scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Unser Plastik vermüllt Ozeane in Asien
#Geowissen #Abfall #Asien #Export #Kunststoff #Müllexpoert #Ozean #Plastikmüll #Polyethylen #Recycling

Verlagertes Problem: Deutschland ist einer der größten Exporteure von Plastikmüll in Europa – und trägt am meisten zur Vermüllung der Meere bei․ Denn ein erheblicher Teil des nach Asien exportierten Kunststoffs wird nicht recycelt, sondern landet in Meer, wie eine Studie enthüllt․ Demnach kommen 32 Prozent des aus der EU stammenden Polyethylen-Abfalls im Ozean aus․․․
Dämmstoff aus marinem Mikroplastik
#Technik #Alginat #Biopolymer #Chemie #Dämmstoff #Hartschaum #Kunststoff #Mikroplastik #Plastikmüll #Recycling

Aus Müll wird Nützliches: Aus dem im Meer treibenden Mikroplastik lässt sich ein effektiver Dämmstoff herstellen, der beispielsweise Gebäude gegen Schall und Wärmeverlust isolieren kann․ Dafür reicht es aus, ein poröses Gel aus Alginat mit den Kunststoffpartikeln zu mischen․ Der große Vorteil: Für diese Recycling-Idee muss das Mikroplastik weder sortenrein noch perfekt gleichgroß sein –․․․
Kerosin und Co aus Plastikmüll
#Technik #Chemie #Katalysator #Kerosin #Kohlenwasserstoffe #Kraftstoff #Kunststoff #Plastikmüll #Polyethylen #Polymer #Recycling #SChmierstoff

Chemisches Recycling: Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Plastikmüll aus Polyethylen in nur einer Stunde in Flüssigkraftstoff wie Kerosin umwandeln lässt․ Möglich wird dies durch einen Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysator, der das langkettige Polymer zerteilt und so die kürzeren, für Kerosin und andere Kraftstoffe typischen Kohlenwasserketten erzeugt․ Dieser Prozess läuft schon bei 220 Grad ab und․․․
Schleifsand-Abfall als Scandium-Quelle?
#Geowissen #Granat #Granatsand #Industrie #Kreislaufwirtschaft #Leichtmetall #Metall #Recycling #Rohstoff #Scandium #Schleifsand #Sekundärrohstoff #Strahlmittel

Versteckter Rohstoff: In den Abfällen industrieller Schleifprozesse verbergen sich unerschlossene Ressourcen des seltenen Metallrohstoffs Scandium, wie eine Studie enthüllt․ Demnach enthalten die als Schleif- und Strahlmittel eingesetzten Granatsande knapp 100 Milligramm Scandium pro Kilogramm․ Dieses Scandium bleibt auch nach mehrfacher Nutzung in den Sanden erhalten․ Ein Recyceln dieser Sande zur Scandiumgewinnung könnte sich demnach lohnen,․․․
Sich selbst auflösende Smartwatch entwickelt
#Technik #Elektronik #Elektroschrott #Entsorgung #Recycling #Schaltkreis #Smartwatch #wasserlöslich

Recycling der besonderen Art: Forscher haben eine Smartwatch entwickelt, die sich beim Entsorgen selbst auflöst․ Denn ihre Schaltkreise bestehen aus wasserlöslichen Nanokompositen, die Außenhülle aus löslichen Polymer․ Die Uhr hält Schweiß, Hitze und mechanischen Belastungen ähnlich gut stand wie eine normale Smartwatch․ Wird sie aber in Wasser gelegt, löst sie sich weniger als 40 Stunden․․․
„Blitz-Verdampfen“ recycelt Metalle
#Technik #Elektroschrott #Metalle #Metallrohstoffe #Recycling #Rohstoffe #Rückgewinnung #Verdampfen

Verblüffend simpel: Wertvolle Metallrohstoffe könnten künftig einfacher, umweltschonender und energiesparender aus Elektroschrott wiedergewonnen werden․ Denn beim sogenannten Flash-Joule-Heating reicht ein kurzer Stromstoß aus, um die Metalle aus dem Schrott zu verdampfen․ In einer Kältefalle kondensieren sie aus und können getrennt werden․ In ersten Tests recycelten US-Forscher mit diesem Verfahren bis zu 80 Prozent der Metalle․․․
Roboter hilft beim Batterie-Recycling
#Energie #Technik #Akku #Batterie #Elektroauto #Elektroschrott #Recycling #Roboter

Robotischer Recyclinghelfer: Ein deutsches Forschungsteam hat ein Robotersystem konstruiert, das künftig Akkus selbstständig auseinanderbauen und nach seinen Einzelteilen sortieren soll․ Erst dadurch ist ein Recycling der Komponenten möglich․ Der Industrieroboter muss dafür lernen, verschiedenste Batterietypen zu erkennen und sie fachgerecht zu demontieren․ Ein erster Demonstrator soll demnächst fertiggestellt sein, wie das Team berichtet․ Der Elektroantrieb․․․