scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
​​Erneute Hitzewelle in Nordindien und Pakistan
#Earthview #Extremwetter #Hitzewelle

Nordindien leidet aktuell unter einer Hitzewelle mit Spitzentemperaturen knapp unter 50 Grad Celsius․ In der Hauptstadt Dehli zeigten die Thermometer am Sonntag 49,2 Grad, einen Tag nachdem in Jacobabad im benachbarten Pakistan sogar 51 Grad erreicht wurden․ Besonders betroffen von den steigenden Temperaturen der letzten Tage waren die Bundesstaten Himachal, Haryana, Uttarakhand, Punjab und Bihar․
​​Hitzewellen überrollen Europa und die USA
#Earthview #Extremwetter #Hitzewelle

In Spanien, das gerade erst den wärmsten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hinter sich hat, stiegen die Temperaturen auf bis zu 44 Grad Celsius, Werte die sonst erst im Juli oder August erreicht werden․ Ähnlich sah es in Frankreich aus, von wo die Behörden die früheste Hitzewelle seit 1947 meldeten․ In elf Gebieten wurden demnach․․․
​​Dürre-Notstand in Norditalien
#Earthview #Dürre #Extremwetter #Hitzewelle

Italien, insbesondere Norditalien, leidet aktuell unter der schlimmsten Dürre seit 70 Jahren․ Besonders betroffen sind die Po-Ebene, die östlichen Alpen und einige Regionen Mittelitaliens․ Der Fluss Po, der mit seinen über 600 Kilometer Länge der größte und längste Fluss Italiens ist, hat einen historisch tiefen Wasserstand erreicht․ Nach Behördenangaben erreichten die Niederschlagsmengen in diesem Jahr․․․
Die große Hitze
#Fotos #WetterundKlima #Extremwetter #Hitzerekord #Hitzewelle #Klimawandel #Sommerhitze #Temperaturen #Wetterextrem

Die aktuelle Hitzewelle lässt nicht nur uns schwitzen – die halbe Welt ist betroffen․ Wie diese Karte der NASA für Mitte Juli 2022 zeigt, leiden weite Teile Afrikas, Europas und Asiens unter extremer Sommerhitze mit Temperaturen von teils mehr als 40 Grad․ In Großbritannien wurde mit 43 Grad eine neuer Hitzerekord erreicht und selbst an․․․
Naher Osten ist schon jetzt Klima-Hotspot
#Geowissen #Dürre #Erwärmung #Extremwetter #Hitze #Klima #Klimafolgen #Klimawandel #Mittelmeerraum #NaherOsten

Düstere Aussichten: Der Nahe Osten und der östliche Mittelmeerraum gehören schon jetzt zu den besonders vom Klimawandel betroffenen Regionen․ Nirgendwo sonst nehmen Hitzewellen so stark zu und die Erwärmungsrate ist doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt, wie eine Studie aufzeigt․ Damit wird die ohnehin von Trockenheit und Hitze geprägte Region mehr und mehr zum․․․
Extremsommer 2022 ohne Klimawandel „praktisch unmöglich“
#Geowissen #Attribution #Dürre #Extremwetter #Hitze #Klimawandel #Sommer2022 #Trockenheit #Wetterectrem

Extremwetter-Ursache bestätigt: Ein so rekordheißer Sommer wie 2022 wäre in Europa und der gesamten Nordhalbkugel ohne den Klimawandel praktisch unmöglich gewesen, wie Attributionsanalysen aufzeigen․ Auch die extreme Trockenheit geht demnach größtenteils auf die globale Erwärmung zurück: Ohne sie wäre die Dürre ein 400-Jahres-Ereignis, mit ihr kommt dies nun alle 20 Jahre vor․ In Mitteleuropa hat․․․
Wo drohen folgenreiche Ausreißer-Hitzewellen?
#Geowissen #Extremwetter #HitzeExtrem #Hitzerekord #Hitzewelle #Klima #KlimaExtrem #Klimawandel #Wetterextrem

Klimatische Hotspots: In vielen Regionen wird das Risiko für extreme Hitzewellen bisher unterschätzt – entsprechend unvorbereitet könnten Menschen und Infrastruktur von den Hitzeextreme getroffen werden․ Immerhin 31 Prozent der Landoberfläche haben in den letzten gut 50 Jahren schon statistisch unwahrscheinliche Extreme erlebt, in anderen Gebieten – darunter auch Deutschland – könnte dies unmittelbar bevorstehen․ Ebenfalls․․․
Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin ausgezeichnet
#Biowissen #Attributionsforschung #Baubranche #DEutscherUmweltpreis #Extremwetter #Klimawandel #Nachhaltigkeit

Für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Der Deutsche Umweltpreis geht in diesem Jahr an zwei Frauen, die auf ihren jeweiligen Gebieten Pionierarbeit geleistet haben․ Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ehrt die Klimawissenschaftlerin Friederike Otto und die Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer mit der renommierten Auszeichnung, die zu den höchstdotierten Umweltpreisen Europas zählt․ Die beiden Frauen teilen sich das Preisgeld․․․
Wetterextreme
#Schlagzeilen #Dürre #Extremwetter #Hochwasser #Klimawandel #Starkregen #Sturm #Unwetter #Wetterextreme

Extremwetterereignisse wie Starkregen, Wirbelstürme und Hitzewellen werden immer häufiger․ Klar scheint: Schuld ist der Klimawandel․ Doch welchen Anteil hat der Klimawandel tatsächlich an einzelnen Wetterextremen und -katastrophen? Dieser Frage geht die Attributionsforschung nach․ Schon seit Jahren prognostizieren Klimaforscher, dass die Klimaerwärmung die Wetterextreme auf der Erde verschlimmern wird․ Zum einen werden Hitzewellen und Dürren häufiger․․․
Oktober 2023 war der heißeste je gemessene
#Geowissen #ElNino #Extremwetter #Klima #Klimawandel #Monatstemperatur #Oktober #Temperatur #Wärmerekord

Neuer Rekord: Der Oktober 2023 war der wärmste Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen․ Er war 1,7 Grad wärmer als zu präindustriellen Zeiten und übertrifft den bisherigen Rekord vom Oktober 2019 um 0,4 Grad – eine enorme Steigerung․ Insgesamt könnte das Jahr 2023 das wärmste seit 125․000 Jahren werden, wie der EU-Klimadienst Copernicus berichtet․ Treibende Kraft․․․