Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Duden: Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Ranzum ĂĽber Anglizismen in der deutschen Sprache
#Panorama #Rechtschreibung #Sprache

Regelmäßig nimmt der Duden neue Wörter auf – und schmeißt dafür andere raus․ Duden-Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Ranzum erklärt, warum »woke« kommt, die »Kammerjungfer« aber gehen musste․
Eingriff in die Pressefreiheit: Russland verbietet Medien Begriffe wie »Invasion«
#Ausland #RusslandUkrainekonflikt #Russland #Ukraine #Sprache

Um den Großangriff auf die Ukraine zu charakterisieren, sind für russische Medien Begriffe wie »Angriff«, »Invasion« oder »Kriegserklärung« tabu – sonst drohen harte Strafen․ In Moskau spricht man lieber von einer »Friedenssicherung«․
Lettland: EuGH-Generalanwalt zweifelt an Sprachregelung an Hochschulen
#Panorama #Justiz #Hochschulen #Lettland #Sprache #Bildung #EuropäischerGerichtshof

Lettisch soll an Lettlands Hochschulen Standard sein․ Entspricht das der Niederlassungsfreiheit anderer Hochschulanbieter aus der EU? Und was ist mit der russischsprachigen Minderheit? Ein Gutachten des EuGH wägt ab․
Ukraine/Russland: Von A bis Y - Gemeinsam gegen den russischen Propaganda-Buchstaben Z
#Politik #Deutschland #Meinung #Sprache #ClaudiaRoth

Auf der Suche nach Möglichkeiten der symbolischen Solidarität mit der Ukraine fordert Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) die praktische Mithilfe der in Deutschland tätigen Unternehmen und Institutionen․
Latinum: Grammatik, Vokabeln, Cicero - wofĂĽr brauchen wir noch Latein?
#Wissenschaft #Sprache #Fremdsprachenunterricht #Orchideenfächer #Integration

Der Unterricht gilt vielen als nutzlos, nicht einmal Hochschulen fordern noch Latein-Kenntnisse․ Doch die Bedeutung der toten Sprache könnte wieder zunehmen: Speziell bei Migranten ist das Fach beliebt․
Online-Zitatesammlung: Wieso haben Sie 1537 SinnsprĂĽche ins Netz gestellt, Herr Exler?
#Psychologie #Sprache #SpracheundBeruf #Literatur #Leben #Lidl

Niemand hat auf zitate․de mehr eigene Weisheiten veröffentlicht als Georg-Wilhelm Exler․ Ob für Festreden oder Trauerkarten, bei seiner Sammlung kommt selbst Goethe nicht mit․ Was treibt diesen Mann an?
Gendersprache-Leitfaden bei Audi: Landgericht Ingolstadt weist Klage ab
#Panorama #JustizundKriminalität #Audi #Gender #Sprache

Weil Audi in Dokumenten gendert, hat ein Angestellter des VW-Konzerns das Unternehmen verklagt․ Vor dem Landgericht Ingolstadt hatte der Mann damit jedoch keinen Erfolg․
Audi: Manager legt vor Oberlandesgericht Berufung gegen Gendersprachen-Urteil ein
#Panorama #JustizundKriminalität #Audi #Volkswagen #München #Gender #Sprache #DiversityinUnternehmen

»Der_die BSM-Expert_in ist qualifizierte_r Fachexpert_in«: Ein Manager regte sich über die Gendersprache bei Audi auf, verlor vor dem Landgericht und legte nun Berufung gegen das Urteil ein․
Charismatische Stimme: Ein Phonetiker erklärt, wie wir überzeugend klingen
#Psychologie #Smarterleben #Leben #Psychologie #Sprache

Um andere für uns zu gewinnen, sollten wir kompetent, selbstbewusst und leidenschaftlich wirken․ Wie unsere Stimme dabei helfen kann, erklärt der Phonetiker Oliver Niebuhr․
Sprache in KinderbĂĽchern: Wie Kinderbuchverlage mit Political Correctness umgehen
#Kultur #Literatur #KinderbĂĽcher #AstridLindgren #MichaelEnde #OtfriedPreuĂźler #KarlMay #Sprache #BĂĽcher #BestsellerundLesetipps #Literatur #Winnetou #Hamburg #SocialMedia #FrankfurterBuchmesse2022

Mal lautet der Vorwurf Rassismus, mal Sexismus: Immer wieder werden Kinderbücher wegen einzelner Formulierungen kritisiert․ Die einen wollen Begriffe streichen, die anderen das Werk bewahren․ Passen Klassiker noch in die Zeit?
Jugendwort des Jahres 2022 ist »smash«
#Panorama #Jugendszenen #Sprache

Es bedeutet so viel wie »mit jemandem etwas anfangen«: Bei der Abstimmung zum Jugendwort des Jahres gewann »smash« – vor Begriffen, die auch dem älteren Teil der Bevölkerung etwas sagen könnten․
Negativ-Auszeichnung: Sprachkritiker wählen »Freiheit« zur »Floskel des Jahres«
#Kultur #Sprache

Mit seinem »Doppelwumms« ist Olaf Scholz in einer Negativliste von Sprachkritikern gelandet․ Auf den ersten Platz kam das Wort »Freiheit« – weil der Begriff häufig für egoistische Forderungen umgedeutet werde․
DeepL-Chef im Gespräch: »Wie viel Kreativität lassen wir der KI?«
#Netzwelt #Apps #KĂĽnstlicheIntelligenz #Sprache #StartupsinDeutschland

Als Konkurrenz zu Google Translate erntete DeepL viel Anerkennung․ Der Hype um künstliche Intelligenz macht das Kölner Start-up nun sogar zum Milliardenunternehmen․ Wir sprachen mit dem Gründer und Chef․
Nachrichtenagentur AP entschuldigt sich für Warnung vor dem Begriff »die Franzosen«
#Kultur #AssociatedPress #Frankreich #Nachrichtenagenturen #Sprache

Darf man noch »die Franzosen« sagen? Lieber nicht, meinte die US-Nachrichtenagentur AP zunächst․ Nach einigem Spott und einer scherzhaften Intervention der französischen Botschaft rudert sie nun zurück․
»Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ärztin«: Arzneimittelgesetz und Werbespots sollen angepasst werden
#Gesundheit #Leben #Sprache #GleichstellungvonFrauen #Feminismus #Gender

In Deutschland praktizieren mehr Ärztinnen und Psychotherapeutinnen als männliche Kollegen․ Nun werden sie in einem der bekanntesten Werbesätze berücksichtigt – dort soll nicht länger das generische Maskulinum verwendet werden․