Fedora 36 im Test: Wayland jetzt auch mit Nvidia-Treibern
#Betriebssystem #Fedora #Fedora36 #FedoraLinux #LinuxundOpenSource #OpenSource #Wayland
Das neue Fedora-Release besticht mit einem frischeren Look und globalem Dark Mode․ Die Linux-Distribution wird ihrem Ruf als Vorreiter bei Innovationen gerecht․
#Betriebssystem #Fedora #Fedora36 #FedoraLinux #LinuxundOpenSource #OpenSource #Wayland
Das neue Fedora-Release besticht mit einem frischeren Look und globalem Dark Mode․ Die Linux-Distribution wird ihrem Ruf als Vorreiter bei Innovationen gerecht․
IT-Leiter der Stadt Schwäbisch Hall: "Unter Linux leidet die Produktivität"
#Digitalisierung #Interviews #MathiasWaack #OpenSource #eGovernment
Schwäbisch Hall nutzt in den Behörden überwiegend quelloffene Software․ Mathias Waack berichtet im Interview allerdings von Problemen mit den Anwendungen․
#Digitalisierung #Interviews #MathiasWaack #OpenSource #eGovernment
Schwäbisch Hall nutzt in den Behörden überwiegend quelloffene Software․ Mathias Waack berichtet im Interview allerdings von Problemen mit den Anwendungen․
c't 3003: Tröt statt Tweet – Mastodon besser als Musk-Twitter?
#ActivityPub #ElonMusk #Fediverse #Mastodon #OpenSource #TeslaMotors #Twitter #ct3003
Open-Source-Mastodon statt Musk-Twitter: Ist das eine echte Alternative? c't 3003 war im Fediverse unterwegs․
#ActivityPub #ElonMusk #Fediverse #Mastodon #OpenSource #TeslaMotors #Twitter #ct3003
Open-Source-Mastodon statt Musk-Twitter: Ist das eine echte Alternative? c't 3003 war im Fediverse unterwegs․
Linux-Desktop Gnome 42 im Test
#DesktopTools #Gnome #LinuxundOpenSource #OpenSource #ScreenshotTools
Die Gnome-Version 42 gefällt mit einem systemweiten dunklen Modus, entschlackten Apps und einem neuen Screenshot-Tool․ An einigen Stellen hakt es jedoch noch․
#DesktopTools #Gnome #LinuxundOpenSource #OpenSource #ScreenshotTools
Die Gnome-Version 42 gefällt mit einem systemweiten dunklen Modus, entschlackten Apps und einem neuen Screenshot-Tool․ An einigen Stellen hakt es jedoch noch․
Alternative zu andOTP
#AegisAuthenticator #Authy #FreeOTP #FreeOTP #GitHub #GoogleAuthenticator #MicrosoftAuthenticator #OpenSource #TippsundTricks #andOTP
Vor Kurzem habe ich auf der GitHub-Seite von andOTP gesehen, dass der Entwickler die Weiterentwicklung eingestellt hat․ Können Sie eine Alternative empfehlen?
#AegisAuthenticator #Authy #FreeOTP #FreeOTP #GitHub #GoogleAuthenticator #MicrosoftAuthenticator #OpenSource #TippsundTricks #andOTP
Vor Kurzem habe ich auf der GitHub-Seite von andOTP gesehen, dass der Entwickler die Weiterentwicklung eingestellt hat․ Können Sie eine Alternative empfehlen?
Raspi 5 im c't-3003-Videotest
#Einplatinencomputer #OpenSource #RaspberryPi #ct3003
Deutlich schneller, PCI Express․․․: Der Raspberry Pi 5 macht vieles besser als der Vorgänger; aber es gibt auch Kritik․ c't 3003 hat den Raspi 5 getestet․
#Einplatinencomputer #OpenSource #RaspberryPi #ct3003
Deutlich schneller, PCI Express․․․: Der Raspberry Pi 5 macht vieles besser als der Vorgänger; aber es gibt auch Kritik․ c't 3003 hat den Raspi 5 getestet․
Sprach-KI selber betreiben | c’t uplink
#Boiler #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #OpenSource #SprachKI #ct #ctuplink
Ein KI-System nach der Art von ChatGPT kann man auch selber betreiben – darüber sprechen wir in dieser Folge des c’t uplink․
#Boiler #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #OpenSource #SprachKI #ct #ctuplink
Ein KI-System nach der Art von ChatGPT kann man auch selber betreiben – darüber sprechen wir in dieser Folge des c’t uplink․
Open-Source-Hardware: Sicherheitschip mit offenen Tools in Brandenburg gefertigt
#Halbleiterindustrie #HardwareSecurityModule #OpenSource #RISCV #Security
Das "HEP"-Projekt hat mit quelloffenen Tools einen RISC-V-Chip entwickelt, den die Fab des Frankfurter IHP produzierte; das stärkt die digitale Souveränität․
#Halbleiterindustrie #HardwareSecurityModule #OpenSource #RISCV #Security
Das "HEP"-Projekt hat mit quelloffenen Tools einen RISC-V-Chip entwickelt, den die Fab des Frankfurter IHP produzierte; das stärkt die digitale Souveränität․
RISC-V-Kerne in gängigem Chip-Entwicklerwerkzeug von Synopsys integriert
#EDA #Halbleiterindustrie #Infineon #OpenSource #Prozessoren #RISCV #Synopsys
Synopsys, der große Anbieter von Software für Chipdesigner (EDA-Tools), offeriert nun auch RISC-V-Kerne mit 32 oder 64 Bit zum SoC-Einbau․
#EDA #Halbleiterindustrie #Infineon #OpenSource #Prozessoren #RISCV #Synopsys
Synopsys, der große Anbieter von Software für Chipdesigner (EDA-Tools), offeriert nun auch RISC-V-Kerne mit 32 oder 64 Bit zum SoC-Einbau․
Pipewire: freies Multimedia-Framework reift zur Version 1․0
#JACK #Multimedia #OpenSource #Pipewire #PulseAudio #WirePlumber
Nach sieben Jahren Entwicklungsarbeit erreicht das Multimedia-Framework Pipewire die Version 1․0․ Auf dem Linux-Desktop soll es Pulseaudio und JACK ersetzen․
#JACK #Multimedia #OpenSource #Pipewire #PulseAudio #WirePlumber
Nach sieben Jahren Entwicklungsarbeit erreicht das Multimedia-Framework Pipewire die Version 1․0․ Auf dem Linux-Desktop soll es Pulseaudio und JACK ersetzen․
Ryzen-5000-Serverboard mit quelloffener Fernwartung OpenBMC
#AMDRyzen #AsrockRack #Mainboards #OpenSource #OpenBMC #Server
Ein niederländischer Programmierer arbeitet an OpenBMC-Firmware für das Ryzen-5000-Mainboard Asrock Rack X570D4U․
#AMDRyzen #AsrockRack #Mainboards #OpenSource #OpenBMC #Server
Ein niederländischer Programmierer arbeitet an OpenBMC-Firmware für das Ryzen-5000-Mainboard Asrock Rack X570D4U․