scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Corona: Warum Kinder milder erkranken
#Medizin #Atemwege #Corona #Coronavirus #Covid19 #Immunabwehr #Immunsytem #Infektion #Kinder #SARSCoV2 #TZellen #Virus

Besser vorbereitet: Forscher haben den Grund dafür identifiziert, warum Kinder meist nur mild oder gar nicht an Covid-19 erkranken: Ihre oberen Atemwege sind besser gegen das Coronavirus und andere virale Erreger gewappnet als bei Erwachsenen․ Schon vor der Infektion patrouillieren mehr und aktivere Immunzellen die Schleimhäute in Nase und Rachen․ Die Schleimhautzellen tragen zudem Rezeptoren․․․
Klimawandel: Last der jungen Generation quantifiziert
#Geowissen #5GradZiel #Extremwetter #Generationen #Kinder #Klimafolgen #Klimaschutz #Klimawandel #Prognose #Wetterextreme

Ungleich verteilt: Wie schwer die junge Generation unter den Folgen des Klimawandels leiden wird, haben Forscher jetzt erstmals genauer aufgeschlüsselt․ Die 2020 geborenen Kinder werden demnach im Laufe ihres Lebens zwei bis siebenmal häufiger schwere Wetterextreme durchleben müssen als ihre Großeltern – sofern der Klimaschutz auf dem bisherigen Kurs bleibt․ Besonders betroffen ist die Jugend․․․
Spielend leicht lesen lernen
#Medizin #Computerspiel #Gaming #Gehirn #Grundschule #Kinder #Lesen #Neurologie #Pädagogik #Serious #SkiesofManawak

Wie im Flug: Wissenschaftler haben ein Computerspiel entwickelt, durch das Grundschulkinder unterschwellig wichtige Hirnfunktionen trainieren․ Dadurch zeigen sie auch noch Monate nach dem Training deutlich bessere Lesefähigkeiten als die Kontrollgruppe․ Das Interessante dabei: Im Videospiel selbst spielt das Lesen keine Rolle․ Die Kinder müssen dort mit einem Vogel als Begleitung die Welt retten․ Videospiele haben․․․
Arznei-Weichmacher als Krebstreiber?
#Medizin #Arzneimittel #ArzneimittelZusatz #Kinder #Krebs #krebserregend #Krebsrisiko #Medikamente #Phtalate #Weichmacher

Wenn Medizin krankmacht: Die in einigen gängigen Arzneimitteln enthaltenen Weichmacher können das Krebsrisiko bei Kindern erhöhen, wie eine Langzeitstudie enthüllt․ Demnach verdoppelte sich die Häufigkeit für Lymphdrüsenkrebs nach der Einnahme solcher Phtalat-haltigen Medikamente im Kindesalter, bei Knochenkrebs stieg die Häufigkeit sogar um das Dreifache․ Die Weichmacher sind vor allem in den Gelumhüllungen von Kapseln enthalten․
Selbstkontrolle im Gehirn verortet
#Psychologie #Gehirn #Hirnnetzwerk #Impulskontrolle #Kinder #Kontrollnetzwerk #Neurobiologie #Selbstkontrolle

Kinder entwickeln erst im Alter von drei bis vier Jahren die Fähigkeit, ihre Impulse zu kontrollieren․ Welche Veränderungen im Gehirn hinter diesem wichtigen Entwicklungsschritt stecken, haben nun Forschende erstmals aufgeklärt․ Demnach hängt die Selbstkontrolle in eher „kühlen“, nicht emotionalen Situationen von der Reifung eines zentralen Kontrollnetzwerks ab, das unter anderem im Stirnhirn sitzt․ Die Kontrolle․․․
Wie Schlafmangel dem kindlichen Gehirn schadet
#Medizin #Bauchgehirn #Hirnentwicklung #Intelligenz #Kinder #Kindergehirn #Schlaf #Schlafmangel

Anhaltende Folgen: Wenn Grundschulkinder ständig zu wenig Schlaf bekommen, beeinträchtigt dies ihr Gehirn und ihre mentale Entwicklung nachhaltig, wie eine Studie zeigt․ Demnach hatten Kinder, die weniger als neun Stunden pro Nacht schliefen, weniger graue Hirnsubstanz in Hirnarealen für Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Gedächtnis․ Zudem neigten sie eher zu Verhaltensauffälligkeiten und kognitiven Defiziten․ Diese Unterschiede waren․․․
Hepatitis-Fälle unter Kindern geben Rätsel auf
#Medizin #Adenoviren #Ausbruch #Erreger #Gelbsucht #Hepatitis #Infektion #Kinder #Leberentzündung

Rätselhafte Krankheitsfälle: In Europa und besonders in Großbritannien sind in den letzten Monaten ungewöhnlich viele Kleinkinder an Hepatitis erkrankt – ohne dass die Ursache ermittelt werden konnte․ Weder die gängigen Hepatitisviren noch Bakterien wurden bei ihnen nachgewiesen․ Auffallend war nur eine Häufung von Adenoviren-Infektionen vor allem bei den britischen Kindern․ Ob ein kausaler Zusammenhang besteht․․․
​​Kinder: Machen digitale Spiele unkreativ?
#Psychologie #Bauklötzchen #digital #iPad #Kind #Kinder #Puppe #Rollenspiel #spielen #Tablet #Technik

Fantasie-Bremse: Vorschulkinder spielen mit Tablets weniger kreativ als mit klassischem Spielzeug, wie eine Studie herausgefunden hat․ Demnach laden Tablets eher zum erforschenden Spiel ein, während klassisches Spielzeug Kinder zu mehr Kreativität und Fantasie anregt․ Weil aber beide Spielformen für Kinder wichtig sind, seien digitale Spielformen den analogen nicht grundsätzlich unterlegen, betonen die Forschenden․ Der Einsatz․․․
USA: Mehr Autismus-Diagnosen als je zuvor
#Psychologie #Asperger #Autismus #autistisch #Diagnose #Entwicklungsstörung #Kinder #Meidzin

Schleichende Epidemie? In den USA nimmt die Zahl der Kinder mit Autismus weiter stetig zu․ 2022 wurden im Schnitt vier Prozent der achtjährigen Jungen und ein Prozent der Mädchen mit Autismus diagnostiziert – dies ist mehr als jemals zuvor in den USA, wie die US Centers for Disease Control (CDC) berichten․ Was die Ursache dieser․․․
Ursache für Hepatitis-Epidemie bei Kindern gefunden
#Medizin #AdenoassoziiertesVirus #Gelbsucht #Hepatits #Infektion #Kinder #Leberentzündung #Lockdown #Virus

Rätsel gelöst? Im Frühjahr und Sommer 2020 erkrankten ungewöhnlich viele Kinder in Europa und Nordamerika an einer Gelbsucht ungeklärter Ursache – keiner der gängigen Erreger wurde bei ihnen gefunden․ Jetzt haben drei Forschungsteams die mögliche Ursache entdeckt: Bei fast allen erkrankten Kindern wurde das Adeno-assoziierte Virus AAV2 nachgewiesen․ Dieses Virus ist für sich harmlos, könnte․․․