Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Corona-Fälle: Heil will in Fleischbranche "aufräumen"
#CoronavirusDE #Fleischindustrie

Schlachthöfe als Corona-Hotspots, prekär untergebrachte Leiharbeiter: Die Bundesregierung macht Druck auf die Fleischbranche․ Arbeitsminister Heil kündigte neue Regeln an, auch Kanzlerin Merkel äußerte Kritik․
Was sich jetzt in der Fleischindustrie ändern könnte
#Coronavirus #Fleischindustrie #Arbeitsbedingungen

Nach den Corona-Fällen in der Fleischindustrie stehen die Arbeitsbedingungen der Branche im Fokus․ Morgen berät das Corona-Kabinett über Maßnahmen․ Was soll wie geändert werden? Antworten auf einige Fragen․
Kritik aus der EU: Deutsche Fleischindustrie als Jobkiller
#Fleischindustrie #Lohndumping

Als die Bundesregierung ankündigte, Werksverträge in Schlachtbetrieben abzuschaffen, drohten die Hersteller, ins EU-Ausland abzuwandern․ Doch Deutschland hat mit seinen Billiglöhnen dort Jobs vernichtet, sagen Kritiker․Von Helga Schmidt․
Fleischindustrie: Eine Art "moderner Sklaverei"?
#Fleischindustrie

Experten haben Arbeitsverträge aus der Fleischindustrie überprüft und sprechen von einem System der Ausbeutung und Einschüchterung․ Die vertraglichen Regeln seien teilweise rechtswidrig․
Corona-Ausbruch bei Tönnies: EU hofft auf Signalwirkung
#EU #Fleischindustrie

Auch in der EU wird der Corona-Ausbruch auf dem Tönnies-Schlachthof genau beobachtet․ Kritiker monieren, die Zustände seien wenig überraschend - und hoffen doch darauf, dass der Vorfall nun zu Veränderung führt․ Von Holger Beckmann․
Debatte um Fleischindustrie: "Dieses System ist schlecht"
#Coronakrise #Fleischindustrie #Tönnies

In einem sind sich Politik und Fleischindustrie einig: Es soll sich etwas ändern in der Branche․ Nur wie? Die einen wollen am Preis drehen, die anderen die Arbeitsweise ändern․ Und Bundesministerin Klöckner will reden․
Verbot von Werkverträgen soll schneller kommen
#Coronavirus #Werkverträge #Fleischindustrie

Nun soll es schnell gehen: Bereits im kommenden Monat will Arbeitsminister Heil ein Gesetz zum Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie vorlegen․ Auch auch die EU will rasche Änderungen․
Nutztierhaltung in Deutschland: Das Leben einer Muttersau
#Tierhaltung #Fleischindustrie

Das kurze Leben vieler Zuchtsauen ist von den Vorgaben der Effizienz und Profitmaximierung bestimmt․ Tierwohlaspekte stehen oft hintenan․ Was bedeutet das für das Leben einer Sau? Und geht es auch anders? Von Christine Schneider․
Kabinett befasst sich mit Verbot von Werkverträgen
#Werkverträge #Fleischindustrie

Nach dem Corona-Ausbruch bei Tönnies will das Kabinett nun einen Gesetzentwurf zum Verbot von Werkverträgen in Schlachtbetrieben beschließen․ Die Ausbeutung sei eine "Schande", so Arbeitsminister Heil․ Von Claudia Plaß․
Heil: Höhere Fleischpreise sind "hohle Drohung"
#Werkverträge #Fleischindustrie #Heil

Künftig sollen Werkverträge und Leiharbeit in Schlachtbetrieben verboten sein․ Die Branche kritisiert den Beschluss und warnt vor Preissteigerungen - für Minister Heil eine "hohle Drohung"․
Illegale Leiharbeit: Razzien in der Fleischindustrie
#Razzia #Fleischindustrie

Wegen mutmaßlich gewerbsmäßiger Einschleusung von Arbeitskräften hat die Bundespolizei deutschlandweit Razzien in Geschäfts- und Wohnräumen der Fleischindustrie durchgeführt․ Zwei Firmen stehen im Fokus der Ermittler․
Fleischindustrie: Razzien wegen illegaler Leiharbeit
#Razzia #Fleischindustrie

Die Bundespolizei hat deutschlandweit wegen des Verdachts der illegalen Einschleusung Razzien in Geschäfts- und Wohnräumen der Fleischindustrie durchgeführt․ Politiker forderten erneut ein schnelleres Verbot von Leiharbeit in der Branche․
Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag der Fleischindustrie ab
#Bundesverfassungsgericht #Eilantrag #Fleischindustrie #Werkverträge

Seit Jahresbeginn sind Werkverträge in der Fleischindustrie nicht mehr erlaubt, ab April wird auch die Leiharbeit eingeschränkt․ Mehrere Betriebe und eine Arbeiterin wollten die neuen Regeln per Eilantrag in Karlsruhe stoppen - erfolglos․ Von Gigi Deppe․