heise Autos
87 subscribers
6.42K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von heise Autos gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Neun-Euro-Ticket könnte in Berlin bis Ende des Jahres laufen
#9EuroTicket #Verkehr #Verkehrspolitik #Ă–PNV

Das Ende des 9-Euro-Tickets ist nahe, die Verkehrsminister der Länder fordern vom Bund Vorschläge für die Nachfolge․ Die Berliner SPD plant ein Übergangsticket․
Neun-Euro-Ticket: Verkehrsbetriebe ziehen erste Bilanz
#9EuroTicket #Verkehrspolitik #Verkehrswende #Ă–PNV

Das Experiment "Neun-Euro-Ticket" endet vorerst․ Die Verkehrsbetriebe sind nicht restlos überzeugt, fordern aber Unterstützung für eine Nachfolgeregelung․
Neun-Euro-Ticket: 52 Millionen bundesweite Ă–PNV-Tickets gekauft
#9EuroTicket #VDV #Verkehr #Verkehrspolitik #Ă–PNV

Die Verkehrsbetriebe resümieren, das 9-Euro-Ticket sei ungebrochen populär․ Hauptgrund sei der Preis, für Neukunden auch wichtig, aufs Autofahren zu verzichten․
FDP zu ÖPNV-Billigticket: "Unzählige Verkehrsverbünde aufbrechen"
#9EuroTicket #Nahverkehr #Verkehr #Verkehrspolitik #Ă–PNV

Ein Billigticket würde viel Geld kosten, das an anderer Stelle fehlen würde, wendet die FDP ein․ Dabei meint sie insbesondere den Ausbau der Infrastruktur․
Kommentar: 9-Euro-Katze beiĂźt sich in den Schwanz und spielt Schwarzer Peter
#9EuroTicket #Bahn #Bus #Schienenverkehr #Verkehrspolitik

Viele Menschen haben dank des Neun-Euro-Tickets erfahren, in welch schlechtem Zustand der Schienenverkehr ist․ Eine Lösung wird es so bald wohl nicht geben․
WTF: Mit dem Neun-Euro-Ticket in die Ostmongolei
#9EuroTicket #Bahn #Ă–PNV

Simon Niedermeyer ist tausende Kilometer mit dem Neun-Euro-Ticket gefahren․ Er meint, das Tarifsystem müsse dauerhaft einfach bleiben․ Warum eigentlich?
Neun-Euro-Ticket: Bahnreisen nahmen zu, Reisen auf StraĂźen blieben konstant
#9EuroTicket #DeutscheBahn #Schienenverkehr #StatistischesBundesamt #StraĂźenverkehr #Ă–PNV

Gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorkrisenjahr 2019 hatte in den Sommermonaten 2022 der Schienenverkehr stark zugenommen․ Der Straßenverkehr blieb gleich․
Ă–PNV: Berlin bekommt ein 29-Euro-Ticket
#9EuroTicket #Berlin #Verkehr #Verkehrspolitik #Ă–PNV #Ă–PNV

Zum ersten Oktober wird für das Berliner Stadtgebiet ein Ticket für 29 Euro im Monat eingeführt․ Es soll bis Ende des Jahres erhältlich sein․
365-Euro-Ticket findet keine Mehrheit im Bundestags-Verkehrsausschuss
#365EuroTicket #9EuroTicket #Bahn #Mobilität #Politik #Schienenverkehr #Verkehr #Verkehrspolitik #ÖPNV

Bei allen anderen Parteien stieß der Vorschlag der Linken im Verkehrssausschuss nicht auf Gegenliebe․ Ein bundesweites ÖPNV-Ticket solle aber kommen․
"Klimaticket Deutschland": 49-Euro-Ticket zeichnet sich ab
#49EuroTicket #9EuroTicket #Mobilitätswende #Nahverkehr #Verkehr #Verkehrspolitik #ÖPNV

Bundesverkehrsminister Volker Wissing wäre mit einem bundesweiten ÖPNV-Ticket für 49 Euro einverstanden, allerdings unter Bedingungen․
Verkehrsministerkonferenz: 49-Euro-Ticket soll schnellstmöglich kommen
#49EuroTicket #9EuroTicket #Klimaticket #Verkehr #Verkehrspolitik

Ab dem nächsten Jahr soll es ein bundesweites Ticket für den ÖPNV geben․ Darauf haben sich die Verkehrsministerder Länder geeinigt․
49-Euro-Ticket: Bund und Länder einigen sich auf "Deutschlandticket"
#49EuroTicket #9EuroTicket #Deutschlandticket #Verkehr #Ă–PNV

Offene Fragen zur Finanzierung eines bundesweiten ÖPNV-Tickets sind ausgeräumt․ Wann das "Deutschlandticket" genau eingeführt wird, ist noch offen․
Deutschlandticket: Bundeseinheitliches Fahrradticket gefordert
#49EuroTicket #9EuroTicket #AllianzproSchiene #Deutschlandticket #ProBahn #VDV #Verkehr

Die Allianz pro Schiene meint, beim 49-Euro-Ticket müssten die Fahrräder besser berücksichtigt werden․ Der AfD in Hessen sind 49 Euro zu wenig․
49-Euro-Ticket: Verkehrsminister planen Deutschlandticket zum 1․ April 2023
#49EuroTicket #9EuroTicket #Deutschlandticket #Mobilitätswende #Verkehr

Das bundeseinheitliche ÖPNV-Ticket zum 1․ Januar einzuführen, erscheint zu ambitioniert․ Geklärt werden muss noch, wer mögliche Mehrkosten trägt․
Elektromobilität und Co․ im Jahresrückblick 2022: Was uns bewegt hat (Teil 1)
#49EuroTicket #9EuroTicket #DeutscheBahn #Elektroauto #Elektromobilität

Ein wechselvolles Jahr 2022 liegt hinter uns․ Der Krieg in der Ukraine hatte weitreichende Folgen, die auch in das Thema Mobilität ausstrahlten․ Ein Rückblick․
49-Euro-Ticket: Landkreistagspräsident beschwert sich über "Planwirtschaft"
#49EuroTicket #9EuroTicket #Mobilitätswende #Schienenverkehr #Verkehr #ÖPNV

Bevor ein preisgünstiger Tarif eingeführt wird, sollte das ÖPNV-Angebot besonders auf dem Land ausgebaut werden, mein der Präsident des Landkeitstags․
49-Euro-Ticket: Bundeskabinett beschlieĂźt Finanzierung bis 2025
#49EuroTicket #9EuroTicket #Bahn #Bus #Deutschlandticket #Schienenverkehr #Verkehr #Verkehrspolitik #Verkehrswende

Der Bund trägt jährlich 1,5 Millionen Euro zu den Kosten für das bundesweite Deutschlandticket bei․ Die 49 Euro bezeichnet sie als "Einführungspreis"․
49-Euro-Ticket: Verkehrsminister verteidigt digitales Deutschlandticket
#49EuroTicket #9EuroTicket #Deutschlandticket #Mobilitätswende #ÖPNV

Der Bundestag hat über das kommende bundesweite ÖPNV-Ticket diskutiert․ Bundesverkehrsminister Wissing sieht kein Problem darin, dass es digital sein soll․
Klima und Verkehr: Deutschland landet im Greenpeace-Ranking auf Platz 4
#49EuroTicket #9EuroTicket #Mobilitätswende #ÖPNV

Das Deutschlandticket sorgt dafür, dass Deutschland für die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Sachen Klimaschutz und Verkehr recht weit oben abschneidet․
Deutschlandticket: Steigende Nachfrage nach Zugfahrten
#49EuroTicket #9EuroTicket #Verkehr #Ă–PNV

Das Deutschlandticket hat seit seiner Einführung dafür gesorgt, dass Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert wurde, hat Telefónica herausgefunden․