scinexx
294 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Rapider Gletscherschwund in den Alpen
#Geowissen #Alpen #Alpengletscher #Eisverlust #Gebirgsgletscher #Gletscher #Gletscherschwund #Klimawandel

Drastischer Schwund: In der Zeit von 2000 bis 2014 haben die Gletscher der Alpen rund 17 Prozent ihres Volumens verloren, wie nun eine Studie enthüllt․ Fast alle Eisströme sind zudem auf ganzer Länge geschrumpft – von den Gipfeln bis ins Tal hinunter․ Besonders stark betroffen von diesem Eisverlust sind die großen Gletscher der Schweizer Alpen․
Alpen: Fast eisfrei noch vor 6․000 Jahren
#Geowissen #Alpen #Alpengletscher #Gebirgsgletscher #Gletscher #Gletschermumie #Gletscherschmelze #Klima #Ostalpen #Ötzi #Warmphase

Alpen ohne Gipfelgletscher: Als der „Eismann“ Ötzi seine Wanderung durch die Alpen antrat, gab es dort weniger Eis und Gletscher als heute․ Denn bis vor 5․900 Jahren waren die Gipfel der Ostalpen eisfrei, wie nun Eisbohrkern-Analysen nahelegen․ Erst dann begann eine kühlere Phase, die zu einer rapiden Vergletscherung der Gipfel führte – und die auch․․․
Gletscherschwund beschleunigt sich weltweit
#Geowissen #Arktis #Eisschmelze #Eisverlust #Gebirge #Gebirgsgletscher #Gletscher #Himalaya #Karakorum #Klimawandel

Die Gletscher der Gebirge und Arktis schrumpfen schneller denn je․ Das bestätigt die bisher umfassendste Bilanz aller rund 220․000 weltweiten Gletscher․ Demnach verlieren sie inzwischen 298 Milliarden Tonnen Eis pro Jahr․ Insgesamt haben die Gletscher in den letzten 20 Jahren damit so viel Eis verloren wie die Eisschilde Grönlands und der Antarktis zusammen․ Am stärksten․․․
Ältestes Eis der Alpen kommt in die Antarktis
#Geowissen #Alpen #Alpengletscher #Antarktis #Eisarchiv #Eisbihrkern #Gebirge #Gebirgsgletscher #Gletscher #Gletschereis #MonteRosa #StationConcordia

Gefrorenes Menschheitserbe: Ein Forschungsteam hat Bohrkerne des ältesten Eises der Alpen geborgen, um dieses für die Nachwelt zu konservieren – im ewigen Eis der Antarktis․ Dort wird im Projekt „Ice Memory“ ein Archiv für Eisproben aus den schwindenden Gebirgsgletschern der Welt aufgebaut․ Denn ihr Eis birgt Einschlüsse, die zehntausende Jahre alt sind und damit wertvolle․․․
Schweizer Alpen: Eisvolumen halbiert
#Geowissen #Alpen #Alpengletscher #Berggletscher #Eisschmelze #Eisverlust #Erwärmung #Gebirgsgletscher #Klimawandl #Schweiz

Alarmierender Schwund: Die Gletscher der Schweizer Alpen haben seit 1931 gut die Hälfte ihres Eisvolumens und 35 Prozent ihrer Fläche verloren․ Dies enthüllt eine erste umfassende Rekonstruktion der vergangenen Gletscherausdehnung auf Basis von mehr als 21․000 historischen Photogrammetrie-Aufnahmen․ Die Daten zeigen auch, dass der Eisverlust in den letzten Jahren noch einmal rapide zugenommen hat․ Allein․․․