre intensive, über Milliarden Lichtjahre reichende Strahlung erzeugen․ Demnach entsteht der energiereichste Anteil dieser Strahlung, wenn die von diesen Schwarzen Löchern beschleunigten Teilchen auf eine Schockfront treffen und abrupt abgebremst werden․ Dies setzt Synchrotronstrahlung vor allem im Röntgenbereich frei․ Erst im weiteren Verlauf entstehen dann auch andere, langwelligere․․․
#Kosmos #Astrophysik #Blazar #Galaxienkern #Polarisation #Quasar #Röntgenstrahlung #SchwarzesLoch #TeilchenJet
Kosmische Leuchtfeuer: Astronomen haben herausgefunden, wie Quasare ihre intensive, über Milliarden Lichtjahre reichende Strahlung erzeugen․ Demnach entsteht der energiereichste Anteil dieser Strahlung, wenn die von diesen Schwarzen Löchern beschleunigten Teilchen auf eine Schockfront treffen und abrupt abgebremst werden․ Dies setzt Synchrotronstrahlung vor allem im Röntgenbereich frei․ Erst im weiteren Verlauf entstehen dann auch andere, langwelligere․․․
Schwarze Löcher lassen liefern
#Kosmos #AGN #Astronomie #extragalaktisch #Galaxie #Galaxienkern #Gasströme #LINERGalaxie #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch
Nachschub von außen: Schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien zehren nicht nur vom Material ihrer galaktischen Heimat – ein Großteil ihres „Futters“ könnte von außen kommen, wie Astronomen herausgefunden haben․ Gasströme anderer Galaxien, die durch vergangene Kollisionen und nahe Passagen einverleibt wurden, liefern demnach oft den Nachschub für aktive Galaxienkerne․ Das liefert wertvolle Hinweise auf․․․
#Kosmos #AGN #Astronomie #extragalaktisch #Galaxie #Galaxienkern #Gasströme #LINERGalaxie #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch
Nachschub von außen: Schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien zehren nicht nur vom Material ihrer galaktischen Heimat – ein Großteil ihres „Futters“ könnte von außen kommen, wie Astronomen herausgefunden haben․ Gasströme anderer Galaxien, die durch vergangene Kollisionen und nahe Passagen einverleibt wurden, liefern demnach oft den Nachschub für aktive Galaxienkerne․ Das liefert wertvolle Hinweise auf․․․
„Einsame“ Schwarze Löcher sind hungriger
#Kosmos #AGN #Akkretion #Astronomie #Galaxien #Galaxienkern #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch
Überraschender Fund: In kleineren, isolierten Galaxien sind die zentralen Schwarzen Löcher oft aktiver als in den dichtstehenden Galaxiengiganten der kosmischen Ballungsräume, wie Astronomen entdeckt haben․ Dies widerspricht der Annahme, dass erst die Wechselwirkungen zwischen Galaxien das nötige „Futter“ für aktiv wachsende supermassereiche Schwarze Löcher liefern․ Stattdessen sorgen die Galaxien der kosmischen Voids offenbar auf andere․․․
#Kosmos #AGN #Akkretion #Astronomie #Galaxien #Galaxienkern #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch
Überraschender Fund: In kleineren, isolierten Galaxien sind die zentralen Schwarzen Löcher oft aktiver als in den dichtstehenden Galaxiengiganten der kosmischen Ballungsräume, wie Astronomen entdeckt haben․ Dies widerspricht der Annahme, dass erst die Wechselwirkungen zwischen Galaxien das nötige „Futter“ für aktiv wachsende supermassereiche Schwarze Löcher liefern․ Stattdessen sorgen die Galaxien der kosmischen Voids offenbar auf andere․․․
Milchstraße: Schwarzes Loch noch vor 200 Jahren aktiv
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Milchstraße #Milchstraßenzentrum #Röntgenstrahlung #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Nicht lange her: Vor rund 200 Jahren strahlte das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße plötzlich hell auf – es leuchtete eine Million Mal heller als heute․ Dieser letzte größere Ausbruch von Sagittarius A hielt rund eineinhalb Jahre an und setzte dabei ähnlich viel Energie frei wie ein aktiver Galaxienkern vom Typ der Seyfertgalaxien, wie Astronomen․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Milchstraße #Milchstraßenzentrum #Röntgenstrahlung #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Nicht lange her: Vor rund 200 Jahren strahlte das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße plötzlich hell auf – es leuchtete eine Million Mal heller als heute․ Dieser letzte größere Ausbruch von Sagittarius A hielt rund eineinhalb Jahre an und setzte dabei ähnlich viel Energie frei wie ein aktiver Galaxienkern vom Typ der Seyfertgalaxien, wie Astronomen․․․