scinexx
289 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Sendungsverfolgung für die Quantenpost
#Technik #Atom #Glasfaser #Photon #QuantenÜbertragung #Quantenbit #Quantenkommunikation #Qubit #Resonator

Alarm bei Übertragungsverlust: Physiker haben einen Detektor entwickelt, der den Verlust von Quantenbits bei der Übertragung überwacht․ Das spart Aufwand und Zeit bei der Quantenkommunikation über das Glasfasernetz․ Denn sind die Qubit-Photonen verloren gegangen, kann eine neue Sendung geschickt werden, bevor aufwändige Ausleseprozesse starten, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten․ Quantenkommunikation gilt als zukunftsträchtige․․․
Erste deutsche Quanten-Videokonferenz
#Technik #Photonen #Quantenkommunikation #Quantenkryptografie #Quantenschlüssel #Videokonferenz

Deutsche Premiere: Erstmals haben zwei deutsche Bundesbehörden eine Quanten-Videokonferenz abgehalten – die übertragenen Daten waren quantenphysikalisch verschlüsselt․ Als Schlüssel dienten dabei verschränkte Photonen, die mittels Laserstrahl und Glasfaser zwischen dem Bundesforschungsministerium und dem 300 Meter entfernten Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgetauscht wurden․ Diese im Rahmen des Projekts QuNET entwickelte Technologie soll die․․․
Quanten-Übertragung wird robuster und schneller
#Technik #Photonen #QuantenÜbertragung #Quantenkommunikation #Quantenkryptografie #Quantenphysik #verschränkt #Verschränkung

Acht statt zwei: Forscher haben einen Weg gefunden, Quantenübertragungen robuster und leistungsfähiger zu machen․ Dafür verschränken sie die informationstragenden Photonen über acht räumliche Zustände, statt nur zwei Polarisationsrichtungen zur Kodierung zu nutzen․ Der Vorteil: Die Photonen mit den höherdimensional verschränkten Quantenzuständen können mehr Informationen transportieren und sind unempfindlicher gegenüber Störeffekten, wie die Physiker berichten․ Die․․․
Erstes adaptives Quanten-LAN
#Technik #LAN #Photonen #QuantenInternet #QuantenNetzwerk #QuantenÜbertragung #Quantenkommunikation #Verschränkung

Flexibles Quanten-Netzwerk: US-Forscher haben erstmals ein adaptives Lokales Netzwerk auf Quantenbasis realisiert․ Das auf verschränkten Photonen basierende QLAN verbindet nicht nur drei Gebäude und ermöglicht bis zu 200 Nutzern den abhörsicheren Informationsaustauch․ Eine Wellenlängen-selektive Weiche (Switch) erlaubt auch eine flexible Zuteilung von Bandbreiten und Wellenlängen, ohne die Quantenverbindung zu zerstören․ Die Quantenkommunikation gilt als vielversprechende,․․․
Schrödingers Katze ausgetrickst
#Physik #MEssung #Quanteninformation #Quantenkommunikation #Quantenphysik #Quantenzustand #SchrödingersKatze #Überlagerung

Reversibles „Belauschen“: Nach gängiger Lehrmeinung kollabiert der quantenphysikalische Zustand der Überlagerung, sobald eine Messung erfolgt – dies verdeutlicht das berühmte Gedankenexperiment von Schrödingers Katze․ Doch was passiert, wenn man die Box dieser Katze nur ein klein wenig öffnet und beispielsweise nur ihren Schwanz sieht? Die Folgen einer solchen unvollständigen Messung haben Physiker nun in einem․․․
Atomverschränkung über 33 Kilometer Glasfaser
#Physik #Technik #Glasfaser #Photonen #QuantenNetzwerk #QuantenÜbertragung #Quanteninfofmation #Quantenkommunikation #Verschränkung

Neuer Rekord: Physikern ist es erstmals gelungen, Atome über 33 Kilometer Glasfaser zu verschränken․ Das Besondere daran: Die Verschränkung wurde auf Photonen übertragen, die erst in Telekommunikationsfrequenzen konvertiert und dann durch eine normale Glasfaserleitung verschickt wurden․ Für eine solche Quantenkommunikation ist dies ein neuer Entfernungsrekord – und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Quanten-Internet,․․․
Verschränkte Photonen in Serie
#Physik #Atom #Photonen #Quantenbit #Quantencomputer #Quantenkommunikation #verschränkt #Verschränkung

Physikern ist es erstmals gelungen, eine Serie von 14 nacheinander emittierten Photonen auf definierte Weise miteinander zu verschränken – mehr als jemals zuvor․ Möglich wurde dies, weil alle Photonen aus demselben angeregten Atom stammten․ Dessen Quantenzustände waren kontrolliert einstellbar und damit auch die Merkmale der miteinander verschränkten Photonen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Diese․․․
Physik-Nobelpreis für Erforscher der Quantenverschränkung
#Physik #Nobelpreis #PhysikNobelpreis #Quantenimformation #Quantenkommunikation #Quantenphysik #Quantentechnologie #Teleportation #Verschränkung

Den Nobelpreis für Physik 2022 erhalten drei Physiker, die entscheidende Beiträge zur experimentellen Erforschung der Quantenverschränkung und ihrer praktischen Nutzung geleistet haben․ Der US-Physiker John Clauser und sein französischer Kollege Alain Aspect entwickelten einen Test, um die Verschränkung von Photonen eindeutig nachzuweisen․ Anton Zeilinger von der Universität Wien schaffte es als erster, Quanten zu teleportieren․․․
Physiker entwickeln Quanten-Modem
#Physik #Photon #QuantenModem #QuantenÜbertragung #Quantencomputer #Quanteninternet #Quantenkommunikation #Qubit #Wandler

Bautteil fürs Quanten-Internet: Physiker haben einen Übersetzer für Quanteninformationen entwickelt – eine Art Quanten-Modem․ Dieser wandelt die für Quantencomputer typischen Mikrowellen-Qubits in gut übertragbare optische Photonen um․ Zentraler Akteur dieses Quanten-Übersetzers sind ultrakalte Rubidium-Atome, die als Photonen-Wandler agieren und dabei die Verschränkung der Quanten aufrechterhalten․ Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Fernverbindung von Quantencomputern, wie․․․
Erster Mikrochip mit eigener Quantenquelle
#Physik #Technik #Laser #Mikrochip #Photonen #Photonik #Quantenchip #Quantenkommunikation #Quantenlichtquelle #Ringresonator #Verschränkung

Alles auf einem Chip: Physiker haben erstmals einen Quantenchip entwickelt, der seine eigene Quantenlichtquelle besitzt – er kann verschränkte Photonen ohne externe Laserquelle erzeugen․ Möglich wird dies durch einen Quantenpunkt-Laser aus Indiumphosphid, dessen Photonen spezielle Filter aus ringförmigen Wellenleitern durchlaufen․ Dies blockiert Störrauschen und sorgt für die Verschränkung․ Die neue Technik könnte photonische Quantenprozessoren kleiner,․․․