c't
322 subscribers
5.72K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von c't gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Computex: Nvidia DGX H200: Rechenbeschleuniger für große KI-Modelle
#Grafikchip #KünstlicheIntelligenz #Nvidia #Rechenbeschleuniger #Server

Mit 256 Grace-Hopper-Kombichips soll das Serversystem Exaflops-Leistung erreichen, sofern simple KI-Datentypen zum Einsatz kommen
Computex: Schnelles Ethernet und ECC-RAM: Server-Mainboards für Ryzen 7000​
#AMD #AMDRyzen #Computex #Computex2023 #Gigabyte #MSI #Mainboards #Server #Tyan

Die Lücke unterhalb der leistungsstarken Epyc-Systeme füllen die Mainboard-Hersteller mit AM5-Server-Boards, in denen alle Ryzen-7000-Desktop-CPUs laufen
Computex: Server-RAM: Speichermodule mit höherer Kapazität oder Geschwindigkeit
#Adata #Computex #Computex2023 #DIMM #RAM #Server #Speicherchip #Speichermodule

Auf der Computex sind MCR-DIMMs der Klasse DDR5-8400 mit bis zu 192 GByte zu sehen sowie ein CXL-Speichermodul mit bis zu 512 GByte
Computex: KI-Beschleuniger für Server mit XDNA-Technik des AMD Ryzen 7040U
#AI #AMD #Computex #Computex2023 #KIBeschleuniger #KIHardware #KünstlicheIntelligenz #Rechenzentrum #Server

Gigabyte packt 16 KI-Inferencing-Beschleuniger vom Typ AMD Alveo V70 mit XDNA-Technik in einen Rackserver․ Die Karten sollen Video- und Sprachdaten analysieren
AMDs neue Epyc-CPUs mit 1,1 GByte Cache oder bis zu 128 Kernen für Server
#AMD #AMDEpyc #AMDEpyc9004 #Bergamo #Chips #Energie #GenoaX #Prozessoren #Rechenzentrum #Server

Für Rechenzentren und technische Anwendungen sollen AMDs neue Epyc-Server-CPUs die richtige Wahl sein, dank rekordverdächtig viel Cache oder bis zu 128 Kernen
AMD MI300: A-CPU mit Zen-4-Kernen, CDNA3-Beschleuniger und mehr
#AMD #Chips #ElCapitain #Energie #HighPerformanceComputing #InstinctMI #KünstlicheIntelligenz #MI300A #MI300X #Prozessoren #RAM #Rechenzentrum #Server

AMD hat weitere Details zur Instinct MI300 preisgegeben․ Es gibt die A-CPU genannte Beschleuniger-Kombination als MI300A und die CPU-lose Version MI300X
Petabyte-Festplatten mit Selbstheilungskräften
#ADR #Adapt #Corvault #Exos #HAMR #Seagate #Server #Speichersystem

Das Speichersystem Exos Corvault von Seagate fasst mehr als zwei Petabyte und soll wartungsfrei laufen․ Wir haben hinter die Kulissen geschaut
Inflection AI baut mit Nvidia milliardenteuren KI-Supercomputer
#BillGates #CoreWeaver #InflectionAI #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Nvidia #Rechenzentrum #Server #Supercomputer

Die unter anderem von Bill Gates, Eric Schmidt und Nvidia finanzierte Firma will ihren KI-Chatbot „Pi“ auf 22․000 H100-Beschleunigern trainieren
Security-Kompendium 2023: Geräte und Dienste absichern in wenigen Minuten
#Arbeitswelt #Backups #Cybersecurity #EMail #Hacking #HomeOffice #Hosting #KünstlicheIntelligenz #Malware #Messenger #OnlineBanking #Passwörter #Router #Security #Server #Sicherheitslücken #Smartphone #SocialMedia #Virenscanner #Windows

Einmal unaufmerksam und Hacker dringen in Ihr System ein․ Mit unseren Security-Tipps sichern Sie Geräte ab und verhindern Schlimmeres bei einer Infiltration
VanMoof & Co․: Insolvent – und die Hardware? | c’t uplink
#EBikes #Elektroantrieb #Fahrrad #Geschäftszahlen #InternetderDinge #Moofer #Pleite #Server #SmartHome #Supportende #Vanmoof #abgeschaltet #ct #ctuplink

In dieser Folge des c’t uplink sprechen wir über ein immer häufigeres Problem: Was passiert mit smarter Hardware, wenn der Hersteller pleite geht?
AMD Epyc 8004: Kompakte Zen-4c-Prozessoren ab 409 US-Dollar
#AMD #AMDEpyc #EdgeComputing #Prozessoren #Server

Mit Zen-4c-Kernen sollen AMDs Epyc-8004-CPUs besonders platz- und energiesparend für den Einsatz in Cloudumgebungen, bei Telcos und "at the Edge" sein
Intel baut KI-Supercomputer und Xeons mit 288 x86-Kernen
#Habana #Intel #KünstlicheIntelligenz #Prozessoren #Rechenzentrum #Server

Intel-Chef Pat Gelsinger kündigt für 2024 den Serverprozessor "Sierra Forest" mit 288 E-Kernen an sowie einen Supercomputer mit 4000 Gaudi2-Beschleunigern
Intel Trust Authority: Remote Attestation für verschlüsselte Cloud-Instanzen
#CloudComputing #ConfidentialComputing #Intel #Rechenzentrum #Security #Server

Intels neuer Dienst für Confidential Computing soll sensible Daten bei beliebigen Cloud-Dienstleistern schützen
Top500-Supercomputer: Neuer Schwung dank Nvidia H100 und Intel-Chips
#HighPerformanceComputing #Rechenzentrum #Server #Supercomputer

Die Gesamtleistung der Superrechner auf der 62․ Top500-Liste stieg um 34 Prozent․ Nvidias H100 punktet in mehreren Systemen, Intels Aurora enttäuscht
Microsoft Cobalt und Maia: ARM-CPU und KI-Beschleuniger für die Azure-Cloud
#AMD #ARM #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #MicrosoftAzure #Nvidia #Prozessoren #Rechenbeschleuniger #Rechenzentrum #Server

Schon lange wurde spekuliert, dass auch Microsoft hauseigene Chips entwickelt; nun kündigt das Unternehmen Cobalt 100 und Maia 100 für 2024 an
Jupiter wird erster deutscher Exaflops-Supercomputer
#FZJülich #HighPerformanceComputing #Prozessoren #Rechenzentrum #Server #Supercomputer

Das FZ Jülich erklärt, wie Jupiter 2024 den EU-Prozessor Rhea1, US-Technik von Nvidia und britische ARM-Rechenkerne kombiniert
MQTT Explorer und TLS
#LetsEncrypt #MQTT #MQTTExplorer #Server #TLS #ctTippsundTricks

Ich habe meinen MQTT-Server von außen zugänglich gemacht․ Wenn ich aber im MQTT Explorer "Validate certificate" auswähle, bekomme ich "certificate has expired"
Nichtflüchtiges RAM mit 32 Gigabit und ferroelektrischen Kondensatoren
#DRAM #FeRAM #FlashSpeicher #KünstlicheIntelligenz #Micron #RAM #Server #Speicher

Microns sogenanntes "NVDRAM" behält seinen Inhalt auch ohne Strom, rennt aber ähnlich schnell wie DRAM-Chips und speichert auch so viel
Das Unraid-Experiment
#AdGuardHome #Docker #Heimserver #Homeserver #NAS #Pihole #Server #Unraid #ct3003

Ist Unraid die schnellste Möglichkeit, einen Homeserver aufzusetzen? c't 3003 hat die Zeit gestoppt
Ryzen-5000-Serverboard mit quelloffener Fernwartung OpenBMC
#AMDRyzen #AsrockRack #Mainboards #OpenSource #OpenBMC #Server

Ein niederländischer Programmierer arbeitet an OpenBMC-Firmware für das Ryzen-5000-Mainboard Asrock Rack X570D4U