Tagesschau
762 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Konzernchef Diess: VW will bei E-Autos aufholen
#VW #Diess #Dieselskandal #EAutos

Volkswagen hat mit dem Dieselskandal viel Vertrauen verloren und gilt nicht gerade als Vorreiter bei den E-Autos. Der VW-Vorstandschef Diess erklärt im Interview mit den tagesthemen, wie er das ändern will.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages409
Ende des Verbrennungsmotors: Norwegen gibt das Tempo vor
#Klima #Verbrennungsmotor #EAutos

E-Autos sollen helfen, den CO2-Ausstoß zu senken. Während Deutschland noch über die Zukunft des Verbrennungsmotors streitet, haben andere Länder bereits sein Ende beschlossen. Ehrgeizig sind nicht nur die Skandinavier. Von Eckart Aretz.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1640
Autogipfel im Kanzleramt: Laden an jeder Ecke
#EAutos

E-Autos sind in Deutschland weiter eher selten. Bundesregierung und Autobranche wollen das mit einem "Masterplan" für mehr Ladesäulen ändern. Falls der E-Auto-Boom irgendwann kommt.
Europäischer Automarkt: Nur die Deutschen hängen am Diesel
#EAutos #ACEA

Der Anteil der Neuzulassungen von alternativ angetriebenen Fahrzeuge ist europaweit um ein gutes Drittel gestiegen․ In Deutschland stieg die Nachfrage nach Dieselautos - gegen den europäischen Trend․ Von Holger Romann․
Schuh über Musk: "Es war höchste Zeit, dass er kommt"
#TeslaFabrik #EAutos #Batterie

Der Ingenieur Günther Schuh freut sich riesig darüber, dass Tesla-Chef Musk ein Werk nahe Berlin errichten will․ Schuh baut selbst E-Autos․ In den tagesthemen erklärt er, was Tesla für Deutschland bedeuten kann․
Kabinettsklausur: Mehr Geld fĂĽr E-Autos und Mobilfunk
#Kabinett #EAutos

Die Bundesregierung hat beschlossen, E-Autos höher und langfristiger zu fördern․ Außerdem verspricht sie eine nahezu flächendeckende Mobilfunkabdeckung - und wird dazu selbst zum Versorger․
Plug-in-Hybride sorgen fĂĽr vermeintlichen E-Auto-Boom
#EAutos #Autobranche #EMobilität

Seit Jahresbeginn wurden geschätzt 90․000 batteriegetriebene Fahrzeuge verkauft, so viele wie nie․ Darunter fallen auch Verbrenner mit E-Antrieb - doch viele Halter nutzen den elektrischen Antrieb gar nicht․ Von Notker Blechner․
Viele Anträge auf E-Auto-Prämie abgelehnt
#EAutos #PluginHybride #Umweltbonus

27 Prozent der Anträge auf die Kaufprämie für Autos mit Elektroantrieb sind laut der Bundesregierung abgelehnt worden․ Gründe dafür wurden nicht genannt․ Die Absagequote variiert je nach Bundesland․
Studie aus den Niederlanden: E-Auto-Bilanz besser als angenommen
#EAutos #Ă–kobilanz #CO2Emissionen

Wissenschaftler sind seit Jahren uneins über die Ökobilanz von E-Autos․ Einer neuen Studie zufolge sparen diese im Vergleich zu Verbrennern bis zu 80 Prozent an CO2 ein․ Es gibt aber noch Probleme․
"Autogipfel" in Berlin: Prämien und Schrottplätze
#Autogipfel #Automobilbranche #EAutoPrämie #EAutos #Elektromobilität

Beim Spitzentreffen zwischen Kanzlerin Merkel und der Autobranche ist eine erneute Verlängerung der E-Auto-Prämie im Gespräch․ Arbeitsplätze retten wird das wohl kaum․ Von Tobias Betz und Carlo Schindhelm․
"Autogipfel" in Berlin: Weitere Milliarden fĂĽr Autobranche
#Autogipfel #Automobilbranche #EAutoPrämie #EAutos #Elektromobilität

E-Auto-Kaufprämie bis 2025 verlängert, Abwrackprämie auch für neue Diesel-Lkw: Mit zusätzlichen drei Milliarden Euro will die Bundesregierung die Autobranche auf Zukunftskurs bringen․ Die Industrie zeigt sich erfreut․
200 Prozent mehr E-Autos in Deutschland neu zugelassen
#Elektroautos #EAutos #VW #Tesla

Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr verdreifacht․ Experten rechnen angesichts staatlicher Kaufanreize und neuer Modelle mit einer Fortsetzung des E-Auto-Booms․
Elektro-Boom: Neuwagen mit höherer Leistung
#Elektroautos #EAutos #Neuwagen #Leistung

Deutsche Autokunden bevorzugen immer noch besonders leistungsstarke Neuwagen - im Durchschnitt mit 165 PS․ Derzeit steigt die Motorisierung Experten zufolge vor allem durch den Verkaufserfolg der Elektro-Modelle․
VW liefert 2020 dreimal mehr E-Autos aus als im Vorjahr
#VW #Auslieferungen #EAutos

Die Corona-Krise hat den Auslieferungen des Volkswagen-Konzerns im vergangenen Jahr einen kräftigen Dämpfer verpasst․ Bei E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden dagegen steigen die Verkaufszahlen․