scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Sendepause für Marsmissionen
#Kosmos #Curiosity #Funkstille #Ingenuity #Konjunktion #Mars #MarsInSight #MarsRover #Marsrover #NASA #Orbitersonden #Perseverance

Funkstille: In den nächsten zwei Wochen wird es still im Mars-Äther – die normalerweise rege Kommunikation der NASA mit ihren Sonden und Rovern auf dem Roten Planeten ist gestoppt․ Denn der Mars steht vom 2․ bis 16․ Oktober hinter der Sonne und diese Konjunktion stört die Funkverbindung․ Marsrover wie Perseverance und Curiosity werden daher in․․․
Proteincode, Kernfusion und das Innenleben des Mars
#Energie #Medizin #Technik #Antikörper #Covid19Wissenschaft #CRISPR #Durchbruch #Fusion #Highlights #MarsInSight #Myon #Proteinstruktur #Science

Vom Atomkern bis zum Mars: Das Fachmagazin „Science“ hat zehn wissenschaftliche Errungenschaften zu den Highlights des Jahres 2021 gekürt․ Darunter sind neue medizinische Therapien ebenso wie Fortschritte in der Kernfusion oder genetische Einblicke in die Vorgeschichte․ Als wichtigsten Durchbruch des Jahre sieht „Science“ aber das Entschlüsseln der Proteinstruktur mithilfe von KI-Systemen – dies könnte nahezu․․․
Mars: Vulkanisch aktiv bis heute?
#Kosmos #CerberusFossae #Magma #Mars #MarsInSight #Marsbeben #Marsmantel #Vulkanismus

Tiefe Erschütterungen: Der Mars könnte noch heute vulkanisch aktiv sein – zumindest unter seiner Oberfläche․ Ein Indiz dafür liefern tiefe Marsbeben, die das Seismometer der NASA-Sonde Mars InSight aufgezeichnet hat․ Ihren Merkmalen nach könnten die Erschütterungen auf aufsteigende Magmaströme unter der jungen Vulkanregion Cerberus Fossae zurückgehen․ Der obere Mantel des Mars ist demnach noch immer․․․
Mars: Stärkstes Beben auf einem anderen Planeten
#Geowissen #Kosmos #Beben #Mars #MarsInSight #Marsbeben #RoterPlanet #Seismologie #Seismometer

Planetare Premiere: Die NASA-Raumsonde Mars InSight hat am 4․ Mai 2022 das stärkste je gemessene Marsbeben aufgezeichnet․ Mit einer Magnitude von 5 war dies zugleich das stärkste je auf einem fremden Planeten gemessene Beben․ Die jetzt erfolgende Analyse dieser seismischen Wellen bieten Planetenforschern nun die Chance, mehr als zuvor über das Innenleben des Roten Planeten․․․
Mars: Am Äquator trocken bis in die Tiefe
#Geowissen #Kosmos #Mars #MarsInSight #MarsÄquator #MarsUntergrund #Marskruste #Marssonde #Planetenforschung #Sonnensystem #Wassereis

Ziemlich trocken: Im Untergrund des Mars könnte es weniger Wasser und Wassereis geben als erhofft – jedenfalls in Äquatornähe․ Darauf deuten seismische Daten der NASA-Landesonde Mars InSight hin․ Demnach enthält der Untergrund bis in 300 Meter Tiefe weniger als 20 Prozent Eis und kaum wasserhaltige, zementartig verklebte Minerale wie Ton, Gips oder Calcit․ Stattdessen ist․․․
Marsmantel ist kühler als gedacht
#Geowissen #Kosmos #Diskontinuität #Mantelgestein #Mars #MarsInSight #Marsbeben #Marsinneres #Olivin #Übergangszone

Blick ins Innere: Seismische Daten der NASA-Marssonde Mars Insight enthüllen, dass der Gesteinsmantel des Roten Planeten kühler und zäher ist als angenommen․ Außerdem enthält er deutlich mehr Eisen als der Erdmantel․ Indizien dafür liefert die Dicke und Lage der Übergangsschicht im Marsmantel, in der sich das Mineral Olivin in kompaktere Mineralvariante umwandelt․ Sie liegt in․․․
Abschied von Mars InSight
#Kosmos #Mars #MarsInSight #MArsanatomie #Marsbeben #MArskrsute #Marssonde #MArsvulkanismus #Seismologie #Seismometer

Funkstille vom Insight-Lander: Nach vier Jahren des Datensammelns ist die Mission der NASA-Landesonde Mars InSight nun vorbei – die Sonde antwortet nicht mehr․ Durch eine wachsende Staubschicht auf ihren Solarpanelen ist der Energievorrat offenbar erschöpft․ InSight hat im Verlauf ihrer Mission einzigartige Informationen zum inneren Aufbau des Roten Planeten, zu Marsbeben und möglicherweise sogar noch․․․
Marskern ist flüssig und leicht
#Kosmos #Eisenkern #Mars #MarsInSight #Marskern #Planetenkern #RoterPlanet #seismischeWellen #Seismometer

Der Kern des Mars ist kleiner als gedacht – und er enthält einen unerwartet hohen Anteil leichter Elemente, wie nun Daten der NASA-Sonde Mars InSight enthüllen․ Demnach sind dem Eisen des Marskerns rund 20 bis 22 Gewichtsprozent Schwefel, Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff beigemischt․ Der Anteil solcher leichten Elemente ist damit doppelt so hoch wie im․․․
Was war die Ursache für das stärkste Marsbeben?
#Geowissen #Kosmos #Geologie #Mars #MarsInSight #Marsbeben #Marskruste #Seismologie #Seismometer #Tektonik

Rätselhafter Ruck: Am 4․ Mai 2022 erschütterte ein Beben der Stärke 4,7 den Mars – es war das stärkste je auf einem anderen Planeten gemessene․ Doch was war die Ursache? Auf der Suche nach einer Antwort hat ein internationales Team erstmals Daten aller acht auf und um den Mars präsenten Raumsonden ausgewertet․ Das überraschende Ergebnis:․․․
Mars hat eine unerkannte „Zwischenschicht“
#Kosmos #Geologie #Mars #MarsInSight #Marskern #Marsschicht #Planet #Planetenkern #Sonnensystem

Überraschende Entdeckung: Anders als bei der Erde grenzt der flüssige Marskern nicht direkt an den festen Marsmantel – es gibt eine flüssige Zwischenschicht aus geschmolzenem Gestein, wie nun seismische Messdaten enthüllen․ Diese zuvor unerkannte, rund 150 Kilometer dicke Zwischenschicht ließ den Marskern zuvor größer und weniger dicht erscheinen als er in Wirklichkeit ist․ Zudem könnte․․․