scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Mars-Rover filmt Marsmond-Eklipse
#Kosmos #Videos #Eklipse #Mars #Marsmond #Perseverance #Phobos #Sonnenfinsternis #Transit

Marsianische Sonnenfinsternis: Passage des Marsmonds Phobos vor der Sonne․© NASA/JPL-Caltech/ASU/MSSS/SSI Mond vor Sonne: Der Mars-Rover Perseverance hat das bisher klarste Video einer marsianischen Sonnenfinsternis gefilmt․ Bei dieser Eklipse am 2․ April zog der kleine Marsmond Phobos als dunkler Klumpen vor der Sonne vorbei․ Die Aufnahme der Rover-Mastkamera zeigt dabei sogar Strukturen auf dem dunklen Mond․
Video: Lemur beim Nasebohren erwischt
#Biowissen #Videos #AyeAye #Fingertier #Lemur #Nasebohren #Popel #Primat

Ertappt: Biologen haben erstmals einen Lemuren beim Nasenbohren ertappt und gefilmt․ Im Video bohrt der Aye-Aye, auch Fingertier genannt, vor laufender Kamera in der Nase․ Dabei verschwindet sein acht Zentimeter langer Mittelfinger in den Nasengängen und holt das Nasensekret heraus, welches der Aye-Aye schließlich ableckt․ Dieser „Video-Beweis“ beschert dem Tier Zutritt zum Club der nasebohrenden․․․
Der Infrarot-Kosmos im Zeitraffer
#Kosmos #Videos #AllSkyAufnahme #Astronomie #Himmelsdurchmusterung #Infrarotteleskop #NEOWISE #WISE #Zeitraffer

Wie die NEOWISE-Zeitraffer-Aufnahmen der Astronomie helfen․© NASA Jet Propulsion Laboratory Ständiger Wandel: Auch wenn es beim Blick in den Nachthimmel nicht so scheint – Sterne und andere kosmischen Phänomene sind in ständiger Bewegung und verändern sich․ Eine Kombination von 18 Himmelsdurchmusterungen des NASA-Weltraumteleskops NEOWISE zeigt nun die Veränderungen von hunderten Millionen Objekten in den letzten․․․
Video: Schildkröten-Roboter startet durch
#Technik #Videos #Küste #Laufen #Roboter #Schildkröte #schwimmen #Wasser

 Die Robo-Schildkröte ART kann zwischen Flossen und Beinen wechseln․© Nature Video Das Beste aus beiden Welten: Der schildkrötenähnliche Roboter ART passt seine Form und sein Verhalten so an, dass er sich sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen kann․ Beide Bewegungsmuster sind direkt aus der Natur abgeguckt: Von schwerfälligen Land- und agilen Meeresschildkröten․
Video: So klingt ein Schwarzes Loch
#Kosmos #Videos #Musik #Röntgenstrahlen #SchwarzesLoch #Teleskop #V404Cygni #Weltall

So klingt das Schwarze Loch V404 Cygni․© NASA/ Chandra X-ray Observatory Kosmische Sinfonie: NASA-Forschende haben Röntgenlicht-Echos des Schwarzen Lochs V404 Cygni in Schall umgewandelt․ Die Strahlenausbrüche der von diesem Schwerkraftgiganten angesaugten Materie werden dadurch für uns hörbar – als Knallen, Knistern oder sanfte Klaviertöne․ Das zugehörige System ist zwar 7․800 Lichtjahre von der Erde entfernt,․․․
Video: Gibbons singen im Duett
#Biowissen #Videos #Affe #Duett #Gesang #Gibbon #isochron #Paarbindung #synchron

So klingt das Duett eines Weißgibbon-Paares․ © New Scientist Chorgesang im Blätterdach: Hier singen weibliche und männliche Weißhandgibbons zusammen im Duett․ Dabei beweisen sie ein außergewöhnliches, isochrones Rhythmusgefühl, wie es auch für menschliche Musik typisch ist․ Außerdem synchronisieren die Gesangspartner ihre Töne, wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben․ Der gemeinsame Gesang stärkt wahrscheinlich ihre Paarbindung․ Musik․․․
Eine Drohne als DNA-Sammler
#Technik #Videos #Bäume #Baumkrone #DNAProbe #Drohne #GEäst #Roboter #UmweltDNA

Diese Drohne kann selbständig auf Ästen landen und dort DNA-Proben sammeln․© ETH Zürich Fliegender Helfer: Wissenschaftler haben eine Drohne konstruiert, die auf Ästen von Bäumen landen und dort Proben von Umwelt-DNA nehmen kann․ Dieses in Federn, Fell, Kot oder Tierresten enthaltene Erbgut kann dann verraten, welche Tierarten in den Baumkronen leben․ Möglich wird das DNA-Sammeln․․․
Video: Die Pflanze, die mit ihren Samen schießt
#Biowissen #Videos #Gewehr #Munition #Roboter #Samen #schießen #Zaubernuss

Zaubernüsse feuern ihre Samen wie Munition ab und zwar so schnell, dass nur Hochgeschwindigkeits-Kameras das Phänomen einfangen können․© Patek lab, Duke University/ Science X Alle in Deckung, es wird scharf geschossen! Zaubernussgewächse verteilen ihre Samen, indem sie diese wie Kanonenkugeln in verschiedene Richtungen feuern․ Forschende haben die Schusstechnik nun mit einer Hochgeschwindigkeits-Kamera gefilmt und herausgefunden,․․․
Video: Rundflug über das Nachtlabyrinth des Mars
#Kosmos #Videos #ESA #HRSC #Mars #MArsExpress #NoctisLabyrinthus

Willkommen beim Mars-Rundflug über das Labyrinth der Nacht․© ESA/DLR/FU Berlin & NASA/JPL-Caltech/MSSS/ CC-by-sa 3․0 IGO Tiefe, steile Täler, wohin man schaut․ So sieht es im Noctis Labyrinthus aus, dem Labyrinth der Nacht – einer italiengroßen Region auf der Marsoberfläche․ Dank eines simulierten „Rundflugs“ lässt sich die zerklüftete Region nun auch von der Erde aus erkunden․
Wieso kann man mit Lasern kühlen?
#Physik #Videos #Atome #Bewegungsenergie #Laser #Laserkühlung #NullpunktTemperatur #Photonen #Wärmeenergie

Physiker Axel Görlitz von der Heinrich-Heine-Universität-Düsseldorf erklärt die Laserkühlung․ © scinexx Es erscheint paradox: Ausgerechnet die Bestrahlung mit Laserlicht soll Atome und Moleküle abkühlen können? Doch genau das macht die Laserkühlung – sie ist die gängigste Methode, um Teilchen beispielsweise für quantenphysikalische Experimente oder die Suche nach neuen, exotischen Materiezuständen auf Temperaturen nahe des absoluten․․․