Autoproduktion Ende 2018 stark rückläufig
#Autobranche #WLTP
Die Autobranche ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Umso beunruhigender ist die Entwicklung im zweiten Halbjahr des vergangenen Halbjahres: Die Produktion ging stark zurück.
Teilen 👉
#Autobranche #WLTP
Die Autobranche ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Volkswirtschaft. Umso beunruhigender ist die Entwicklung im zweiten Halbjahr des vergangenen Halbjahres: Die Produktion ging stark zurück.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1622
Droht der IAA das CeBiT-Schicksal?
#IAA #Autobranche
Weniger Aussteller, neue Formate, mehr Protest: Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt ist im Umbruch․ Laut Experten zählt das Erlebnis, nicht mehr nur die reine Leistungsschau․ Von Marcus Pfeiffer․
#IAA #Autobranche
Weniger Aussteller, neue Formate, mehr Protest: Die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt ist im Umbruch․ Laut Experten zählt das Erlebnis, nicht mehr nur die reine Leistungsschau․ Von Marcus Pfeiffer․
Autobranche in Deutschland erholt sich
#Autobranche #VW #Daimler #BMW
Nach dem katastrophalen ersten Halbjahr geht es in der deutschen Autobranche langsam wieder aufwärts․ Daimler ist wieder in die Gewinnzone, und VW scheffelt erneut Milliarden-Überschüsse․ Von Notker Blechner․
#Autobranche #VW #Daimler #BMW
Nach dem katastrophalen ersten Halbjahr geht es in der deutschen Autobranche langsam wieder aufwärts․ Daimler ist wieder in die Gewinnzone, und VW scheffelt erneut Milliarden-Überschüsse․ Von Notker Blechner․
Autoabsatz in Europa deutlich gestiegen
#Autobranche #VW #ACEA
Der Automarkt in Europa ist im Oktober kräftig gewachsen․ Gegenüber 2018 gab es in Deutschland ein zweistelliges Plus, in der gesamten EU waren es fast neun Prozent․ Vom Boom profitieren aber nicht alle Hersteller gleichermaßen․
#Autobranche #VW #ACEA
Der Automarkt in Europa ist im Oktober kräftig gewachsen․ Gegenüber 2018 gab es in Deutschland ein zweistelliges Plus, in der gesamten EU waren es fast neun Prozent․ Vom Boom profitieren aber nicht alle Hersteller gleichermaßen․
Autobranche schaltet auf Krisenmodus um
#Coronavirus #Autobranche
Für 2019 verzeichnen VW und Audi einen Gewinn - der Ausblick der Autobauer fällt hingegen trübe aus․ In China und Westeuropa bricht die Nachfrage weg․ Die Corona-Krise trifft die Branche in einer Umbruchphase․ Von Notker Blechner․
#Coronavirus #Autobranche
Für 2019 verzeichnen VW und Audi einen Gewinn - der Ausblick der Autobauer fällt hingegen trübe aus․ In China und Westeuropa bricht die Nachfrage weg․ Die Corona-Krise trifft die Branche in einer Umbruchphase․ Von Notker Blechner․
Quartalszahlen: Tesla überrascht mit erneutem Gewinn
#Tesla #Autobranche
Tesla überrascht erneut mit einem Quartalsgewinn - zum dritten Mal in Folge․ Einen Ausblick wagt der Elektro-Autobauer zwar nicht, dafür liefert Firmenchef Musk aber einen Einblick in seine Stimmungslage․
#Tesla #Autobranche
Tesla überrascht erneut mit einem Quartalsgewinn - zum dritten Mal in Folge․ Einen Ausblick wagt der Elektro-Autobauer zwar nicht, dafür liefert Firmenchef Musk aber einen Einblick in seine Stimmungslage․
Scholz dämpft Erwartungen der Autobranche
#Kaufprämie #Autobranche
Die Automobilbranche ruft wegen der Corona-Krise nach einer Anschubhilfe aus Steuermitteln - doch die Kritik an Kaufprämien wächst․ Auch Finanzminister Scholz ist nicht überzeugt․
#Kaufprämie #Autobranche
Die Automobilbranche ruft wegen der Corona-Krise nach einer Anschubhilfe aus Steuermitteln - doch die Kritik an Kaufprämien wächst․ Auch Finanzminister Scholz ist nicht überzeugt․
Keine Kaufprämie für Verbrenner: Die Wut auf die SPD
#Konjunkturpaket #Autobranche #SPD
Das Konjunkturpaket enthält keine Kaufprämie für Pkw mit Verbrennungsmotor - das hat vor allem die SPD zu verantworten, sie hat damit die Gewerkschaften und die Autobranche gegen sich aufgebracht․ Doch die muss auch mit anderen Problemen kämpfen․ Von Thomas Kreutzmann․
#Konjunkturpaket #Autobranche #SPD
Das Konjunkturpaket enthält keine Kaufprämie für Pkw mit Verbrennungsmotor - das hat vor allem die SPD zu verantworten, sie hat damit die Gewerkschaften und die Autobranche gegen sich aufgebracht․ Doch die muss auch mit anderen Problemen kämpfen․ Von Thomas Kreutzmann․
Walter-Borjans verteidigt Autoprämie gegen Kritik
#SPD #WalterBorjans #Autobranche
Im Corona-Konjunkturpaket der Großen Koalition gibt es keine Kaufprämie für Pkw mit Verbrennungsmotor․ Ein schwerer Fehler der SPD, finden Gewerkschafter․ Parteichef Walter-Borjans widerspricht im Bericht aus Berlin energisch․
#SPD #WalterBorjans #Autobranche
Im Corona-Konjunkturpaket der Großen Koalition gibt es keine Kaufprämie für Pkw mit Verbrennungsmotor․ Ein schwerer Fehler der SPD, finden Gewerkschafter․ Parteichef Walter-Borjans widerspricht im Bericht aus Berlin energisch․
Plug-in-Hybride sorgen für vermeintlichen E-Auto-Boom
#EAutos #Autobranche #EMobilität
Seit Jahresbeginn wurden geschätzt 90․000 batteriegetriebene Fahrzeuge verkauft, so viele wie nie․ Darunter fallen auch Verbrenner mit E-Antrieb - doch viele Halter nutzen den elektrischen Antrieb gar nicht․ Von Notker Blechner․
#EAutos #Autobranche #EMobilität
Seit Jahresbeginn wurden geschätzt 90․000 batteriegetriebene Fahrzeuge verkauft, so viele wie nie․ Darunter fallen auch Verbrenner mit E-Antrieb - doch viele Halter nutzen den elektrischen Antrieb gar nicht․ Von Notker Blechner․
Autobauer wollen keine neuen Kaufprämien
#Kaufprämie #Autobranche #Konjunkturhilfe #VW
Nach dem Einbruch im Frühjahr hat sich die deutsche Autoindustrie wieder deutlich erholt․ Volkswagen-Chef Diess sieht daher keinen Grund für neue Konjunkturhilfen des Staaten zugunsten seiner Branche․
#Kaufprämie #Autobranche #Konjunkturhilfe #VW
Nach dem Einbruch im Frühjahr hat sich die deutsche Autoindustrie wieder deutlich erholt․ Volkswagen-Chef Diess sieht daher keinen Grund für neue Konjunkturhilfen des Staaten zugunsten seiner Branche․
Autobranche im Wandel: Milliardenhilfen für die Zulieferer
#Autobranche #Zulieferer
Deutschlands Autobauern stehen turbulente Zeiten ins Haus: Die gesamte Branche steht vor tiefgreifenden Veränderungen․ Auch die vielen Zulieferer sind betroffen․ Ihnen will die Politik nun helfen․
#Autobranche #Zulieferer
Deutschlands Autobauern stehen turbulente Zeiten ins Haus: Die gesamte Branche steht vor tiefgreifenden Veränderungen․ Auch die vielen Zulieferer sind betroffen․ Ihnen will die Politik nun helfen․
Musk: Tesla offen für Fusionen mit anderen Herstellern
#Tesla #Fusionen #Autobranche
Tesla-Chef Elon Musk zeigt sich offen für Zusammenschlüsse mit Konkurrenten․ Doch welcher der alteingesessenen deutschen Autobauer könnte es mit einem Unternehmen aufnehmen, das mehr wert ist als sie alle zusammen?
#Tesla #Fusionen #Autobranche
Tesla-Chef Elon Musk zeigt sich offen für Zusammenschlüsse mit Konkurrenten․ Doch welcher der alteingesessenen deutschen Autobauer könnte es mit einem Unternehmen aufnehmen, das mehr wert ist als sie alle zusammen?
Fusionierter Autokonzern: Was planen PSA und Fiat Chrysler?
#Fusion #Autobranche #fiatchrysler #PSA #Hauptverammlung
Mehr als 400․000 Mitarbeiter, über ein Dutzend Marken wie Fiat, Peugeot, Citroën, Opel oder Alfa Romeo: Der neue Mega-Konzern namens Stellantis wird zu den größten der Autobranche gehören․ Was sind die Pläne?
#Fusion #Autobranche #fiatchrysler #PSA #Hauptverammlung
Mehr als 400․000 Mitarbeiter, über ein Dutzend Marken wie Fiat, Peugeot, Citroën, Opel oder Alfa Romeo: Der neue Mega-Konzern namens Stellantis wird zu den größten der Autobranche gehören․ Was sind die Pläne?
Chinas E-Auto-Hersteller Nio sorgt für Konkurrenz
#Elektroauto #Autobranche #China #Tesla
Er ist an der Börse inzwischen mehr wert als BMW und Daimler: Der chinesische Hersteller Nio will seine Elektroautos bald auch in Europa verkaufen․ Dabei war er noch vor kurzem fast pleite․ Von Steffen Wurzel․
#Elektroauto #Autobranche #China #Tesla
Er ist an der Börse inzwischen mehr wert als BMW und Daimler: Der chinesische Hersteller Nio will seine Elektroautos bald auch in Europa verkaufen․ Dabei war er noch vor kurzem fast pleite․ Von Steffen Wurzel․