Netzpolitik.org
996 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Deutschland sieht staatlich unterstützte Hacker als größte Gefahr für das 5G-Netz
#Netze #5g #BSI #China #Cybersicherheit #EuropäischeUnion #Huawei

Die Bundesregierung schickt ihre Risikoeinschätzung für das Mobilfunknetz der Zukunft nach Brüssel․ Darin beschriebene Bedrohungsszenarien klingen, als wären sie auf Huawei und China gemünzt: Datenspionage durch staatliche Hacker und Hintertüren in der Netzwerkausrüstung
NPP 186 Off The Record: Unser Hackback gegen Stalkerware
#NetzpolitikPodcast #Bundestag #Cybersicherheit #DigitaleGewalt #Gutachten #Hackback #SpionageApps #Stalkerware

In dieser Folge von Off The Record sprechen wir über unsere Recherche zu einem der notorischsten Anbieter von Stalkerware und ein geheimes Bundestagsgutachten, das die Hackback-Pläne der Bundesregierung für Humbug erklärt
Sicherheit von 5G-Netzen: EU-Staaten halten Staats-Hacking für größtes Risiko
#Netze #5g #5GNetz #China #Cybersicherheit #eukommission #EuropäischeUnion #Huawei

Die EU-Kommission stellte heute ihre Risikobewertung für die Sicherheit der kommenden 5G-Mobilfunknetze vor․ 28 Staaten schickten ihre Einschätzung nach Brüssel․ Das Fazit: Staatliches Hacking ist eine größere Bedrohung als alles andere
Zivile und militärische Forschung: Neues EU-Kompetenzzentrum für Cybersicherheit bleibt umstritten
#Überwachung #AEUV #Cyberabwehr #Cybersicherheit #DigitalesEuropa #ECCC #ENISA #eukommission #EuropäischeUnion #HorizontEuropa #ITRE #JRC #Verteidigungsfonds

Die Europäische Union will ihre "Abwehrfähigkeit, Abschreckung und Abwehr" im Bereich der Cybersicherheit erhöhen․ Ein neues Zentrum soll Maßnahmen im Bereich von Forschung und Bildung koordinieren․ Die vorgeschlagene Verordnung ist aber nicht kompatibel mit bestehenden Einrichtungen und Förderprogrammen