scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Polareis als Lieferant für Spurenelemente
#Geowissen #Antarktis #Eisschild #Gletscher #Grönland #Mikronährstoffe #Polareis #Schmelzwasser #Spurenelemente #subglazial

Verborgener Speicher: Unter den Eismassen Grönlands und der Antarktis werden weit mehr Spurenelemente wie Eisen, Titan, Chrom oder Nickel mobilisiert als gedacht․ Im Schmelzwasser übertrifft dadurch der Gehalt dieser Elemente die für oberirdische Gewässer und Meere typischen Werte um ein Vielfaches, wie Analysen enthüllen․ Damit könnte das polare Schmelzwasser eine wichtigere Rolle für biogeochemische Kreisläufe․․․
Alpen: Fast eisfrei noch vor 6․000 Jahren
#Geowissen #Alpen #Alpengletscher #Gebirgsgletscher #Gletscher #Gletschermumie #Gletscherschmelze #Klima #Ostalpen #Ötzi #Warmphase

Alpen ohne Gipfelgletscher: Als der „Eismann“ Ötzi seine Wanderung durch die Alpen antrat, gab es dort weniger Eis und Gletscher als heute․ Denn bis vor 5․900 Jahren waren die Gipfel der Ostalpen eisfrei, wie nun Eisbohrkern-Analysen nahelegen․ Erst dann begann eine kühlere Phase, die zu einer rapiden Vergletscherung der Gipfel führte – und die auch․․․
Timelapse: Unser Planet im Zeitraffer
#Geowissen #Geografie #Gletscher #GoogleEarth #Kartografie #Landschaftsformen #Satellitenaufnahmen #Städte #Städtewachstum #Timelapse #Veränderung #Wälder #Zeitraffer

Veränderungen im Zeitraffer: Ob das Wachstum von Städten, der Schwund von Gletschern oder das Schwinden des Regenwalds – all dies ist nun in Zeitraffer-Animationen auf Google-Earth zu sehen․ Die neue Timelapse-Funktion entstand aus 24 Millionen hochauflösenden Satellitenbildern aus der Zeit von 1984 bis 2020․ Per Klick zeigen sie, wie sich der ausgewählte Ort in dieser․․․
Flug über die Gletscherzunge
#Fotos #WasserundEis #Abtauen #Eisschmelze #Fjord #Gletscher #Gletscherzunge #Grönland #Klimawandel #Meereis #Meerwasser #Schmelzwasser

Noch reicht die eisige Zunge des Ryder-Gletschers in Nordgrönland weit in den Fjord hinaus, wie diese Aufnahme von Bord eines Hubschraubers zeigt․ Doch auch er zeigt schon Schmelzwasser-Flüsse auf seiner Oberfläche․ Und nicht nur das: Forscher haben herausgefunden, dass dickeres Meereis am Eingang der grönländischen Fjorde die Eisschmelze sogar beschleunigen kann․ Die Arktis ist besonders․․․
Gletscherschwund beschleunigt sich weltweit
#Geowissen #Arktis #Eisschmelze #Eisverlust #Gebirge #Gebirgsgletscher #Gletscher #Himalaya #Karakorum #Klimawandel

Die Gletscher der Gebirge und Arktis schrumpfen schneller denn je․ Das bestätigt die bisher umfassendste Bilanz aller rund 220․000 weltweiten Gletscher․ Demnach verlieren sie inzwischen 298 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr․ Insgesamt haben die Gletscher in den letzten 20 Jahren damit so viel Eis verloren wie die Eisschilde Grönlands und der Antarktis zusammen․ Am stärksten․․․
Grönlandeis: Kurz vor dem Kipppunkt?
#Geowissen #Abtauen #Eisschild #Eisschmelze #Erwärmung #Gletscher #Grönland #Kippelement #Kipppunkt #Klimawandel #Temperaturschwelle

Warnende Vorzeichen: Ein Teil des Grönlandeises könnte sich einem Kipppunkt näheren – einer Schwelle, ab der ein komplettes Abtauen droht․ Erste Anzeichen dafür sind unter anderem verstärkte Schwankungen in der Gletscherdynamik, die sich vor allem im zentral-westlichen Teil des Eischilds zeigen, wie Forscher berichten․ Ähnliche Frühwarnzeichen traten auch bei vergangenen Kipppunkt-Überschreitungen beispielsweise in den Eiszeiten․․․
Tauende Gletscher als Quecksilber-Schleudern
#Geowissen #Eisschmelze #Gletscher #Grönland #KOntamination #Quecksilber #Schmelzwasser #Schwermetall

Unerwartete Kontamination: Das Schmelzwasser grönländischer Gletscher enthält überraschend viel giftiges Quecksilber, wie Messungen enthüllen․ Die Konzentrationen liegen höher als in den meisten Flüssen weltweit und werden nur von den schmutzigsten Flüssen Asiens übertroffen․ Insgesamt könnte allein der Gletscher-Ausstrom aus dem Südwesten Grönlands für zehn Prozent der weltweiten Einträge von Quecksilber ins Meer verantwortlich sein, wie․․․
Ältestes Eis der Alpen kommt in die Antarktis
#Geowissen #Alpen #Alpengletscher #Antarktis #Eisarchiv #Eisbihrkern #Gebirge #Gebirgsgletscher #Gletscher #Gletschereis #MonteRosa #StationConcordia

Gefrorenes Menschheitserbe: Ein Forschungsteam hat Bohrkerne des ältesten Eises der Alpen geborgen, um dieses für die Nachwelt zu konservieren – im ewigen Eis der Antarktis․ Dort wird im Projekt „Ice Memory“ ein Archiv für Eisproben aus den schwindenden Gebirgsgletschern der Welt aufgebaut․ Denn ihr Eis birgt Einschlüsse, die zehntausende Jahre alt sind und damit wertvolle․․․
Antarktis: Erdwärme heizt Gletschern ein
#Geowissen #Eisschmelze #Erdkruste #Erdwärme #Geothermie #Gletscher #Riftzone #ThwaitesGletscher #Westantarktis

Dreifache Hitze: Einige Gletscher der Westantarktis müssen gleich drei verschiedenen Wärmequellen standhalten, wie nun Untergrundmessungen enthüllen․ Denn neben warmer Luft und warmen Meerwasser heizt den antarktischen Eisriesen wie dem Thwaites-Gletscher auch die Erdwärme ein․ Ursache ist die besonders dünne und von Brüchen durchzogene Erdkruste unter dieser Region, durch die besonders viel Wärme aufsteigt․ Die Westantarktis․․․
Riesige Täler unterm Nordsee-Grund
#Geowissen #Eiszeit #Gletscher #Landschaftsformen #Meeresgrund #Nordsee #REflexionsseismik #Schmelzwasser #subglazial #Täler #Trogtal

Begrabene Eiszeit-Landschaft: Hunderte Meter unter dem Meeresgrund der Nordsee liegen gewaltige Täler und Kanäle verborgen, wie seismische Messungen enthüllen․ Die kilometerbreiten und hunderte Meter tiefen Trogtäler lagen einst unter den Gletschern der Eiszeit und wurden von Eis und subglazialem Schmelzwasser gegraben․ Die Strukturdetails dieser lange versunkenen Täler und Kanäle erlauben es erstmals, ihre Entstehung nachzuvollziehen,․․․
Auch in Namibia gab es einst Gletscher
#Geowissen #Eiszeit #EiszeitLandschaft #Erdgeschichte #Fjord #FjordNetzwerk #GEologe #Gletscher #Gletscherschrammen #Namibia #Trogtal

Früher Eis, heute Wüste: Im Norden Namibias haben Geologen das älteste noch erhaltene Fjord-Netzwerk der Welt entdeckt – eine einzigartig konservierte Eiszeit-Landschaft․ Sie entstand vor 300 Millionen Jahren, als weite Teile des alten Südkontinents Gondwana vereist waren․ Bis heute sind in den U-förmigen Tälern Gletscherschrammen und Seitenmoränen und andere Eiszeit-Strukturen erhalten․ Eine so gute und․․․
Antarktis: Droht ein Gletscher-Kollaps?
#Geowissen #Antarktis #Eissschmelze #Eisstrom #Gletscher #Grundlinie #Klimawandel #Schelfeis #ThwaitesGletscher #Westantarktis

Drohender Zerfall: Einer der größten Gletscher der Westantarktis ist akut gefährdet und könnte schon in den nächsten Jahren eine wichtige „Bremse“ verlieren, wie Forscher berichten․ Denn der schwimmende Teil des Thwaites-Gletschers ist von Rissen durchzogen und droht, sich von seinem Anker in Form eines Unterwasserbergs zu lösen․ Wenn dies geschieht, kann das Eis ungebremst in․․․