Titanic: Wrack des Eiswarner-Schiffs gefunden
#Geowissen #Technik #Eiswarnung #Meeresgrund #Mesaba #Schiffswrack #Sonar #Titanic #Untergang #Wrack #Wrackfund
Am Abend vor dem Untergang der Titanic sendete ihr das US-Dampfschiff SS Mesaba eine dringende Eiswarnung – die jedoch ignoriert wurde․ Jetzt haben Forscher das Wrack der im Ersten Weltkrieg gesunkenen Mesaba entdeckt: Das knapp 150 Meter lange Schiff liegt in zwei Teile zerbrochen inmitten hunderter anderer Wracks am Grund der Irischen See․ Irrtümlich für․․․
#Geowissen #Technik #Eiswarnung #Meeresgrund #Mesaba #Schiffswrack #Sonar #Titanic #Untergang #Wrack #Wrackfund
Am Abend vor dem Untergang der Titanic sendete ihr das US-Dampfschiff SS Mesaba eine dringende Eiswarnung – die jedoch ignoriert wurde․ Jetzt haben Forscher das Wrack der im Ersten Weltkrieg gesunkenen Mesaba entdeckt: Das knapp 150 Meter lange Schiff liegt in zwei Teile zerbrochen inmitten hunderter anderer Wracks am Grund der Irischen See․ Irrtümlich für․․․
Schwesterschiff der „Vasa“ gefunden
#Archäologie #30jähirgerKrieg #Äpplet #Kriegsschiff #Meeresgrund #Schiffbau #Schiffswrack #Schweden #Vasa #Wrackfund
Spektakulärer Fund: Unterwasser-Archäologen haben am Meeresgrund nahe Stockholm ein lange gesuchtes Schiffswrack entdeckt․ Es handelt sich um die knapp 400 Jahre alte „Äpplet“, die gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff „Vasa“ eines der größten Kriegsschiffe ihrer Zeit war․ Das Wrack der Äpplet ist weitgehend erhalten, ihre charakteristische Bauweise sowie Analysen Holzproben bestätigten, dass es sich um das․․․
#Archäologie #30jähirgerKrieg #Äpplet #Kriegsschiff #Meeresgrund #Schiffbau #Schiffswrack #Schweden #Vasa #Wrackfund
Spektakulärer Fund: Unterwasser-Archäologen haben am Meeresgrund nahe Stockholm ein lange gesuchtes Schiffswrack entdeckt․ Es handelt sich um die knapp 400 Jahre alte „Äpplet“, die gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff „Vasa“ eines der größten Kriegsschiffe ihrer Zeit war․ Das Wrack der Äpplet ist weitgehend erhalten, ihre charakteristische Bauweise sowie Analysen Holzproben bestätigten, dass es sich um das․․․
Rätsel der unterseeischen Feenringe gelöst
#Biowissen #Bakterien #Feenkreis #Feenring #Meeresgrund #Ozean #Pflanzen #Schwefelwasserstoff #Seegras #Sulfid
Mystische Ringe: Auch am Meeresgrund gibt es „Feenringe“ – große, kreisförmige Kahlstellen in Seegraswiesen beispielsweise vor Dänemark, Korsika oder Mallorca․ Wie diese rätselhaften Gebilde entstehen, haben Forschende nun herausgefunden․ Demnach geht die Ring- oder Kreisform der Kahlstellen auf eine dynamische Wechselwirkung von Seegrasdichte, Bakterien im Sediment und deren Produktion von giftigem Schwefelwasserstoff zurück․ Die Natur․․․
#Biowissen #Bakterien #Feenkreis #Feenring #Meeresgrund #Ozean #Pflanzen #Schwefelwasserstoff #Seegras #Sulfid
Mystische Ringe: Auch am Meeresgrund gibt es „Feenringe“ – große, kreisförmige Kahlstellen in Seegraswiesen beispielsweise vor Dänemark, Korsika oder Mallorca․ Wie diese rätselhaften Gebilde entstehen, haben Forschende nun herausgefunden․ Demnach geht die Ring- oder Kreisform der Kahlstellen auf eine dynamische Wechselwirkung von Seegrasdichte, Bakterien im Sediment und deren Produktion von giftigem Schwefelwasserstoff zurück․ Die Natur․․․
Santorini: Gefahr durch nahen Unterseevulkan?
#Geowissen #Ägäis #Eruption #Magma #Magmareservoir #Meeresgrund #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan
Eruption möglich: Sieben Kilometer vor der Küste der Insel Santorini könnte sich ein unterseeischer Vulkanausbruch anbahnen․ Denn seismische Messungen enthüllen, dass sich unter dem Kolumbos-Vulkan schmelzflüssiges Magma sammelt․ Die Magmakammer könnte sich in den nächsten 150 Jahren weit genug füllen, um eine starke explosive Eruption mit Tsunami auszulösen, wie Vulkanologen berichten․ Sie empfehlen eine engmaschige․․․
#Geowissen #Ägäis #Eruption #Magma #Magmareservoir #Meeresgrund #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan
Eruption möglich: Sieben Kilometer vor der Küste der Insel Santorini könnte sich ein unterseeischer Vulkanausbruch anbahnen․ Denn seismische Messungen enthüllen, dass sich unter dem Kolumbos-Vulkan schmelzflüssiges Magma sammelt․ Die Magmakammer könnte sich in den nächsten 150 Jahren weit genug füllen, um eine starke explosive Eruption mit Tsunami auszulösen, wie Vulkanologen berichten․ Sie empfehlen eine engmaschige․․․
Weltweit tiefstes Hydrothermal-Feld entdeckt
#Geowissen #Geologie #heißeQuelle #hydrothermal #Japangraben #Magma #Meeresgrund #ozeanischePlatte #Unterseevulkane #Vents
Geologisches Phänomen: Am Japangraben haben Forscher das tiefste bekannte Hydrothermal-Feld entdeckt․ Die submarinen Geysire liegen in 5,7 Kilometer Tiefe und an einer tektonisch eher ungewöhnlichen Stelle – auf der „falschen“ Seite einer Subduktionszone․ Die Lage dieses neuartigen Hydrothermal-Felds direkt an sogenannten Petit-Spot-Vulkanen legt nahe, dass es solche Tiefsee-Quellen auch anderswo geben könnte․ Ob dies der․․․
#Geowissen #Geologie #heißeQuelle #hydrothermal #Japangraben #Magma #Meeresgrund #ozeanischePlatte #Unterseevulkane #Vents
Geologisches Phänomen: Am Japangraben haben Forscher das tiefste bekannte Hydrothermal-Feld entdeckt․ Die submarinen Geysire liegen in 5,7 Kilometer Tiefe und an einer tektonisch eher ungewöhnlichen Stelle – auf der „falschen“ Seite einer Subduktionszone․ Die Lage dieses neuartigen Hydrothermal-Felds direkt an sogenannten Petit-Spot-Vulkanen legt nahe, dass es solche Tiefsee-Quellen auch anderswo geben könnte․ Ob dies der․․․
Tiefseebergbau trifft auch mobile Arten
#Geowissen #Abbaufolgen #KObaltkruste #Manganknollen #Meeresgrund #Rohstoffe #Tiefsee #TiefseeBergbau #Tiefseebergbau
Unerwartete Effekte: Der Tiefseebergbau könnte nicht nur schwerwiegende Folgen für das Leben im und am Meeresgrund haben – auch hochmobile Arten wie Fische und Garnelen sind stärker beeinträchtigt als gedacht․ Das enthüllen Beobachtungen nach einem ersten Testabbau von Kobaltkrusten vor der Küste Japans․ Noch ein Jahr nach dem Abbau lag die Dichte von Fischen und․․․
#Geowissen #Abbaufolgen #KObaltkruste #Manganknollen #Meeresgrund #Rohstoffe #Tiefsee #TiefseeBergbau #Tiefseebergbau
Unerwartete Effekte: Der Tiefseebergbau könnte nicht nur schwerwiegende Folgen für das Leben im und am Meeresgrund haben – auch hochmobile Arten wie Fische und Garnelen sind stärker beeinträchtigt als gedacht․ Das enthüllen Beobachtungen nach einem ersten Testabbau von Kobaltkrusten vor der Küste Japans․ Noch ein Jahr nach dem Abbau lag die Dichte von Fischen und․․․
Meeresgrund speichert weniger Kohlenstoff als gedacht
#Geowissen #Bohrkern #Kohlenstoff #Meeresgrund #Mikroben #SauerstoffOzean #Sediment
Doch nicht so viel: Forschende haben herausgefunden, dass der Meeresgrund unter sauerstoffarmen Wasserbedingungen deutlich weniger organischen Kohlenstoff speichert als bislang angenommen․ Grund dafür ist eine 0,5 Millimeter dicke, reaktive Sedimentschicht mit hoher Mikrobenaktivität, die schätzungsweise auf 15 Prozent des Meeresbodens in Küstengebieten vorkommt․ Die Erkenntnisse lassen außerdem vermuten, dass der Abbau organischen Materials in urzeitlichen․․․
#Geowissen #Bohrkern #Kohlenstoff #Meeresgrund #Mikroben #SauerstoffOzean #Sediment
Doch nicht so viel: Forschende haben herausgefunden, dass der Meeresgrund unter sauerstoffarmen Wasserbedingungen deutlich weniger organischen Kohlenstoff speichert als bislang angenommen․ Grund dafür ist eine 0,5 Millimeter dicke, reaktive Sedimentschicht mit hoher Mikrobenaktivität, die schätzungsweise auf 15 Prozent des Meeresbodens in Küstengebieten vorkommt․ Die Erkenntnisse lassen außerdem vermuten, dass der Abbau organischen Materials in urzeitlichen․․․
„Bodenheizung“ der Ostsee enträtselt
#Geowissen #Bornholm #Erwärmung #Klimawandel #Meeresgrund #Meerestemperatur #Nordsee #Ostsee #Ozean #Salzwasser
Verkehrte Welt: Normalerweise heizen sich Ozeane von oben her auf, doch in der zentralen Ostsee ist es genau umgekehrt․ Dort haben sich die tiefen Schichten schneller erwärmt als die Oberfläche․ Die Ursache dieses ungewöhnlichen Trends haben nun Forschende in Warnemünde aufgeklärt․ Verantwortlich ist demnach eine Verschiebung des Wassereinstroms aus der Nordsee: Winterliche Zuflüsse von kaltem․․․
#Geowissen #Bornholm #Erwärmung #Klimawandel #Meeresgrund #Meerestemperatur #Nordsee #Ostsee #Ozean #Salzwasser
Verkehrte Welt: Normalerweise heizen sich Ozeane von oben her auf, doch in der zentralen Ostsee ist es genau umgekehrt․ Dort haben sich die tiefen Schichten schneller erwärmt als die Oberfläche․ Die Ursache dieses ungewöhnlichen Trends haben nun Forschende in Warnemünde aufgeklärt․ Verantwortlich ist demnach eine Verschiebung des Wassereinstroms aus der Nordsee: Winterliche Zuflüsse von kaltem․․․
Was ist dieses goldene Tiefsee-Objekt?
#Biowissen #Alaska #goldenorb #goldenesObjekt #Lebewesen #Meeresforschung #Meeresgrund #Ozean #Tiefsee
Mysteriöser Fund: Ein Tauchroboter hat am Meeresgrund vor Alaska ein Objekt entdeckt, das Wissenschaftler vor ein Rätsel stellt․ Es handelt sich um ein goldfarbenes, rund zehn Zentimeter großes, kuppelförmiges Gebilde, das auf einem Felsen in rund 3․300 Meter Tiefe festgewachsen war․ Dieses goldene Objekt scheint biologischen Ursprungs zu sein, wie die Forschenden berichten․ Ob es․․․
#Biowissen #Alaska #goldenorb #goldenesObjekt #Lebewesen #Meeresforschung #Meeresgrund #Ozean #Tiefsee
Mysteriöser Fund: Ein Tauchroboter hat am Meeresgrund vor Alaska ein Objekt entdeckt, das Wissenschaftler vor ein Rätsel stellt․ Es handelt sich um ein goldfarbenes, rund zehn Zentimeter großes, kuppelförmiges Gebilde, das auf einem Felsen in rund 3․300 Meter Tiefe festgewachsen war․ Dieses goldene Objekt scheint biologischen Ursprungs zu sein, wie die Forschenden berichten․ Ob es․․․
Meeresforscher finden verschollenes U-Boot
#Archäologie #HMSThistle #Meeresgrund #UBoot #UBootWrack #Unterseeboot #Weltkrieg #Wrack
Seit 80 Jahren auf dem Meeresgrund: Ozeanforscher haben vor der Südwestküste Norwegens ein seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenes britisches U-Boot entdeckt – durch Zufall․ Beim Kartieren des Meeresgrunds stießen sie in 160 Meter Tiefe auf ein Wrack, das sich bei näheren Analysen als das 1940 versenkte britische U-Boot HMS Thistle entpuppte․ Das U-Boot war damals․․․
#Archäologie #HMSThistle #Meeresgrund #UBoot #UBootWrack #Unterseeboot #Weltkrieg #Wrack
Seit 80 Jahren auf dem Meeresgrund: Ozeanforscher haben vor der Südwestküste Norwegens ein seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenes britisches U-Boot entdeckt – durch Zufall․ Beim Kartieren des Meeresgrunds stießen sie in 160 Meter Tiefe auf ein Wrack, das sich bei näheren Analysen als das 1940 versenkte britische U-Boot HMS Thistle entpuppte․ Das U-Boot war damals․․․