Mobile Geeks
65 subscribers
2.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Mobile Geeks gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen EU-Recht
#Technologie #Datenschutz #Deutschland #EuGH #Politik #Urteil

Deutschland verstößt mit seinen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung gegen geltendes EU-Recht․ Das teilte nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg mit․ Kommunikationsdaten von EU-BĂĽrgern dĂĽrfen demnach nicht mehr ohne Anlass gespeichert werden․  Mit einem wegweisenden Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gekippt․ Denn wie das Gericht nun in einem Urteil …
Der Beitrag Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen EU-Recht von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Wertpapierbetrug: GrĂĽnder von Tesla-Rivalen Nikola fĂĽr schuldig befunden
#Wirtschaft #Elektromobilität #Nikola #Tesla #Urteil

Ein US-amerikanisches Geschworenengericht hat Trevor Milton, den GrĂĽnder des Tesla-Konkurrenten Nikola, fĂĽr schuldig befunden․ Der ehemalige GeschäftsfĂĽhrer des Unternehmens soll gezielt Anleger in die Irre gefĂĽhrt haben, um den Aktienkurs kĂĽnstlich in die Höhe zu treiben․ Ihm drohen bis zu 20 Jahre Haft․  Bereits im Jahr 2021 hat ein US-Gericht Trevor Milton, GrĂĽnder des Elektro-Lastwagenbauers …
Der Beitrag Wertpapierbetrug: Gründer von Tesla-Rivalen Nikola für schuldig befunden von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Google Fonts: Google meldet sich zur Abmahnwelle zu Wort
#Technologie #Wirtschaft #Google #Urteil #Website

Ein umstrittenes Gerichtsurteil zieht eine Reihe von Abmahnung gegen Webseitenbetreiber nach sich․ Grund ist die Einbettung von Google Fonts․ Nun hat sich der US-Konzern erstmals zu Wort gemeldet und weist darauf hin, dass das Internet nunmal so funktioniere․ Erst im Januar hat das Landgericht München I entschieden, dass bei der Verwendung der Google Fonts Schadenersatzforderungen …
Der Beitrag Google Fonts: Google meldet sich zur Abmahnwelle zu Wort von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
EuGH-Urteil: Google muss falsche Behauptungen löschen
#Technologie #EuGH #Google #Suchmaschine #Urteil

Google ist dazu verpflichtet, Falschinformationen aus seinen Suchergebnissen zu löschen․ Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden․ Dass es sich um unrichtige Daten handelt, müssen die Betroffenen jedoch nachweisen․ Bereits seit 2014 gilt in Europa das „Recht auf Vergessen“․ Mit seinem damaligen Urteil hatte es der Europäische Gerichtshof Nutzer:innen ermöglicht, bestimmte Inhalte aus dem Netz entfernen …
Der Beitrag EuGH-Urteil: Google muss falsche Behauptungen löschen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Erneute Strafe: Meta muss 390 Millionen Euro fĂĽr Datenmissbrauch zahlen
#SocialMedia #Technologie #Facebook #Meta #Urteil

Meta muss eine Strafe in Höhe von 390 Millionen Euro bezahlen․ Das Unternehmen hat laut irischer Aufsichtsbehörde gegen EU-Datenschutzvorschriften verstoßen․ Die Auswirkungen auf die Facebook-Mutter dürften enorm sein․ Facebook-Mutter Meta muss eine Strafe in Höhe von 390 Millionen Euro bezahlen․ Der Grund: Das Social Media-Unternehmen hat gegen EU-Datenschutzvorschriften verstoßen․ Das hat die irische Datenschutzkommission (DPC) …
Der Beitrag Erneute Strafe: Meta muss 390 Millionen Euro für Datenmissbrauch zahlen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Urteil: Arbeitnehmer dĂĽrfen SMS vom Chef in ihrer Freizeit ignorieren
#Wirtschaft #Arbeit #Arbeitgeber #Klage #Urteil

Arbeitnehmer:innen mĂĽssen SMS vom Chef in ihrer Freizeit nicht beantworten․ Das hat das Landesarbeitsgericht in Schleswig-Holstein in einem aktuellen Urteil entschieden․ Die HintergrĂĽnde․ Wenn nach Feierabend das Diensthandy klingelt, ist das oft ärgerlich․ Trotzdem beantworten die meisten Berufstätigen entsprechende Anfragen und SMS vom Chef․ Das mĂĽssen sie allerdings nicht․ Einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein zufolge, mĂĽssen …
Der Beitrag Urteil: Arbeitnehmer dürfen SMS vom Chef in ihrer Freizeit ignorieren von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Urteil: Polizei darf FingerabdrĂĽcke nutzen, um Smartphone zu entsperren
#Technologie #Polizei #Smartphone #Urteil

Das Landgericht Ravensburg hat entschieden, dass die Polizei künftig Fingerabdrücke nutzen darf, um das Smartphone von Verdächtigen gegen ihren Willen zu entsperren․ Zuvor hatte ein Beschuldigter gegen das Vorgehen geklagt․ Die Hintergründe․ Das Smartphone per Fingerabdruck entsperren, ohne die Einwilligung der Besitzer:innen: Das darf die Polizei ab sofort offiziell im Rahmen ihrer Ermittlungen․ Denn nachdem …
Der Beitrag Urteil: Polizei darf Fingerabdrücke nutzen, um Smartphone zu entsperren von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA ĂĽbermitteln
#Technologie #Wirtschaft #Datenschutz #DeutscheTelekom #Google #Politik #Urteil

Die Deutsche Telekom darf künftig keine personenbezogenen Daten mehr an Google in die USA übermitteln․ Das geht aus einem Urteil des Landgerichts in Köln hervor․ Zuvor hatte die Verbraucherzentrale NRW Klage eingereicht․ Die Hintergründe․ Wenn du die Webseite „www․telekom․de“ aufrufst, dann übermittelt die Deutsche Telekom deine personenbezogenen Daten an Google in die USA, um die …
Der Beitrag Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Preiserhöhung von Netflix und Spotify unwirksam – laut Kammergericht Berlin
#Unterhaltung #Netflix #Spotify #Urteil

Das Kammergericht Berlin hat die Preiserhöhung von Netflix und Spotify fĂĽr unwirksam erklärt․ Das Urteil könnte auch Auswirkungen fĂĽr andere Anbieter haben․ Die HintergrĂĽnde․ Sowohl Netflix als auch Spotify haben eine Preiserhöhung vorgenommen․ Wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nun allerdings mitteilte, sind die Anpassungen unwirksam․ Das hatte das Kammergericht Berlin kĂĽrzlich bestätigt und entschieden․ Preiserhöhung bei …
Der Beitrag Preiserhöhung von Netflix und Spotify unwirksam – laut Kammergericht Berlin von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Klage wegen Faulheit im Homeoffice: Chefin forderte Geld zurĂĽck, aber verliert
#Wirtschaft #Arbeit #HomeOffice #Job #Urteil

Eine Arbeitnehmerin hat Klage gegen ihre Chefin eingereicht․ Sie warf ihr sinngemäß Faulheit im Homeoffice vor und forderte Geld zurĂĽck․ Ein Gericht in Mecklenburg-Vorpommern hat nun ĂĽber den Fall entschieden․  Eine angestellte Pflegefachkraft hat Klage eingereicht, weil ihre Arbeitgeberin sie bezichtigte, nicht ausreichend gearbeitet zu haben․ Er forderte einen Teil ihres Gehalts zurĂĽck․ Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern …
Der Beitrag Klage wegen Faulheit im Homeoffice: Chefin forderte Geld zurück, aber verliert von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․