Coronavirus: Kursverfall auch an der Wall Street
#Coronavirus #Börse #Wirtschaft #Ölpreis #Rezession #NYSE
In Europa sprechen Händler bereits von einem "schwarzen Montag": Nach dem massiven Einbruch des DAX haben die Corona-Panik und der Ölpreisverfall auch die New Yorker Börse einbrechen lassen․ Die Rezession komme, sagen Experten․
#Coronavirus #Börse #Wirtschaft #Ölpreis #Rezession #NYSE
In Europa sprechen Händler bereits von einem "schwarzen Montag": Nach dem massiven Einbruch des DAX haben die Corona-Panik und der Ölpreisverfall auch die New Yorker Börse einbrechen lassen․ Die Rezession komme, sagen Experten․
Corona-Krise: Angst vor einer neuen Finanzkrise
#Coronavirus #Finanzmarkt #Börse #Rezession
Die Corona-Krise hat den Finanzmärkten die heftigsten Verluste seit Jahrzehnten beschert․ Die massiven Kursverluste schürten Angst vor einer neuen Finanzkrise․ Von Victor Gojdka․
#Coronavirus #Finanzmarkt #Börse #Rezession
Die Corona-Krise hat den Finanzmärkten die heftigsten Verluste seit Jahrzehnten beschert․ Die massiven Kursverluste schürten Angst vor einer neuen Finanzkrise․ Von Victor Gojdka․
Die Angst vor dem "deflationären Schock"
#Coronavirus #Corona #Deflation #Wirtschaft #Rezession
Die Märkte senden beunruhigende Signale, Beobachter fürchten bereits eine Deflation․ Dafür spricht unter anderem der fallende Goldpreis - und der rasante Absturz des Ölpreises․ Was können Zentralbanken und Regierungen tun?
#Coronavirus #Corona #Deflation #Wirtschaft #Rezession
Die Märkte senden beunruhigende Signale, Beobachter fürchten bereits eine Deflation․ Dafür spricht unter anderem der fallende Goldpreis - und der rasante Absturz des Ölpreises․ Was können Zentralbanken und Regierungen tun?
Wirtschaftsweisen: Rezession dieses Jahr unvermeidbar
#Corona #CoronaVirusDE #Wirtschaftsweise #Rezession
Egal, wie lange die Corona-Pandemie anhalten wird - Deutschland wird aus Sicht der Wirtschaftsweisen in eine Rezession rutschen․ Im günstigsten Fall sinke das Bruttoinlandsprodukt um 2,8 Prozent - im schlimmsten um 5,4 Prozent․
#Corona #CoronaVirusDE #Wirtschaftsweise #Rezession
Egal, wie lange die Corona-Pandemie anhalten wird - Deutschland wird aus Sicht der Wirtschaftsweisen in eine Rezession rutschen․ Im günstigsten Fall sinke das Bruttoinlandsprodukt um 2,8 Prozent - im schlimmsten um 5,4 Prozent․
Guterres: Menschheit steht vor größter Krise seit Zweitem Weltkrieg
#Corona #Guterres #Rezession
Der UN-Generalsekretär wählte deutliche Worte: Die Menschheit stehe durch die Corona-Pandemie vor der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg․ Vom dem, was die Weltgemeinschaft derzeit tut, zeigte er sich enttäuscht․
#Corona #Guterres #Rezession
Der UN-Generalsekretär wählte deutliche Worte: Die Menschheit stehe durch die Corona-Pandemie vor der größten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg․ Vom dem, was die Weltgemeinschaft derzeit tut, zeigte er sich enttäuscht․
Wirtschaftsforscher sagen tiefe Rezession voraus
#Coronavirus #Rezession
Knapp sechs Prozent Arbeitslosenquote und eine schwerwiegende Rezession: Das ist das Szenario für Deutschland, das die Wirtschaftsweisen in ihrem Frühjahrsgutachten als Folge der Corona-Krise entwerfen․
#Coronavirus #Rezession
Knapp sechs Prozent Arbeitslosenquote und eine schwerwiegende Rezession: Das ist das Szenario für Deutschland, das die Wirtschaftsweisen in ihrem Frühjahrsgutachten als Folge der Corona-Krise entwerfen․
IWF erwartet wegen Corona massive globale Rezession
#IWF #Weltwirtschaft #Rezession
Die Welt steht wegen der Corona-Pandemie laut IWF vor einer epochalen Rezession․ Auch für Deutschland und die Eurozone ist die Prognose für dieses Jahr düster․ 2021 gibt es aber zumindest Hoffnung auf eine Erholung․
#IWF #Weltwirtschaft #Rezession
Die Welt steht wegen der Corona-Pandemie laut IWF vor einer epochalen Rezession․ Auch für Deutschland und die Eurozone ist die Prognose für dieses Jahr düster․ 2021 gibt es aber zumindest Hoffnung auf eine Erholung․
Bundesbank-Ausblick: Schwere Rezession ohne rasche Ende
#Coronavirus #Bundesbank #Rezession
Die Ökonomen der Bundesbank erwarten, dass die Volkswirtschaft in Deutschland wegen der Corona-Krise in eine Rezession stürzt․ Wie schnell und stark es danach wieder aufwärts gehe, sei unklar․
#Coronavirus #Bundesbank #Rezession
Die Ökonomen der Bundesbank erwarten, dass die Volkswirtschaft in Deutschland wegen der Corona-Krise in eine Rezession stürzt․ Wie schnell und stark es danach wieder aufwärts gehe, sei unklar․
Folgen der Corona-Krise: Japan rutscht in die Rezession
#Japan #Rezession
Die Folgen der Corona-Krise treffen Japan mit voller Wucht․ Zum zweiten Mal in Folge sank das Bruttoinlandsprodukt der drittgrößten Volkswirtschaft․ Die Regierung will mit einem Konjunkturpaket in Billionen-Höhe gegensteuern․
#Japan #Rezession
Die Folgen der Corona-Krise treffen Japan mit voller Wucht․ Zum zweiten Mal in Folge sank das Bruttoinlandsprodukt der drittgrößten Volkswirtschaft․ Die Regierung will mit einem Konjunkturpaket in Billionen-Höhe gegensteuern․
Erholung nach Corona-Crash: Holt die Realität die Börsen ein?
#DAX #CoronaPandemie #Rezession
Pleiten, steigende Arbeitslosigkeit, Rezession - Mitte März jagte an den Börsen eine Hiobsbotschaft die nächste, die Indizes stürzten ab․ Schnell haben sie sich wieder erholt․ Doch ist der Trend nachhaltig? Von Notker Blechner․
#DAX #CoronaPandemie #Rezession
Pleiten, steigende Arbeitslosigkeit, Rezession - Mitte März jagte an den Börsen eine Hiobsbotschaft die nächste, die Indizes stürzten ab․ Schnell haben sie sich wieder erholt․ Doch ist der Trend nachhaltig? Von Notker Blechner․
EU-Kommission korrigiert Konjunkturprognose weiter nach unten
#EU #Rezession #Coronavirus
Bereits im Mai sprach die EU-Kommission von einer Rezession von "historischem Ausmaß"․ Nun korrigiert sie ihre Konjunkturprognose für 2020 noch weiter nach unten․ Die Folgen des Lockdowns seien gravierender als gedacht․
#EU #Rezession #Coronavirus
Bereits im Mai sprach die EU-Kommission von einer Rezession von "historischem Ausmaß"․ Nun korrigiert sie ihre Konjunkturprognose für 2020 noch weiter nach unten․ Die Folgen des Lockdowns seien gravierender als gedacht․
Corona-Krise: Deutsche Wirtschaft bricht dramatisch ein
#BIP #Konjunktur #CoronaKrise #Rezession
Seit 50 Jahren werden die vierteljährlichen Konjunkturdaten erhoben - und seitdem ist die deutsche Wirtschaft noch nie so stark eingebrochen wie derzeit - um 10,1 Prozent ging es Corona-bedingt bergab․
#BIP #Konjunktur #CoronaKrise #Rezession
Seit 50 Jahren werden die vierteljährlichen Konjunkturdaten erhoben - und seitdem ist die deutsche Wirtschaft noch nie so stark eingebrochen wie derzeit - um 10,1 Prozent ging es Corona-bedingt bergab․
Wegen Corona-Krise: Erste Rezession in Australien seit 1991
#Australien #Rezession
Nach 28 Jahren mit kontinuierlichem Wirtschaftswachstum muss Australien zum ersten Mal einen Rückschlag verkraften: Wegen der Corona-Pandemie brach das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal heftig ein․
#Australien #Rezession
Nach 28 Jahren mit kontinuierlichem Wirtschaftswachstum muss Australien zum ersten Mal einen Rückschlag verkraften: Wegen der Corona-Pandemie brach das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal heftig ein․
Corona bleibt Risikofaktor fĂĽr wirtschaftliche Erholung
#Rezession #Konjunkturprognose
Im Frühjahr löste der Kampf gegen das Coronavirus einen Rekordeinbruch der Wirtschaft aus․ Verlässliche Konjunkturprognosen waren unmöglich․ Die Pandemie erschwert nun auch Vorhersagen zum Tempo der Erholung․
#Rezession #Konjunkturprognose
Im Frühjahr löste der Kampf gegen das Coronavirus einen Rekordeinbruch der Wirtschaft aus․ Verlässliche Konjunkturprognosen waren unmöglich․ Die Pandemie erschwert nun auch Vorhersagen zum Tempo der Erholung․
Corona-Krise lässt die Löhne sinken
#Löhne #Coronakrise #Rezession
Vor allem Geringverdiener haben die Folgen der Pandemie finanziell zu spüren bekommen․ Die Reallöhne sind im Frühjahr um 4,7 Prozent zurückgegangen․ Doch es gibt Grund zu Hoffnung․
#Löhne #Coronakrise #Rezession
Vor allem Geringverdiener haben die Folgen der Pandemie finanziell zu spüren bekommen․ Die Reallöhne sind im Frühjahr um 4,7 Prozent zurückgegangen․ Doch es gibt Grund zu Hoffnung․
Erholung der US-Wirtschaft: Was Trump aufs Spiel setzt
#USA #Trump #Hilfspaket #Rezession #Konjukturpaket
Für Präsident Trump kennt die US-Konjunktur nur eine Richtung: aufwärts․ Ökonomen halten das politische Gezerre um ein neues Hilfspaket für gefährlich․ Was verkraftet die größte Volkswirtschaft der Welt? Von Philipp Jaklin․
#USA #Trump #Hilfspaket #Rezession #Konjukturpaket
Für Präsident Trump kennt die US-Konjunktur nur eine Richtung: aufwärts․ Ökonomen halten das politische Gezerre um ein neues Hilfspaket für gefährlich․ Was verkraftet die größte Volkswirtschaft der Welt? Von Philipp Jaklin․
Corona-Test fĂĽr Frankreichs Wirtschaftsmodell
#CoronaPandemie #Frankreich #Rezession
Frankreich rutschte durch die Covid-Krise tiefer in die Rezession als viele Nachbarn․ Woran liegt das? Derzeit kämpft die Regierung mit allen Mitteln um den Erhalt von Jobs und Unternehmen․ Von Martin Bohne․
#CoronaPandemie #Frankreich #Rezession
Frankreich rutschte durch die Covid-Krise tiefer in die Rezession als viele Nachbarn․ Woran liegt das? Derzeit kämpft die Regierung mit allen Mitteln um den Erhalt von Jobs und Unternehmen․ Von Martin Bohne․
Risiken fĂĽr die Wirtschaft: Bangen um den Aufschwung
#Coronakrise #Rezession #Konjunktur #Deutschland
Verkraftet die deutsche Wirtschaft einen weiteren Lockdown, auch wenn er nur manche Branchen trifft? Viele Ökonomen blicken mit Sorge auf die kommenden Monate und die Folgen der zweiten Corona-Welle․
#Coronakrise #Rezession #Konjunktur #Deutschland
Verkraftet die deutsche Wirtschaft einen weiteren Lockdown, auch wenn er nur manche Branchen trifft? Viele Ökonomen blicken mit Sorge auf die kommenden Monate und die Folgen der zweiten Corona-Welle․
DIW-Ă–konom Fratzscher: "Die Pleitewelle wird kommen"
#Coronakrise #DIW #Fratzscher #Rezession
Die Pandemie hat die deutsche Wirtschaft heftig getroffen, nun kommen neue Maßnahmen․ Im Interview mit tagesschau․de sagt DIW-Ökonom Marcel Fratzscher, was das für Betriebe und Beschäftigte bedeutet․
#Coronakrise #DIW #Fratzscher #Rezession
Die Pandemie hat die deutsche Wirtschaft heftig getroffen, nun kommen neue Maßnahmen․ Im Interview mit tagesschau․de sagt DIW-Ökonom Marcel Fratzscher, was das für Betriebe und Beschäftigte bedeutet․
Folgen der Corona-Pandemie steigern Schwarzarbeit
#Schwarzarbeit #Schattenwirtschaft #Rezession
In der Corona-Krise floriert die Schattenwirtschaft․ Laut Berechnungen von Ökonomen nahm die Schwarzarbeit 2020 nicht nur in Deutschland stark zu․ 2021 dürfte diese Entwicklung weitergehen․ Von Notker Blechner․
#Schwarzarbeit #Schattenwirtschaft #Rezession
In der Corona-Krise floriert die Schattenwirtschaft․ Laut Berechnungen von Ökonomen nahm die Schwarzarbeit 2020 nicht nur in Deutschland stark zu․ 2021 dürfte diese Entwicklung weitergehen․ Von Notker Blechner․