Überfällige Reform: Was ist die Mehrwertsteuer wert?
#Mehrwertsteuer
Sieben Prozent auf Tierfutter, 19 Prozent auf Babywindeln: Die Mehrwertsteuersätze treiben absurde Blüten. Diskutiert wird jedoch nur über Einzelfälle. An eine grundlegende Reform traut sich niemand. Von Sandra Stalinski.
#Mehrwertsteuer
Sieben Prozent auf Tierfutter, 19 Prozent auf Babywindeln: Die Mehrwertsteuersätze treiben absurde Blüten. Diskutiert wird jedoch nur über Einzelfälle. An eine grundlegende Reform traut sich niemand. Von Sandra Stalinski.
Kabinettsbeschluss: Wo sich Steuern ändern sollen
#Mehrwertsteuer #EBooks
Das Kabinett hat mehrere Änderungen im Steuergesetz beschlossen. Unter anderem soll sich der Mehrwertsteuersatz für E-Books ändern. Auch bei Kfz-, Grunderwerbssteuer und Verpflegungspauschale gibt es Neuerungen.
#Mehrwertsteuer #EBooks
Das Kabinett hat mehrere Änderungen im Steuergesetz beschlossen. Unter anderem soll sich der Mehrwertsteuersatz für E-Books ändern. Auch bei Kfz-, Grunderwerbssteuer und Verpflegungspauschale gibt es Neuerungen.
Politiker fordern eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
#Mehrwertsteuer #Fleisch
19 statt sieben Prozent: Politiker von SPD und Grünen haben sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen․ Auch aus der Union kommt Zustimmung․ Die zusätzlichen Einnahmen sollen den Tieren zugute kommen․
#Mehrwertsteuer #Fleisch
19 statt sieben Prozent: Politiker von SPD und Grünen haben sich für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch ausgesprochen․ Auch aus der Union kommt Zustimmung․ Die zusätzlichen Einnahmen sollen den Tieren zugute kommen․
Mehrwertsteuer: Wo Saft unter Luxus fällt
#Mehrwertsteuer
Welche Mehrwertsteuer ist eigentlich für welches Produkt fällig? Das Bundesfinanzministerium stellt das sehr einfach dar: Alltagssachen günstig, Luxus teurer․ Doch die Realität sieht verwirrend anders aus․ Von Dirk Rodenkirch․
#Mehrwertsteuer
Welche Mehrwertsteuer ist eigentlich für welches Produkt fällig? Das Bundesfinanzministerium stellt das sehr einfach dar: Alltagssachen günstig, Luxus teurer․ Doch die Realität sieht verwirrend anders aus․ Von Dirk Rodenkirch․
Tierwohl bei der Nutztierhaltung: Ministerien gegen höhere Fleisch-Steuer
#Mehrwertsteuer #Fleisch
Die Bundesregierung hat verhalten auf Vorschläge reagiert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen․ Laut Umweltministerium gibt es effektivere Wege, Nachhaltigkeit und Tierwohl bei der Nutztierhaltung zu fördern․
#Mehrwertsteuer #Fleisch
Die Bundesregierung hat verhalten auf Vorschläge reagiert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen․ Laut Umweltministerium gibt es effektivere Wege, Nachhaltigkeit und Tierwohl bei der Nutztierhaltung zu fördern․
Kommentar: Fleisch-Steuer käme Bauern nicht zugute
#Fleisch #Mehrwertsteuer
Der Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen, geht an der Diskussion vorbei, kommentiert Birgit Schmeitzner․ Mehr Tierwohl wird es dadurch nicht geben․ Für eine nachhaltige Landwirtschaft müsste die Politik viel weiter denken․
#Fleisch #Mehrwertsteuer
Der Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen, geht an der Diskussion vorbei, kommentiert Birgit Schmeitzner․ Mehr Tierwohl wird es dadurch nicht geben․ Für eine nachhaltige Landwirtschaft müsste die Politik viel weiter denken․
Mehrwertsteuer-Senkung auch fĂĽr Fernbusse?
#Fernbusse #Mehrwertsteuer
Die Bundesregierung plant, ab nächstem Jahr die Mehrwertsteuer für Bahntickets zu senken, für Fernbusse aber nicht․ Gegen diese Ungleichbehandlung regt sich Widerstand in Bundestag und Bundesrat․ Von David Zajonz․
#Fernbusse #Mehrwertsteuer
Die Bundesregierung plant, ab nächstem Jahr die Mehrwertsteuer für Bahntickets zu senken, für Fernbusse aber nicht․ Gegen diese Ungleichbehandlung regt sich Widerstand in Bundestag und Bundesrat․ Von David Zajonz․
Mehrwertsteuer-Einigung: Alle Bahncards werden gĂĽnstiger
#BahnCard #DB #Mehrwertsteuer
Nicht nur alle Fernverkehr-Bahntickets werden durch die Senkung der Mehrwertsteuer günstiger, sondern auch alle Bahncards․ Darauf haben sich Bund und Länder nun geeinigt․ Den Rabatt gibt es jedoch erst ab Februar․
#BahnCard #DB #Mehrwertsteuer
Nicht nur alle Fernverkehr-Bahntickets werden durch die Senkung der Mehrwertsteuer günstiger, sondern auch alle Bahncards․ Darauf haben sich Bund und Länder nun geeinigt․ Den Rabatt gibt es jedoch erst ab Februar․
Bericht aus Berlin: Was bringt die Senkung der Mehrwertsteuer?
#Mehrwertsteuer
Von der beschlossenen Mehrwertsteuer-Senkung sollen Konsumenten und Händler profitieren․ Doch Händler klagen über einen zu großen Aufwand bei der Umstellung der Kassen․ Und wie stark profitieren Kunden tatsächlich? Von Moritz Rödle․
#Mehrwertsteuer
Von der beschlossenen Mehrwertsteuer-Senkung sollen Konsumenten und Händler profitieren․ Doch Händler klagen über einen zu großen Aufwand bei der Umstellung der Kassen․ Und wie stark profitieren Kunden tatsächlich? Von Moritz Rödle․
Als die Briten die Mehrwertsteuer senkten
#Mehrwertsteuer #GroĂźbritannien
Die Bundesregierung will mit einer abgesenkten Mehrwertsteuer den Konsum ankurbeln․ Ein Schritt, der in Großbritannien 2008 schon einmal gegangen wurde - mit mäßigem Erfolg, aber interessanten Erkenntnissen․ Von Eric Graydon․
#Mehrwertsteuer #GroĂźbritannien
Die Bundesregierung will mit einer abgesenkten Mehrwertsteuer den Konsum ankurbeln․ Ein Schritt, der in Großbritannien 2008 schon einmal gegangen wurde - mit mäßigem Erfolg, aber interessanten Erkenntnissen․ Von Eric Graydon․
Gesenkte Mehrwertsteuer: Bisher nicht der erhoffte "Wumms"
#Mehrwertsteuer
Die befristete Senkung der Mehrwertsteuer sollte Konsum und Wirtschaft wieder ankurbeln․ Doch nach einem Monat fällt die Bilanz durchwachsen aus - und der Handel drängt schon auf Verlängerung․ Von Linda Staude․
#Mehrwertsteuer
Die befristete Senkung der Mehrwertsteuer sollte Konsum und Wirtschaft wieder ankurbeln․ Doch nach einem Monat fällt die Bilanz durchwachsen aus - und der Handel drängt schon auf Verlängerung․ Von Linda Staude․
Gesenkte Mehrwertsteuer: Signal ohne Signalwirkung
#Mehrwertsteuer #Diskussion #Senkung #Corona
Seit Juli gilt ein vorübergehend gesenkter Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent․ Dass das zu geringeren Preisen führt, lässt sich statistisch inzwischen messen․ Dass es zu mehr Konsum führt, ist zweifelhaft․ Von Tom Schneider․
#Mehrwertsteuer #Diskussion #Senkung #Corona
Seit Juli gilt ein vorübergehend gesenkter Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent․ Dass das zu geringeren Preisen führt, lässt sich statistisch inzwischen messen․ Dass es zu mehr Konsum führt, ist zweifelhaft․ Von Tom Schneider․
Leichte finanzielle Entlastungen erwarten die BĂĽrger 2021
#Steuern #Solidaritätszuschlag #Zusatzbeitrag #Mehrwertsteuer
Die Bürger werden im kommenden Jahr etwas mehr im Geldbeutel haben․ Bei Steuern, beim Kindergeld, aber auch bei Spritkosten und in der Krankenversicherung ändert sich einiges․ Von Andreas Braun․
#Steuern #Solidaritätszuschlag #Zusatzbeitrag #Mehrwertsteuer
Die Bürger werden im kommenden Jahr etwas mehr im Geldbeutel haben․ Bei Steuern, beim Kindergeld, aber auch bei Spritkosten und in der Krankenversicherung ändert sich einiges․ Von Andreas Braun․