Quantencomputer: China vor Google?
#Technik #BosonenProbe #China #Google #Photonen #Photonik #QuantenSupremat #Quantencomputer #Quantensimulator #Quantensystem
Rechenarbeit von 2,5 Milliarden Jahren in 200 Sekunden: Ein chinesischer Quantensimulator könnte erstmals eindeutig die Überlegenheit der Quanten über klassische Rechner demonstriert haben․ Das optische Quantensystem ermittelte die Verteilung von Photonen in der sogenannten Gaußschen Bosonen-Probe – eine für Supercomputer nahezu unlösbare Aufgabe․ Damit könnte dieses System weit deutlicher als jüngst Google das Supremat der․․․
#Technik #BosonenProbe #China #Google #Photonen #Photonik #QuantenSupremat #Quantencomputer #Quantensimulator #Quantensystem
Rechenarbeit von 2,5 Milliarden Jahren in 200 Sekunden: Ein chinesischer Quantensimulator könnte erstmals eindeutig die Überlegenheit der Quanten über klassische Rechner demonstriert haben․ Das optische Quantensystem ermittelte die Verteilung von Photonen in der sogenannten Gaußschen Bosonen-Probe – eine für Supercomputer nahezu unlösbare Aufgabe․ Damit könnte dieses System weit deutlicher als jüngst Google das Supremat der․․․
Quantencomputer für überall
#Technik #Ionenfalle #Laser #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Quantensystem #Qubits #Server
Massentaugliches Standardformat: Forscher haben erstmals einen Quantencomputer entwickelt, der in normale 19-Zoll-Serverracks passt und mit einem Minimum an Aufwand betrieben werden kann․ Das ebnet den Weg zur Integration von Quantencomputern in normale Rechenzentren․ Trotz der kompakten, modularen Bauweise erreicht das 24-Qubit-System ähnlich gute Leistungen wie eine laborgroße Anlage, wie erste Tests belegen․ Quantencomputer gelten als․․․
#Technik #Ionenfalle #Laser #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Quantensystem #Qubits #Server
Massentaugliches Standardformat: Forscher haben erstmals einen Quantencomputer entwickelt, der in normale 19-Zoll-Serverracks passt und mit einem Minimum an Aufwand betrieben werden kann․ Das ebnet den Weg zur Integration von Quantencomputern in normale Rechenzentren․ Trotz der kompakten, modularen Bauweise erreicht das 24-Qubit-System ähnlich gute Leistungen wie eine laborgroße Anlage, wie erste Tests belegen․ Quantencomputer gelten als․․․
Fehlerkorrektur für den Quantencomputer
#Technik #Fehlerkorrektur #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Quantensystem #Qubits #Sycamore
Wichtiger Fortschritt: Bisher steht die Fehleranfälligkeit von Quantencomputern ihrer Nutzung in größerem Maßstab entgegen․ Jetzt haben Tests mit dem Google-Quantenrechner „Sycamore“ erstmals in der Praxis demonstriert, dass solche Korrekturprotokolle funktionieren․ Sie senkten die Fehlerquote des Systems um das 100-Fache, wie das Team im Fachmagazin „Nature“ berichtet․ Noch wichtiger jedoch: Die Fehlerkorrektur wirkt bei Skalierung exponentiell,․․․
#Technik #Fehlerkorrektur #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Quantensystem #Qubits #Sycamore
Wichtiger Fortschritt: Bisher steht die Fehleranfälligkeit von Quantencomputern ihrer Nutzung in größerem Maßstab entgegen․ Jetzt haben Tests mit dem Google-Quantenrechner „Sycamore“ erstmals in der Praxis demonstriert, dass solche Korrekturprotokolle funktionieren․ Sie senkten die Fehlerquote des Systems um das 100-Fache, wie das Team im Fachmagazin „Nature“ berichtet․ Noch wichtiger jedoch: Die Fehlerkorrektur wirkt bei Skalierung exponentiell,․․․
Zeitumkehr im Quantenreich
#Technik #Entropie #Quantenphysik #Quantensystem #Überlagerung #Zeit #Zeitfluktuation #Zeitpfeil
Verwischte Zeit: Was in der klassischen Physik unmöglich ist, wird in der Welt der Quanten Wirklichkeit – die Umkehrung der Zeit․ Durch das Phänomen der Überlagerung kann die Zeit in solchen Systemen sogar gleichzeitig vorwärts und rückwärts fließen․ Wie sich dies messen lässt und welche physikalischen Konsequenzen dies hat, haben nun Physiker ermittelt․ Dabei stellten․․․
#Technik #Entropie #Quantenphysik #Quantensystem #Überlagerung #Zeit #Zeitfluktuation #Zeitpfeil
Verwischte Zeit: Was in der klassischen Physik unmöglich ist, wird in der Welt der Quanten Wirklichkeit – die Umkehrung der Zeit․ Durch das Phänomen der Überlagerung kann die Zeit in solchen Systemen sogar gleichzeitig vorwärts und rückwärts fließen․ Wie sich dies messen lässt und welche physikalischen Konsequenzen dies hat, haben nun Physiker ermittelt․ Dabei stellten․․․
Quanten-Abakus erzeugt Primzahlen
#Physik #Abakus #Arithmetik #Mathematik #Primzahlen #QuantenAbakus #Quantensystem #Zahlenreihe
Primzahlen als Quantenzustände: Physiker haben erstmals ein Quantensystem konstruiert, das Primzahlen und andere mathematische Zahlenreihen ermitteln und darstellen kann․ Dieser Quanten-„Abakus“ erzeugt basierend auf speziellen Formeln ein optisches Interferenzmuster, in dem dann beispielsweise nur die Primzahlen als diskrete Energiezustände auftauchen․ Solche Quantensysteme könnten neue Möglichkeiten eröffnen, um arithmetische Zahlenreihen zu berechnen, so das Team․ Primzahlen․․․
#Physik #Abakus #Arithmetik #Mathematik #Primzahlen #QuantenAbakus #Quantensystem #Zahlenreihe
Primzahlen als Quantenzustände: Physiker haben erstmals ein Quantensystem konstruiert, das Primzahlen und andere mathematische Zahlenreihen ermitteln und darstellen kann․ Dieser Quanten-„Abakus“ erzeugt basierend auf speziellen Formeln ein optisches Interferenzmuster, in dem dann beispielsweise nur die Primzahlen als diskrete Energiezustände auftauchen․ Solche Quantensysteme könnten neue Möglichkeiten eröffnen, um arithmetische Zahlenreihen zu berechnen, so das Team․ Primzahlen․․․
Qudits mehrdimensional verschränkt
#Physik #Ionenfalle #Quantencomputer #Quantendit #Quantensystem #Qubit #Qudit #verschränkt #Verschränkung
Nicht nur Null und Eins: Physiker haben erstmals Qudits mit bis zu fünf Zuständen gleichzeitig verschränkt und mit ihnen ein Logikgatter konstruiert․ Dadurch können diese Quantenteilchen mit mehr Zuständen gleichzeitig rechnen als nur mit Null und Eins․ Die nun erzielte hochdimensionale Verschränkung solcher Systeme aus gefangenen Ionen macht das Quantenrechnen effizienter und die Fehlerkorrektur einfacher,․․․
#Physik #Ionenfalle #Quantencomputer #Quantendit #Quantensystem #Qubit #Qudit #verschränkt #Verschränkung
Nicht nur Null und Eins: Physiker haben erstmals Qudits mit bis zu fünf Zuständen gleichzeitig verschränkt und mit ihnen ein Logikgatter konstruiert․ Dadurch können diese Quantenteilchen mit mehr Zuständen gleichzeitig rechnen als nur mit Null und Eins․ Die nun erzielte hochdimensionale Verschränkung solcher Systeme aus gefangenen Ionen macht das Quantenrechnen effizienter und die Fehlerkorrektur einfacher,․․․