Wikingerschwert gibt Rätsel auf
#Geowissen #Archäologie #Bestattung #Krieger #Schwert #Wikinger #Wikingergrab
Falsche Seite: Ein in Norwegen entdecktes Wikingergrab erweist sich als ziemlich ungewöhnlich․ In ihm wurde vor rund 1․100 Jahren ein Krieger mitsamt seinen Waffen begraben․ Doch sein Schwert war auf der falschen Seite platziert – es lag links statt wie sonst bei Wikingergräbern üblich rechts․ Warum, darüber rätseln nun die Archäologen․ Interessant ist an dem․․․
#Geowissen #Archäologie #Bestattung #Krieger #Schwert #Wikinger #Wikingergrab
Falsche Seite: Ein in Norwegen entdecktes Wikingergrab erweist sich als ziemlich ungewöhnlich․ In ihm wurde vor rund 1․100 Jahren ein Krieger mitsamt seinen Waffen begraben․ Doch sein Schwert war auf der falschen Seite platziert – es lag links statt wie sonst bei Wikingergräbern üblich rechts․ Warum, darüber rätseln nun die Archäologen․ Interessant ist an dem․․․
Ältestes Grab Afrikas entdeckt
#Geowissen #Afrika #Anthropologie #Archäologie #Begräbnis #Bestattung #Grab #Homosapiens #Menschheitsgeschichte #Neandertaler
Spektakulärer Fund: In einer Höhle in Kenia haben Archäologen das älteste Grab Afrikas entdeckt – es ist rund 78․000 Jahre alt․ In der Grube im Höhlenboden lagen die Überreste eines knapp dreijährigen Kindes, das nach seinem Tod sorgsam umwickelt und auf einem Polster liegend begraben wurde․ Der Fund ist das älteste Zeugnis für eine Homo-sapiens-Bestattung․․․
#Geowissen #Afrika #Anthropologie #Archäologie #Begräbnis #Bestattung #Grab #Homosapiens #Menschheitsgeschichte #Neandertaler
Spektakulärer Fund: In einer Höhle in Kenia haben Archäologen das älteste Grab Afrikas entdeckt – es ist rund 78․000 Jahre alt․ In der Grube im Höhlenboden lagen die Überreste eines knapp dreijährigen Kindes, das nach seinem Tod sorgsam umwickelt und auf einem Polster liegend begraben wurde․ Der Fund ist das älteste Zeugnis für eine Homo-sapiens-Bestattung․․․
Älteste Mumien Europas entdeckt
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Mumie #Mumifizierung #Steinzeit
Erst getrocknet, dann begraben: In Portugal könnten Archäologen den ältesten Nachweis einer gezielten Mumifizierung in Europa entdeckt haben․ Es handelt sich um zwei rund 8․000 Jahre alte Tote, die von ihren steinzeitlichen Zeitgenossen in einem Grabhügel aus Muschelschalen bestattet wurden․ Körperhaltung und Gelenke der Gebeine deuten darauf hin, dass sie vor ihrer Beerdigung in gehockter․․․
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Mumie #Mumifizierung #Steinzeit
Erst getrocknet, dann begraben: In Portugal könnten Archäologen den ältesten Nachweis einer gezielten Mumifizierung in Europa entdeckt haben․ Es handelt sich um zwei rund 8․000 Jahre alte Tote, die von ihren steinzeitlichen Zeitgenossen in einem Grabhügel aus Muschelschalen bestattet wurden․ Körperhaltung und Gelenke der Gebeine deuten darauf hin, dass sie vor ihrer Beerdigung in gehockter․․․
Çatalhöyük: Rätsel um farbige Skelette
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Catalhöyük #Gebeine #Jungsteinzeit #Schädel #Totenritual
Steinzeitliche Eigenheiten: Die Bewohner der jungsteinzeitlichen Siedlung Çatalhöyük praktizierten Bestattungsrituale, die in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich waren․ So vergruben sie ihre Toten nicht nur im Boden ihrer Wohnräume, sondern holten die Knochen teilweise auch wieder heraus und tauschten sie aus․ Pigmentspuren an Gebeinen und Wänden deuten zudem darauf hin, dass die Toten eingefärbt wurden – und․․․
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Catalhöyük #Gebeine #Jungsteinzeit #Schädel #Totenritual
Steinzeitliche Eigenheiten: Die Bewohner der jungsteinzeitlichen Siedlung Çatalhöyük praktizierten Bestattungsrituale, die in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich waren․ So vergruben sie ihre Toten nicht nur im Boden ihrer Wohnräume, sondern holten die Knochen teilweise auch wieder heraus und tauschten sie aus․ Pigmentspuren an Gebeinen und Wänden deuten zudem darauf hin, dass die Toten eingefärbt wurden – und․․․
Rätsel um kopflose Skelette
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Jungsteinzeit #Ritual #Schädel #Skelett #Tote
Postmortal geköpft: In der Slowakei haben Archäologen einen ungewöhnlichen Fund gemacht․ Im Graben rund um eine jungsteinzeitliche Siedlung entdeckten sie mehrere kopflose Skelette, denen zum Teil auch Hände und Füße fehlten․ Offenbar wurden die fehlenden Schädel und Leichenteile aber erst einige Zeit nach dem Tod abgetrennt und die Toten dann an bestimmten Stellen des Ringgrabens․․․
#Archäologie #Geowissen #Bestattung #Jungsteinzeit #Ritual #Schädel #Skelett #Tote
Postmortal geköpft: In der Slowakei haben Archäologen einen ungewöhnlichen Fund gemacht․ Im Graben rund um eine jungsteinzeitliche Siedlung entdeckten sie mehrere kopflose Skelette, denen zum Teil auch Hände und Füße fehlten․ Offenbar wurden die fehlenden Schädel und Leichenteile aber erst einige Zeit nach dem Tod abgetrennt und die Toten dann an bestimmten Stellen des Ringgrabens․․․
Erster Blick auf den „Goldenen Jungen“
#Archäologie #Ägypten #Ägypter #Amulette #Bestattung #Einbalsamierung #GoldenBoy #Mumie #Totenreich #Totenritual
Vergoldeter Übergang ins Jenseits: Archäologen haben erstmals das Innenleben des 2․300 Jahre alten „Golden Boy“ von Nag el-Hassay untersucht – der Mumie eines hochgestellten Jungen aus dem alten Ägypten․ Die Aufnahmen mittels Computertomografie enthüllen, dass der 14 bis 15 Jahre alte Junge zusätzlich zu seiner vergoldeten Kopfmaske und einem verzierten Brustschild gleich 49 kostbare Amulette․․․
#Archäologie #Ägypten #Ägypter #Amulette #Bestattung #Einbalsamierung #GoldenBoy #Mumie #Totenreich #Totenritual
Vergoldeter Übergang ins Jenseits: Archäologen haben erstmals das Innenleben des 2․300 Jahre alten „Golden Boy“ von Nag el-Hassay untersucht – der Mumie eines hochgestellten Jungen aus dem alten Ägypten․ Die Aufnahmen mittels Computertomografie enthüllen, dass der 14 bis 15 Jahre alte Junge zusätzlich zu seiner vergoldeten Kopfmaske und einem verzierten Brustschild gleich 49 kostbare Amulette․․․
Begrub schon der Homo naledi seine Toten?
#Archäologie #Biowissen #Anthropologie #Bestattung #Frühmensch #Grab #Homonaledi #Menschheitsgeschichte #RisingStarHöhle #Ritzmuster
Umstrittene Entdeckung: 250․000 Jahre alte Funde in Südafrika haben eine Diskussion darüber entfacht, ob schon der rätselhafte Frühmensch Homo naledi seine Toten absichtsvoll bestattete und vielleicht sogar Höhlenkunst hinterließ – mehr als 100․000 Jahre vor ähnlichen Funden des Homo sapiens und trotz seines sehr kleinen Gehirns․ Mögliche Belege dafür sind zwei grabähnliche Senken mit Skelettteilen․․․
#Archäologie #Biowissen #Anthropologie #Bestattung #Frühmensch #Grab #Homonaledi #Menschheitsgeschichte #RisingStarHöhle #Ritzmuster
Umstrittene Entdeckung: 250․000 Jahre alte Funde in Südafrika haben eine Diskussion darüber entfacht, ob schon der rätselhafte Frühmensch Homo naledi seine Toten absichtsvoll bestattete und vielleicht sogar Höhlenkunst hinterließ – mehr als 100․000 Jahre vor ähnlichen Funden des Homo sapiens und trotz seines sehr kleinen Gehirns․ Mögliche Belege dafür sind zwei grabähnliche Senken mit Skelettteilen․․․
Streit um den Homo naledi
#Archäologie #Bestattung #Frühmensch #Homonaledi #LeeBerger #Menschheitsgeschichte #RisingStarHöhle
Begründete Zweifel? Vor einigen Monaten sorgten Paläanthropologen für eine Sensation, als sie vermeintliche Höhlenbilder und Gräber des Homo naledi präsentierten – eines vor rund 300․000 Jahren lebenden Frühmenschen․ Doch jetzt mehreren sich Kritik und Zweifel․ Denn andere Wissenschaftler sehen keine klaren Beweise dafür, dass die Funde wirklich vom Homo naledi stammen․ Stattdessen gibt es Hinweise․․․
#Archäologie #Bestattung #Frühmensch #Homonaledi #LeeBerger #Menschheitsgeschichte #RisingStarHöhle
Begründete Zweifel? Vor einigen Monaten sorgten Paläanthropologen für eine Sensation, als sie vermeintliche Höhlenbilder und Gräber des Homo naledi präsentierten – eines vor rund 300․000 Jahren lebenden Frühmenschen․ Doch jetzt mehreren sich Kritik und Zweifel․ Denn andere Wissenschaftler sehen keine klaren Beweise dafür, dass die Funde wirklich vom Homo naledi stammen․ Stattdessen gibt es Hinweise․․․