Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Wie die EU-Kommission Facebook bei politischer Werbung im Stich ließ
#Öffentlichkeit #codeofpractice #Desinformation #eukommission #EUWahl2019 #EuropäischeUnion #facebook #politischeWerbung

Vor der Europawahl verbot Facebook länderübergreifende politische Werbung, um Einflussnahme aus Russland und China zu erschweren․ Damit schieße der Konzern gegen die europäische Demokratie, klagten EU-Politiker․ Nun stellt sich heraus, dass die EU-Kommission von dem geplanten Verbot wusste
Facebook für Autokraten: Werben wie Donald Trump
#Öffentlichkeit #Desinformation #DonaldTrump #EuropäischeUnion #facebook #Microtargeting #politischeWerbung

Facebook geht streng gegen Desinformation vor, sagen seine Chefs im Silicon Valley․ Klingt gut, stimmt aber nicht ganz: Das soziale Netzwerk ist weiterhin das beste Werkzeug für politische Manipulation․ Wir verraten die vier wichtigsten Tricks von Rechten und Möchtegern-Autokraten
Kommentar: Twitter verbietet politische Werbung – eine Herausforderung an Facebook
#Demokratie #facebook #google #JackDorsey #Microtargeting #politischeWerbung #twitter #youtube

Gesponserte Tweets aus der Politik und von Kampagnengruppen sollen der Vergangenheit angehören, sagt Twitter-Chef Jack Dorsey․ Er fordert damit Google und Facebook auf, es ihm gleichzutun․ Richtig so
Interoperabilität: Twitter baut offenen Standard für soziale Medien
#Netze #Desinformation #HateSpeech #Interoperabilität #JackDorsey #Mastodon #OffeneStandards #politischeWerbung #twitter

Twitter-Gründer Jack Dorsey möchte in Zukunft kein Netzwerk betreiben, sondern bloß einen Algorithmus․ Er macht einen radikalen Vorschlag, mit dem das Internet zu seinen Wurzeln zurückkehren soll
US-Präsidentschaftswahlkampf: Facebook erlaubte hunderte Werbeanzeigen mit irreführenden Aussagen über Joe Biden
#Öffentlichkeit #Desinformation #DonaldTrump #facebook #JoeBiden #Microtargeting #politischeWerbung #TargetedAdvertising #USA #WählerTargeting

Mehrere Lobbygruppen haben hunderte Anzeigen mit irreführenden Aussagen geschaltet, kritisiert die NGO Avaaz․ Obwohl dies gegen Facebooks Regeln für Wahlwerbung verstößt, sei der Konzern nicht dagegen vorgegangen․ Offenbar blieben selbst solche Anzeigen stehen, deren Inhalt von Facebooks Faktenchecks bereits als irreführend erkannt wurde
Anzeigenpreise im US-Präsidentschaftswahlkampf: Warum Trump für Werbung auf Facebook weniger bezahlen muss als Biden
#Demokratie #DonaldTrump #facebook #JoeBiden #Microtargeting #OnlineWerbung #personalisiertewerbung #politischeWerbung

Für seine Werbung auf Facebook hat Trump im Schnitt weniger berappen müssen als Biden․ Wie genau die automatischen Auktionen funktionieren, ist geheim․ Aber eine neue Analyse legt nahe, dass der Charakter von Trumps Kampagne die Inhalte möglicherweise "relevanter" und damit günstiger gemacht hat