scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Welche Hirnareale für Moral zuständig sind
#Biowissen #Gehirn #Moral #Moraltheorie

Neurologische Kartierung der Moral: Ähnlich wie der Sinn für Spiritualität ist offenbar auch unser Moralempfinden mit spezifischen Schaltkreisen im Gehirn verknüpft․ Dadurch sind moralische Überlegungen von Personen in deren Gehirn anhand charakteristischer Aktivitätsmuster erkennbar, wie eine aktuelle Studie zeigt․ Die Forschenden fanden dabei auch neurologische Unterschiede zwischen verschiedenen Moralkategorien und Personen mit unterschiedlichen Wertevorstellungen․ Wie․․․
Innerer Erdkern ist weicher als gedacht
#Geowissen #Dichte #Druck #Erdkern #Geophysik #HochdruckExperiment #innererErdkern #leichteElemente #Wellenausbreitung

Dichte überschätzt․ Der innere Erdkern könnte weicher und weniger dicht sein als angenommen, wie Hochdruck-Experimente nahelegen․ Demnach könnten bisherige Messkalen für den Abgleich von Druck, Dichte und Wellenlaufzeiten bei Erdkern-Drücken um gut 20 Prozent daneben liegen․ Sollte sich dies bestätigen, enthält der innere Erdkern neben Eisen und Nickel deutlich mehr leichtere Elemente – etwa doppelt․․․
Älteste Schiffskanone Europas entdeckt
#Archäologie #ARtillerie #Kanonen #Mittelalter #SChießpulver #Schifffahrt #SChiffskanone #Schiffswrack #Seefahrt #UnterwasserArchäologie

Spannender Fund: Vor der Westküste Schwedens hat ein Taucher eine Schiffskanone aus dem 14․ Jahrhundert entdeckt – es ist die älteste sicher datierte Schiffsartillerie in Europa․ Das noch mit Resten eines Pulverbeutels gefüllte Kanonenrohr ist nur rund 50 Zentimeter lang und aus einer bleihaltigen Kupferlegierung gefertigt – eigentlich ist diese zu spröde für Kanonen․ Dies․․․
Artenvielfalt in der Krise
#Schlagzeilen #Artenschwund #Artensterben #Artenvielfalt #Biodiversität #Massensterben #Ökologie #Umwelt

Die Berichte des Weltbiodiversitätsrats der Vereinten Nationen (IPBES) machen es überdeutlich: Die Menschheit gefährdet ihre eigene Überlebensgrundlage – die Artenvielfalt․ Eine Million Arten weltweit sind demnach akut gefährdet und das sechste große Massenaussterben in vollem Gange․ Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind so viele Tier- und Pflanzenarten ausgestorben․ Schon heute gibt es in․․․
Erdbeben
#Schlagzeilen

Immer wieder erschüttern Erdbeben den Planeten․ Zuletzt sorgte im September 2023 ein Erdbeben der Stärke 6,8 in Marokko für Aufsehen․ Es war das schlimmste seit Jahrzehnten in dem nordafrikanischen Land, Tausende Menschen kamen ums Leben․ Die Rettungsaktionen und Aufräumarbeiten laufen noch auf Hochtouren․ Anfang Februar 2023 erschütterten zudem zwei Erbeben der Stärke 7,5 und 7,8․․․
Wetterextreme
#Schlagzeilen #Dürre #Extremwetter #Hochwasser #Klimawandel #Starkregen #Sturm #Unwetter #Wetterextreme

Extremwetterereignisse wie Starkregen, Wirbelstürme und Hitzewellen werden immer häufiger․ Klar scheint: Schuld ist der Klimawandel․ Doch welchen Anteil hat der Klimawandel tatsächlich an einzelnen Wetterextremen und -katastrophen? Dieser Frage geht die Attributionsforschung nach․ Schon seit Jahren prognostizieren Klimaforscher, dass die Klimaerwärmung die Wetterextreme auf der Erde verschlimmern wird․ Zum einen werden Hitzewellen und Dürren häufiger․․․
Ein neuer Atlas des Mars
#Fotos #ReiseinsAll #Kartierung #Mars #Marsatlas #Marskarte #Marsoberfläche #Orbitersonde #Raumsonde #RotePlanet

Unser Nachbarplanet Mars wurde schon unzählige Male kartiert – auch in diesem Moment sind die Kameras gleich mehrerer Raumsonden auf ihn gerichtet․ Doch diese Marskarte hat eine Besonderheit: Sie liefert den aktuellsten Gesamtblick auf den Roten Planeten․ Sie wurde von der erst seit Anfang 2021 um den Mars kreisenden Raumsonde „Hope“ der Vereinten Arabischen Emirate․․․
Neues Verfahren gegen KI-generierte Deepfakes
#Technik #Bildgenerator #Bildmanipulation #Deepfake #GAN #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz

Schutz vor Manipulation: Forscher haben ein System entwickelt, das vor einer Manipulation und Verfälschung von Online-Bildern durch künstliche Intelligenz schützen kann․ Dafür fügt das „UnGANable“ getaufte System ein nicht sichtbares Störrauschen auf der mathematisch-digitalen Ebene der Fotos ein․ Dies stört das Auslesen der Bilder durch KI-Systeme und verhindert damit auch das Erstellen von veränderten Varianten․․․
Menschlicher Sinn für Reihenfolgen wohl einmalig
#Biowissen #Psychologie #Erinnerungsvermögen #Menschenaffen #Reihenfolge #sequenziellesGedächtnis

Im Tierreich einzigartig: Wir Menschen verfügen über eine Fähigkeit, die uns von allen anderen Tieren unterscheidet: Wir können uns die Reihenfolge von Informationen merken․ Wie eine aktuelle Studie zeigt, kommt diese Fähigkeit zur geordneten Erinnerung wahrscheinlich nur beim Menschen vor․ Selbst unsere biologisch nächsten Verwandten, die Menschenaffen, lernen demnach Reihenfolgen nicht auf dieselbe Weise wie․․․
Kosmische Expansion widerspricht Theorie
#Kosmos #Cepheiden #Expanisonsrate #Expansion #HubbleKonstante #JamesWebbTeleskop #kosmischeAusdehnung #Kosmologie

Rätselhafte Diskrepanz: Das Universum dehnt sich schneller aus als es dürfte – das bestätigen nun auch Daten des James-Webb-Teleskops․ Mit ihm haben Astronomen erstmals mehr als 320 veränderliche Sterne im Infrarotbereich vermessen und daraus die Expansionsrate des Kosmos ermittelt․ Auch dieser neue Wert für die Hubble-Konstante weicht deutlich von dem theoretisch erwarteten ab, wie die․․․
Sechs von neun planetaren Grenzen überschritten
#Geowissen #Belastungsgrenze #Biosphäre #Erdsystem #Klimawandel #Planet #planetareGrenzen #Schadstoffe #Stoffkreislauf #Süßwasser #Umwelt

Die Widerstandsfähigkeit unseres Planeten schwindet: Sechs von neun Grenzen der planetaren Belastbarkeit sind überschritten – zwei mehr als noch 2015, wie eine neue Bilanz enthüllt․ Überschritten sind demnach die planetaren Grenzen bei der globalen Erwärmung, der Biosphäre, der Entwaldung, den Stickstoffkreisläufen, den Schadstoffen und für das Süßwasser․ Der Druck auf diese Erdsysteme und Kreisläufe wächst․․․
Warum ist für Dessert scheinbar immer Platz?
#Wissenswert #Eis #Ernährung #Herzhaftes #Sättigng #Süßes

Eigentlich liegt der herzhafte Schweinebraten mit Soße und Kartoffeln bereits schwer im Magen․ Man fühlt sich so satt, dass sogar schon die Hose zwickt․ Und doch: Sobald der Schokopudding auf dem Tisch landet, ist die Sättigung auf einmal wie weggeblasen․ Denn „Dessert geht schließlich immer“, heißt es․ Doch warum ist das so? Manchmal fühlt es․․․
Corona-Variante „Eris“ kann Antikörpern besser entkommen
#Medizin #Acrux #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Eris #Immunsystem #Mutation #Virusvariante

Besser versteckt: Die derzeit kursierende Variante „Eris“ des Coronavirus Sars-CoV-2 wird von den durch Impfungen und bisherige Infektionen gebildeten Antikörpern offenbar etwas schlechter erkannt als ältere Virusvarianten, wie eine neue Studie zeigt․ Die „Eris“ oder EG․5 genannte Corona-Variante weist demnach Mutationen im Spike-Protein auf, die es den Antikörpern in unserem Körper schwerer machen, das Virus․․․
Jahrhundertfluten künftig alle zehn Jahre?
#Geowissen #Hochwasser #Jahrhundertflut #Klimakrise #Klimawandel #Küsten #Küstenschutz #Meeresspiegel #Überflutung

Land Unter: Extrem-Hochwasser werden an vielen Küsten schon bald kein Jahrhundert-Ereignis mehr sein․ Denn einer neuen Prognose zufolge werden solche Jahrhundertfluten schon im Jahr 2050 alle neun bis 15 Jahre vorkommen – selbst unter gemäßigtem Klimawandel․ Bis 2100 könnten sich solche Extrem-Hochwasser sogar jedes Jahr wiederholen, sofern nichts getan wird․ Besonders betroffen ist neben den․․․
Warum Krebs oft Metastasen in der Wirbelsäule bildet
#Allgemein #Medizin #Knochen #Krebs #Metastasen #Stammzellen #Tumor #Wirbelsäule

Günstige Bedingungen für Metastasen: Forschende haben herausgefunden, warum streuende Krebstumore besonders oft Metastasen in der Wirbelsäule bilden․ Ursache dafür ist demnach, dass sich die Knochen der Wirbelsäule aus einem besonderen Typ Stammzellen entwickeln․ Diese sondern ein Protein ab, das die Ansiedlung von Metastasen begünstigt․ Die Entdeckung könnte langfristig zu neuen Therapien bei Krebs und anderen․․․
Darf man unersetzliche Fossilien in All schicken?
#Archäologie #Australopithecussediba #Fossilien #Frühmensch #Homonaledi #Menschenknochen #Menschheitsgeschichte #RAumflug #VirginGalactic #Vormensch

Die ungewöhnliche PR-Aktion eines privaten Raumfahrtunternehmens sorgt für heftige Kritik und Diskussionen․ Denn vor einer Woche brachte eine Raumkapsel von Virgin Galactic nicht nur sechs Menschen bis an den Rand des Weltraums, sondern auch zwei einzigartige Fossilien: das Schlüsselbein des Vormenschen Australopithecus sediba und den Fingerknochen eines Homo naledi․ Diese unersetzlichen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte wurden․․․
Ur-Koala in Australien entdeckt
#Biowissen #Australien #Beuteltier #Evolution #Fossil #Koala

Zuwachs bei den Beuteltieren: In Australien haben Paläontologen einen frühen Verwandten des modernen Koalas entdeckt․ Der Lumakoala blackae lebte vor 25 Millionen Jahren und wog mit 2,5 Kilogramm etwa so viel wie eine Hauskatze․ Seinen Lebensraum teilte er sich mit mindestens zwei weiteren Koala-Arten․ Die Entdeckung des Lumakoala trägt nun dazu bei, eine 30 Millionen․․․
Historische Sternexplosion kehrt 2024 zurück
#Kosmos #Astronomie #NördlicheKrone #Nova #Sternexplosion #TCoronaeBorealis #TCrB #WeißerZwerg

Stellares Leuchten: In der ersten Jahreshälfte 2024 könnten wir eine mit bloßem Auge sichtbare Sternexplosion erleben – eine Nova im Sternbild Nördliche Krone․ Dort durchlebt ein Weißer Zwerg alle rund 80 Jahre eine heftige Explosion, bei der er rund eine Woche lang mit bloßem Auge sichtbar wird․ Die beiden ältesten Zeugnisse dieser wiederkehrenden Nova hat․․․
Auch den Flüssen geht die Luft aus
#Biowissen #Fließgewässer #Fluss #Flüsse #Gewässer #Klimawandel #Sauerstoff #Sauerstoffgehalt #Temperatur

Bedrohte Gewässer: Durch den Klimawandel werden auch die Flüsse immer wärmer und verlieren an Sauerstoff – und das sogar schneller als Ozeane․ Dies belegt eine aktuelle Studie anhand von fast 800 untersuchten Flüssen weltweit․ In vielen Flusssystemen könnte es demnach in den kommenden Jahrzehnten phasenweise zu akutem Sauerstoffmangel kommen, was tödliche Folgen für einige Fischarten․․․
Wie ein Darmkeim zum Stromerzeuger wird
#Biowissen #Energie #Abwasser #Bakterien #Biobatterie #Biotechnologie #Darmkeim #Elektronentransfer #Escherichiacoli #exoelektrogen #Stromerzeugung

Bakterien als Stromproduzenten: Künftig könnten gängige Mikroben dabei helfen, uns mit „grünem“ Strom zu versorgen․ Ein wichtiger Schritt dazu ist nun Forschenden gelungen: Sie haben dem genügsamen Darmkeim Escherichia coli den Zellapparat eingepflanzt, durch den elektrogene Bakterien Elektrizität erzeugen können․ Dies ermöglicht es, diese umgerüsteten E․coli-Bakterien zur Stromproduktion aus Abwasser und organischen Abfällen zu nutzen,․․․