Mit den eigenen Waffen: Scambaiter gegen die Nigeria-Connection
#40Jahrect #Cybercrime #Jubiläum #MarioSixtus #NigeriaConnection #RomanceScamming #ScamBaiter #Scamming #eMailTools
Scambaiter werfen auf fantasievolle Weise Betrügern ("Scammer") Köder ("bait") vor die Nase․ Damit reagierten Spaßvögel auf die Spammails der Nigeria-Connection
#40Jahrect #Cybercrime #Jubiläum #MarioSixtus #NigeriaConnection #RomanceScamming #ScamBaiter #Scamming #eMailTools
Scambaiter werfen auf fantasievolle Weise Betrügern ("Scammer") Köder ("bait") vor die Nase․ Damit reagierten Spaßvögel auf die Spammails der Nigeria-Connection
Supercomputer zum Selbstbau: Das Transputersystem c't-TEK4/8
#16Bit #32BitSpezialprozessor #40Jahrect #8BitHeimcomputer #Apple #Atari #Bauprojekt #Commodore #Entwicklerboard #FloatingPoint #Inmos #Jubiläum #Multiprozessor #Prozessoren #Retro #Transputer #TransputersystemTEK48
Als die meisten noch an ihren 8-Bit-Heimcomputern löteten und über die 16-Bitter von Apple und Atari staunten, präsentierten wir ein Transputer-Bauprojekt․
#16Bit #32BitSpezialprozessor #40Jahrect #8BitHeimcomputer #Apple #Atari #Bauprojekt #Commodore #Entwicklerboard #FloatingPoint #Inmos #Jubiläum #Multiprozessor #Prozessoren #Retro #Transputer #TransputersystemTEK48
Als die meisten noch an ihren 8-Bit-Heimcomputern löteten und über die 16-Bitter von Apple und Atari staunten, präsentierten wir ein Transputer-Bauprojekt․
Technikgeschichte: Der Hype um Second Life im Jahr 2007
#40Jahrect #Geschichte #ITGeschichte #Jubiläum #Metaverse #Retro #SecondLife #SocialMedia #Technikgeschichte #VirtualReality
Der weltweite Hype um Second Life begann bereits 2006․ Wenig später analysierte c’t: In der Second-Life-Welt geht es vorwiegend ums Geschäfte machen․
#40Jahrect #Geschichte #ITGeschichte #Jubiläum #Metaverse #Retro #SecondLife #SocialMedia #Technikgeschichte #VirtualReality
Der weltweite Hype um Second Life begann bereits 2006․ Wenig später analysierte c’t: In der Second-Life-Welt geht es vorwiegend ums Geschäfte machen․
Ein freies Unix für den PC: c’t begeisterte sich 1992 für Linux
#40Jahrect #AndrewSTanenbaum #ITGeschichte #Jubiläum #LinusTorvalds #LinuxundOpenSource #Retro #Unix
Ein Gratis-Unix für den PC, das über das Internet rasend schnell weiterentwickelt wird, brachte Anwender zum Staunen․ Der Linux-Kernel entstand auf einem 386er․
#40Jahrect #AndrewSTanenbaum #ITGeschichte #Jubiläum #LinusTorvalds #LinuxundOpenSource #Retro #Unix
Ein Gratis-Unix für den PC, das über das Internet rasend schnell weiterentwickelt wird, brachte Anwender zum Staunen․ Der Linux-Kernel entstand auf einem 386er․
Simultan statt symmetrisch: Intels Pentium 4 lernt 2002 Hyper-Threading
#40Jahrect #HyperThreading #ITGeschichte #IntelPentium4 #Jubiläum #Prozessoren
Intel veröffentlicht den 3-GHz-"Pentium 4" und der auf Servern eingesetzten Hyper-Threading-Technik․ Sie gaukelt dem PC-Betriebssystem eine zweite CPU vor․
#40Jahrect #HyperThreading #ITGeschichte #IntelPentium4 #Jubiläum #Prozessoren
Intel veröffentlicht den 3-GHz-"Pentium 4" und der auf Servern eingesetzten Hyper-Threading-Technik․ Sie gaukelt dem PC-Betriebssystem eine zweite CPU vor․
c’t eröffnete 2005 die Jagd auf die "Hommingberger Gepardenforelle"
#40Jahrect #AltaVista #Google #GoogleRanking #ITGeschichte #Internet #Jubiläum #Spam #Suchmaschine
Um herauszufinden, wie Websites auf den obersten Plätzen von Suchmaschinen landen, startete Jo Bager den Wettbewerb um den fiktiven Speisefisch․
#40Jahrect #AltaVista #Google #GoogleRanking #ITGeschichte #Internet #Jubiläum #Spam #Suchmaschine
Um herauszufinden, wie Websites auf den obersten Plätzen von Suchmaschinen landen, startete Jo Bager den Wettbewerb um den fiktiven Speisefisch․
c't-Chefredakteur Torsten Beeck stellt sich vor: Alles bleibt anders
#40Jahrect #Computerzeitschriften #ITGeschichte #Jubiläum #KIBildgeneratoren #KITools #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Technikgeschichte
Mit der nächsten Ausgabe feiert c't 40 Jahre․ Unsere Traditionen werden wir fortsetzen und weiterentwickeln, damit c't auch in Zukunft unverzichtbar bleibt․
#40Jahrect #Computerzeitschriften #ITGeschichte #Jubiläum #KIBildgeneratoren #KITools #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Technikgeschichte
Mit der nächsten Ausgabe feiert c't 40 Jahre․ Unsere Traditionen werden wir fortsetzen und weiterentwickeln, damit c't auch in Zukunft unverzichtbar bleibt․
40 Jahre c't: Wir feiern Geburtstag
#40Jahrect #Computerzeitschriften #Faktencheck #ITGeschichte #Investigativjournalismus #Journalismus #Jubiläum
Wir sind ein bisschen stolz, schwelgen ein wenig in Erinnerungen, aber vor allem laden wir Sie ein, uns bei der täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen․
#40Jahrect #Computerzeitschriften #Faktencheck #ITGeschichte #Investigativjournalismus #Journalismus #Jubiläum
Wir sind ein bisschen stolz, schwelgen ein wenig in Erinnerungen, aber vor allem laden wir Sie ein, uns bei der täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen․
Bissig, witzig, nachdenklich: Die Seite drei der c’t
#40Jahrect #Editorial #ITGeschichte #Jubiläum #Leseraktionen #Retro #ctStandpunkt
Zu den Besonderheiten der c’t gehört, dass das Editorial als persönliche Ansprache der Redaktion von vielen Lesern zuerst konsumiert, ja fast verschlungen wird․
#40Jahrect #Editorial #ITGeschichte #Jubiläum #Leseraktionen #Retro #ctStandpunkt
Zu den Besonderheiten der c’t gehört, dass das Editorial als persönliche Ansprache der Redaktion von vielen Lesern zuerst konsumiert, ja fast verschlungen wird․
40 Jahre c’t: Die ersten UMTS/3G-Netze in Österreich
#3GMobilfunk #40Jahrect #Breitbandausbau #ITGeschichte #Jubiläum #Mobilfunk #Technikgeschichte #UMTS
Georg Holzer berichtete aus Graz und Wien, wo zwei Netzbetreiber mit UMTS gestartet waren, während deutsche Anbieter noch an Testnetzen bastelten․
#3GMobilfunk #40Jahrect #Breitbandausbau #ITGeschichte #Jubiläum #Mobilfunk #Technikgeschichte #UMTS
Georg Holzer berichtete aus Graz und Wien, wo zwei Netzbetreiber mit UMTS gestartet waren, während deutsche Anbieter noch an Testnetzen bastelten․
1986 berichtet die c’t erstmals über Windows
#40Jahrect #Betriebssystem #ITGeschichte #Jubiläum #MSDOS #Microsoft #Windows
Als Windows erstmalig in der c’t auftauchte, stand es klein unter "Software-Neuheiten"․ Mit der DOS-Erweiterung konnte Microsoft zur Konkurrenz aufschließen․
#40Jahrect #Betriebssystem #ITGeschichte #Jubiläum #MSDOS #Microsoft #Windows
Als Windows erstmalig in der c’t auftauchte, stand es klein unter "Software-Neuheiten"․ Mit der DOS-Erweiterung konnte Microsoft zur Konkurrenz aufschließen․
Vorsicht Kunde! Wie regelmäßige c’t-Berichte über Abzocke die Welt verbessern
#40Jahrect #Computerzeitschriften #ITGeschichte #Jubiläum #Recht #ServiceundSupport #Verbraucherschutz #VorsichtKunde
Es ist der Traum jedes Journalisten, wenn seine Recherchen auch nachdenklich machen․ Mit der 20 Jahre alten Rubrik "Vorsicht, Kunde" gelingt das manchmal․
#40Jahrect #Computerzeitschriften #ITGeschichte #Jubiläum #Recht #ServiceundSupport #Verbraucherschutz #VorsichtKunde
Es ist der Traum jedes Journalisten, wenn seine Recherchen auch nachdenklich machen․ Mit der 20 Jahre alten Rubrik "Vorsicht, Kunde" gelingt das manchmal․
c't Retro: Georg Schnurer testet 34 Pentium-Mainboards
#40Jahrect #CPUBoard #Mainboards #Retro #Test #Testgeräte #ctRetro
34 Testgeräte in einem Vergleich auf über 21 Seiten․ In der Sturm- und Drangphase des PCs forderte der Markt der c’t-Redaktion solche Parforceleistungen ab․
#40Jahrect #CPUBoard #Mainboards #Retro #Test #Testgeräte #ctRetro
34 Testgeräte in einem Vergleich auf über 21 Seiten․ In der Sturm- und Drangphase des PCs forderte der Markt der c’t-Redaktion solche Parforceleistungen ab․
Schon in den 1990er Jahren ein c’t-Thema: PC-Recycling
#40Jahrect #Elektronikmüll #Geschichte #Hardware #ITGeschichte #Jubiläum #Recycling #Technikgeschichte #Umweltschutz
1990 landete der Altrechner meist im Sperrmüll․ Über umweltgerechte Entsorgung machte man sich aber schon Gedanken: Wolfgang Müller berichtete in c’t darüber․
#40Jahrect #Elektronikmüll #Geschichte #Hardware #ITGeschichte #Jubiläum #Recycling #Technikgeschichte #Umweltschutz
1990 landete der Altrechner meist im Sperrmüll․ Über umweltgerechte Entsorgung machte man sich aber schon Gedanken: Wolfgang Müller berichtete in c’t darüber․
KI und maschinelles Lernen: ein ziemlich alter Hut
#40Jahrect #Geschichte #ITGeschichte #Jubiläum #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Technikgeschichte
ChatGPT & Co․ fußen auf alten Ideen wie künstlichen neuronalen Netzen und assoziativem Speicher․ Schon 1988 erklärten Forscher in der c't deren Grundlagen․
#40Jahrect #Geschichte #ITGeschichte #Jubiläum #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Technikgeschichte
ChatGPT & Co․ fußen auf alten Ideen wie künstlichen neuronalen Netzen und assoziativem Speicher․ Schon 1988 erklärten Forscher in der c't deren Grundlagen․
c’t Retro: Sechs IBM-kompatible AT-Komplettsysteme im Test
#40Jahrect #ATKomplettsysteme #Betriebssystem #IBM
Schon Mitte der 1980er-Jahre konnte man mit "IBM-kompatiblen" PCs im Vergleich zum Original nicht nur Geld sparen․ Je nach Geldbeutel hatte man die Wahl․
#40Jahrect #ATKomplettsysteme #Betriebssystem #IBM
Schon Mitte der 1980er-Jahre konnte man mit "IBM-kompatiblen" PCs im Vergleich zum Original nicht nur Geld sparen․ Je nach Geldbeutel hatte man die Wahl․
c’t erklärt 1993 das "Internet"
#40Jahrect #Arpanet #CERN #Geschichte #Internet #Jubiläum #NetzwerkDienste
Ende der Achtzigerjahre tauchte der Begriff "Internet" immer häufiger in der c’t auf․ 1993 erklärte Kristian Köhntopp, was das Internet genau ist․
#40Jahrect #Arpanet #CERN #Geschichte #Internet #Jubiläum #NetzwerkDienste
Ende der Achtzigerjahre tauchte der Begriff "Internet" immer häufiger in der c’t auf․ 1993 erklärte Kristian Köhntopp, was das Internet genau ist․
40 Jahre c't: Die Kolumne "ProzessorgeflĂĽster"
#40Jahrect #BitRauschen #Geschichte #Halbleiterindustrie #ITGeschichte #Jubiläum #Prozessoren #Prozessorengeflüster #Technikgeschichte
Im Prozessorgeflüster berichtete Andreas Stiller von 1993 bis 2017 Neues und Intimes von Intel & Co, kommentierte Trends und analysierte CPU-Rechenfehler․
#40Jahrect #BitRauschen #Geschichte #Halbleiterindustrie #ITGeschichte #Jubiläum #Prozessoren #Prozessorengeflüster #Technikgeschichte
Im Prozessorgeflüster berichtete Andreas Stiller von 1993 bis 2017 Neues und Intimes von Intel & Co, kommentierte Trends und analysierte CPU-Rechenfehler․
c’t testet 1988 das PC-Betriebssystem Minix
#40Jahrect #AndrewSTanenbaum #Betriebssystem #Geschichte #ITGeschichte #Jubiläum #Linux #Minix #Unix
Das als Lehrbetriebssystem gedachte Minix galt als multitaskingfähige Alternative zu DOS․ Linus Torvalds animierte es zur Entwicklung des Linux-Kernels․
#40Jahrect #AndrewSTanenbaum #Betriebssystem #Geschichte #ITGeschichte #Jubiläum #Linux #Minix #Unix
Das als Lehrbetriebssystem gedachte Minix galt als multitaskingfähige Alternative zu DOS․ Linus Torvalds animierte es zur Entwicklung des Linux-Kernels․
40 Jahre c't: Der erste SSDs-Test
#40Jahrect #ITGeschichte #Jubiläum #SSD #Technikgeschichte
Eine der ersten in der c’t getesteten Solid-State-Disks war 1999 die Quantum Rushmore RU5053F․ Statt damals langsamen Flash-Speicher nutzte sie schnelles RAM․
#40Jahrect #ITGeschichte #Jubiläum #SSD #Technikgeschichte
Eine der ersten in der c’t getesteten Solid-State-Disks war 1999 die Quantum Rushmore RU5053F․ Statt damals langsamen Flash-Speicher nutzte sie schnelles RAM․