LĂĽtzerath: Wenn Lobbyarbeit eine klimafreundlichere Politik verhindert
#Wirtschaft #Politik
Welche wichtige Entscheidung habt ihr vor 15 Jahren getroffen? Welche Pläne und Wünsche hattet ihr? Wie habt ihr euch vor 15 Jahren eure Zukunft vorgestellt? Und: Ist das noch aktuell? Das Beispiel Lützerath offenbart, wie Lobbyarbeit und veraltete Projektplanung eine klimafreundlichere Politik verhindern․ Würdet ihr euch mit allen euren Ideen von damals heute noch wohlfühlen? Also ich sicherlich …
Der Beitrag Lützerath: Wenn Lobbyarbeit eine klimafreundlichere Politik verhindert von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Politik
Welche wichtige Entscheidung habt ihr vor 15 Jahren getroffen? Welche Pläne und Wünsche hattet ihr? Wie habt ihr euch vor 15 Jahren eure Zukunft vorgestellt? Und: Ist das noch aktuell? Das Beispiel Lützerath offenbart, wie Lobbyarbeit und veraltete Projektplanung eine klimafreundlichere Politik verhindern․ Würdet ihr euch mit allen euren Ideen von damals heute noch wohlfühlen? Also ich sicherlich …
Der Beitrag Lützerath: Wenn Lobbyarbeit eine klimafreundlichere Politik verhindert von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Kryptowerte: So viele Bitcoin bunkern die deutschen Behörden
#Technologie #Wirtschaft #Bitcoin #Kryptowährung #Politik
Ende November hat die AfD-Bundestagsfraktion eine Kleinen Anfrage an die Bundesregierung formuliert․ Die Abgeordneten wollten wissen, wie viel Bitcoin und Co․ der Bund und die deutschen Behörden besitzen und ob Spenden in Form von Kryptowährungen an die Ukraine geflossen sind․ Die Antwort gibt nun Aufschluss․ Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bittet das …
Der Beitrag Kryptowerte: So viele Bitcoin bunkern die deutschen Behörden von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #Bitcoin #Kryptowährung #Politik
Ende November hat die AfD-Bundestagsfraktion eine Kleinen Anfrage an die Bundesregierung formuliert․ Die Abgeordneten wollten wissen, wie viel Bitcoin und Co․ der Bund und die deutschen Behörden besitzen und ob Spenden in Form von Kryptowährungen an die Ukraine geflossen sind․ Die Antwort gibt nun Aufschluss․ Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine bittet das …
Der Beitrag Kryptowerte: So viele Bitcoin bunkern die deutschen Behörden von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
„Lebensbedrohliche Inhalte“: Schaltet die EU TikTok in Europa ab?
#SocialMedia #EU #Politik #TikTok
Die EU-Kommission hat TikTok erneut mit Sanktionen gedroht․ EU-Kommissar Thierry Breton sagte, dass es nicht hinnehmbar sei, dass User auf „lebensbedrohliche Inhalte“ zugreifen können․ Sollte die Video-App ihre Bemühungen nicht verstärken, sieht das EU-Recht Geldstrafen bis hin zu einem Verbot vor․ Die Hintergründe․ Es ist nicht hinnehmbar, dass Nutzer hinter scheinbar lustigen und harmlosen Funktionen in …
Der Beitrag „Lebensbedrohliche Inhalte“: Schaltet die EU TikTok in Europa ab? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #EU #Politik #TikTok
Die EU-Kommission hat TikTok erneut mit Sanktionen gedroht․ EU-Kommissar Thierry Breton sagte, dass es nicht hinnehmbar sei, dass User auf „lebensbedrohliche Inhalte“ zugreifen können․ Sollte die Video-App ihre Bemühungen nicht verstärken, sieht das EU-Recht Geldstrafen bis hin zu einem Verbot vor․ Die Hintergründe․ Es ist nicht hinnehmbar, dass Nutzer hinter scheinbar lustigen und harmlosen Funktionen in …
Der Beitrag „Lebensbedrohliche Inhalte“: Schaltet die EU TikTok in Europa ab? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
SPD-Politiker hält Rede von ChatGPT – und keiner merkt’s
#Technologie #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Politik
SPD-Politiker Tiemo Wölken hat eine Rede im Europäischen Parlament gehalten, die die KI-Software ChatGPT geschrieben hat․ Über die gesamte Redezeit hat das keiner seiner Kollegen bemerkt․ Wölken wollte damit laut eigenen Angaben auf die Risiken von Künstlicher Intelligenz aufmerksam machen․ Timo Wölken ist Abgeordneter der SPD im Europäischen Parlament․ Den Text für seine jüngste Rede …
Der Beitrag SPD-Politiker hält Rede von ChatGPT – und keiner merkt’s von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Politik
SPD-Politiker Tiemo Wölken hat eine Rede im Europäischen Parlament gehalten, die die KI-Software ChatGPT geschrieben hat․ Über die gesamte Redezeit hat das keiner seiner Kollegen bemerkt․ Wölken wollte damit laut eigenen Angaben auf die Risiken von Künstlicher Intelligenz aufmerksam machen․ Timo Wölken ist Abgeordneter der SPD im Europäischen Parlament․ Den Text für seine jüngste Rede …
Der Beitrag SPD-Politiker hält Rede von ChatGPT – und keiner merkt’s von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Sicherheitsbedenken: EU verbietet TikTok auf Mitarbeiter-Diensthandys
#SocialMedia #EuropäischeKomission #Politik #TikTok
Die EU-Kommission verbietet ihren Mitarbeitern, TikTok auf ihren Diensthandys zu nutzen․ In den USA hatte die Regierung ihren Angestellten die App bereits zuvor untersagt․ Aus Sicherheitsgründen zieht die EU Berichten zufolge nun nach․ Vor nur wenigen Wochen startete TikTok-CEO Shou Zi Chew eine Charmeoffensive․ Das Ziel: Sicherheitsbedenken ausräumen und die App in einem bessern Licht …
Der Beitrag Sicherheitsbedenken: EU verbietet TikTok auf Mitarbeiter-Diensthandys von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #EuropäischeKomission #Politik #TikTok
Die EU-Kommission verbietet ihren Mitarbeitern, TikTok auf ihren Diensthandys zu nutzen․ In den USA hatte die Regierung ihren Angestellten die App bereits zuvor untersagt․ Aus Sicherheitsgründen zieht die EU Berichten zufolge nun nach․ Vor nur wenigen Wochen startete TikTok-CEO Shou Zi Chew eine Charmeoffensive․ Das Ziel: Sicherheitsbedenken ausräumen und die App in einem bessern Licht …
Der Beitrag Sicherheitsbedenken: EU verbietet TikTok auf Mitarbeiter-Diensthandys von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Korruption: Das sind die 10 korruptesten Länder der Welt
#Wirtschaft #BTListicle #Politik
Korruption gibt es rund um den Globus – auch in vielen europäischen Nationen․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn korruptesten Länder der Welt․ Der sogenannte Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) ermittelt jedes Jahr die korruptesten Länder der Welt․ Nationen, die besonders schlecht abschneiden, erhalten dabei einen niedrigen CPI-Wert․ Viele europäische Länder schneiden derweil vergleichsweise positiv …
Der Beitrag Korruption: Das sind die 10 korruptesten Länder der Welt von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #BTListicle #Politik
Korruption gibt es rund um den Globus – auch in vielen europäischen Nationen․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn korruptesten Länder der Welt․ Der sogenannte Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) ermittelt jedes Jahr die korruptesten Länder der Welt․ Nationen, die besonders schlecht abschneiden, erhalten dabei einen niedrigen CPI-Wert․ Viele europäische Länder schneiden derweil vergleichsweise positiv …
Der Beitrag Korruption: Das sind die 10 korruptesten Länder der Welt von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
TikTok Verbot: USA drohen mit landesweiter Zensur
#SocialMedia #Bytedance #China #Politik #TikTok #USA
Die US-Regierung kämpft schon seit einiger Zeit gegen die beliebte Kurzvideo-App TikTok․ Ein erneuter Vorstoß könnte nun ein Verbot für TikTok im gesamten Land bedeuten․ Prognosen zufolge könnte TikTok bis zum Jahr 2025 allein in den USA mehr als 100 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen zählen․ Weltweit hat die chinesische Kurzvideo-Plattform bereits jetzt die Marke von …
Der Beitrag TikTok Verbot: USA drohen mit landesweiter Zensur von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #Bytedance #China #Politik #TikTok #USA
Die US-Regierung kämpft schon seit einiger Zeit gegen die beliebte Kurzvideo-App TikTok․ Ein erneuter Vorstoß könnte nun ein Verbot für TikTok im gesamten Land bedeuten․ Prognosen zufolge könnte TikTok bis zum Jahr 2025 allein in den USA mehr als 100 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen zählen․ Weltweit hat die chinesische Kurzvideo-Plattform bereits jetzt die Marke von …
Der Beitrag TikTok Verbot: USA drohen mit landesweiter Zensur von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Microtargeting: Beschwerde gegen 6 Parteien – wegen Facebook-Werbung
#Marketing #SocialMedia #Facebook #Politik #Werbung
Die Datenschutzorganisation Noyb hat kürzlich Beschwerde gegen sechs deutsche Parteien eingereicht․ Sie sollen bei der Bundestagswahl 2021 per Microtargeting rechtswidrig personalisierte Wahlwerbung auf Facebook geschaltet haben․ Die Hintergründe․ Die internationale Datenschutzorganisation Noyb hat kürzlich Beschwerde gegen mehrere deutsche Parteien beim Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit eingereicht․ Der Vorwurf: Die Parteien hätten während der Bundestagswahl …
Der Beitrag Microtargeting: Beschwerde gegen 6 Parteien – wegen Facebook-Werbung von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Marketing #SocialMedia #Facebook #Politik #Werbung
Die Datenschutzorganisation Noyb hat kürzlich Beschwerde gegen sechs deutsche Parteien eingereicht․ Sie sollen bei der Bundestagswahl 2021 per Microtargeting rechtswidrig personalisierte Wahlwerbung auf Facebook geschaltet haben․ Die Hintergründe․ Die internationale Datenschutzorganisation Noyb hat kürzlich Beschwerde gegen mehrere deutsche Parteien beim Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit eingereicht․ Der Vorwurf: Die Parteien hätten während der Bundestagswahl …
Der Beitrag Microtargeting: Beschwerde gegen 6 Parteien – wegen Facebook-Werbung von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Verbrenner-Aus oder: Wie die FDP Deutschland mit E-Fuels blamiert
#Wirtschaft #Elektromobilität #Energie #Politik
Die Bundesregierung hat sich in der Debatte um ein Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 mit der EU geeinigt․ Zuvor hatte Verkehrsminister Wissing Deutschland aber bereits blamiert․ Denn eine Zulassung für Fahrzeuge, die mit E-Fuels betankt werden, entbehrt jeglicher Logik․ Doch sie wird Realität․ Ein Kommentar․ „Wir haben eine Einigung mit Deutschland über den künftigen Einsatz von …
Der Beitrag Verbrenner-Aus oder: Wie die FDP Deutschland mit E-Fuels blamiert von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Elektromobilität #Energie #Politik
Die Bundesregierung hat sich in der Debatte um ein Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 mit der EU geeinigt․ Zuvor hatte Verkehrsminister Wissing Deutschland aber bereits blamiert․ Denn eine Zulassung für Fahrzeuge, die mit E-Fuels betankt werden, entbehrt jeglicher Logik․ Doch sie wird Realität․ Ein Kommentar․ „Wir haben eine Einigung mit Deutschland über den künftigen Einsatz von …
Der Beitrag Verbrenner-Aus oder: Wie die FDP Deutschland mit E-Fuels blamiert von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
In diesen 10 Ländern sind die Menschen am unglücklichsten
#Wirtschaft #BTListicle #Politik
Nicht überall auf der Welt sind die Menschen glücklich․ Das liegt mitunter auch an der Politik, Finanzthemen, mangelnder sozialer Hilfe und den Auswirkungen der Pandemie․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir zehn Länder, in denen die Menschen am unglücklichsten sind․ Im Januar 2023 ist zum elften Mal in Folge der World Happiness Report erschienen․ Dieser gibt Aufschlüsse …
Der Beitrag In diesen 10 Ländern sind die Menschen am unglücklichsten von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #BTListicle #Politik
Nicht überall auf der Welt sind die Menschen glücklich․ Das liegt mitunter auch an der Politik, Finanzthemen, mangelnder sozialer Hilfe und den Auswirkungen der Pandemie․ In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir zehn Länder, in denen die Menschen am unglücklichsten sind․ Im Januar 2023 ist zum elften Mal in Folge der World Happiness Report erschienen․ Dieser gibt Aufschlüsse …
Der Beitrag In diesen 10 Ländern sind die Menschen am unglücklichsten von Andrea Keller erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
„Gesetz gegen digitale Gewalt“: Gerichte sollen Accounts sperren können
#SocialMedia #Politik #Recht
Berichten zufolge plant das Bundesjustizministerium ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“․ Es soll Betroffene von „schwerwiegenden Persönlichkeitsverletzungen“ im Netz besser schützen․ Gerichte können Accounts demnach künftig auf Antrag sperren․ Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verpflichtet die Betreiber von sozialen Netzwerken bereits Inhalte, die Hass, Hetze und Beleidigungen enthalten, zu löschen․ Ein neues und weiteres Gesetz soll die Betroffenen …
Der Beitrag „Gesetz gegen digitale Gewalt“: Gerichte sollen Accounts sperren können von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #Politik #Recht
Berichten zufolge plant das Bundesjustizministerium ein „Gesetz gegen digitale Gewalt“․ Es soll Betroffene von „schwerwiegenden Persönlichkeitsverletzungen“ im Netz besser schützen․ Gerichte können Accounts demnach künftig auf Antrag sperren․ Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verpflichtet die Betreiber von sozialen Netzwerken bereits Inhalte, die Hass, Hetze und Beleidigungen enthalten, zu löschen․ Ein neues und weiteres Gesetz soll die Betroffenen …
Der Beitrag „Gesetz gegen digitale Gewalt“: Gerichte sollen Accounts sperren können von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Energieimporte: Europa will auf nachhaltige Energie aus Afrika setzen
#GrĂĽn #Wirtschaft #Energie #Politik #Solarenergie
Um der Abhängigkeit von russischen Gasimporten zu entfliehen, will Europa künftig vermehrt Energie aus Afrika beziehen․ Unterseekabel sollen es möglich machen․ Die Hintergründe․ Seitdem Russland im vergangenen Jahr seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat, veränderte sich der Energiemarkt in Europa drastisch․ Denn viele Länder und auch Deutschland haben eine gewisse Abhängigkeit zu russischen Energieimporten …
Der Beitrag Energieimporte: Europa will auf nachhaltige Energie aus Afrika setzen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Wirtschaft #Energie #Politik #Solarenergie
Um der Abhängigkeit von russischen Gasimporten zu entfliehen, will Europa künftig vermehrt Energie aus Afrika beziehen․ Unterseekabel sollen es möglich machen․ Die Hintergründe․ Seitdem Russland im vergangenen Jahr seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat, veränderte sich der Energiemarkt in Europa drastisch․ Denn viele Länder und auch Deutschland haben eine gewisse Abhängigkeit zu russischen Energieimporten …
Der Beitrag Energieimporte: Europa will auf nachhaltige Energie aus Afrika setzen von Felix Baumann erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA ĂĽbermitteln
#Technologie #Wirtschaft #Datenschutz #DeutscheTelekom #Google #Politik #Urteil
Die Deutsche Telekom darf künftig keine personenbezogenen Daten mehr an Google in die USA übermitteln․ Das geht aus einem Urteil des Landgerichts in Köln hervor․ Zuvor hatte die Verbraucherzentrale NRW Klage eingereicht․ Die Hintergründe․ Wenn du die Webseite „www․telekom․de“ aufrufst, dann übermittelt die Deutsche Telekom deine personenbezogenen Daten an Google in die USA, um die …
Der Beitrag Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Technologie #Wirtschaft #Datenschutz #DeutscheTelekom #Google #Politik #Urteil
Die Deutsche Telekom darf künftig keine personenbezogenen Daten mehr an Google in die USA übermitteln․ Das geht aus einem Urteil des Landgerichts in Köln hervor․ Zuvor hatte die Verbraucherzentrale NRW Klage eingereicht․ Die Hintergründe․ Wenn du die Webseite „www․telekom․de“ aufrufst, dann übermittelt die Deutsche Telekom deine personenbezogenen Daten an Google in die USA, um die …
Der Beitrag Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Was die Politik von Unternehmern lernen kann
#Wirtschaft #Politik #Unternehmen
Ich frage mich oft, warum es nicht mehr Unternehmer in der Politik gibt․ Menschen, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung in der Arbeitsrealität gelernt haben, jeden Tag Probleme zu lösen und dabei erfolgreich zu wirtschaften․ Ich befürchte die Antwort liegt auf der Hand․ Dabei kann die Politik einiges von Unternehmern lernen․ Wer ein erfolgreiches …
Der Beitrag Was die Politik von Unternehmern lernen kann von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Politik #Unternehmen
Ich frage mich oft, warum es nicht mehr Unternehmer in der Politik gibt․ Menschen, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung in der Arbeitsrealität gelernt haben, jeden Tag Probleme zu lösen und dabei erfolgreich zu wirtschaften․ Ich befürchte die Antwort liegt auf der Hand․ Dabei kann die Politik einiges von Unternehmern lernen․ Wer ein erfolgreiches …
Der Beitrag Was die Politik von Unternehmern lernen kann von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
BĂĽrokratie: 150 Genehmigungen fĂĽr den Transport eines Windrads?
#GrĂĽn #Wirtschaft #Politik #Windkraft
Die Energiewende kommt derzeit nur schleppend voran․ Grund dafür scheinen zu bürokratische Verfahren und ein Personalmangel bei den zuständigen Behörden zu sein․ So benötigt es für den Transport eines Windrads in Deutschland offenbar rund 150 Genehmigungen․ Der Nordwesten Deutschlands gilt als eine der wichtigsten Region, wenn es um den Ausbau von Windkraftanlagen geht․ Doch ausgerechnet dort …
Der Beitrag Bürokratie: 150 Genehmigungen für den Transport eines Windrads? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#GrĂĽn #Wirtschaft #Politik #Windkraft
Die Energiewende kommt derzeit nur schleppend voran․ Grund dafür scheinen zu bürokratische Verfahren und ein Personalmangel bei den zuständigen Behörden zu sein․ So benötigt es für den Transport eines Windrads in Deutschland offenbar rund 150 Genehmigungen․ Der Nordwesten Deutschlands gilt als eine der wichtigsten Region, wenn es um den Ausbau von Windkraftanlagen geht․ Doch ausgerechnet dort …
Der Beitrag Bürokratie: 150 Genehmigungen für den Transport eines Windrads? von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Adobe: EU-Kommission stellt Ăśbernahme von Figma auf den PrĂĽfstand
#Wirtschaft #Adobe #EuropäischeUnion #Politik
Die EU-Kommission stellt die geplante Übernahme der Design-Plattform Figma durch Softwareunternehmen Adobe auf den Prüfstand․ Grundlage dafür ist die sogenannte Fusionskontrollverordnung․ Die Kommission befürchtet, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb verzerren könnte․ Im September 2022 kündigte Softwareunternehmen Adobe an, die Design-Plattform Figma für rund 20 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen․ Doch nun ruft der Deal die EU-Kommission auf …
Der Beitrag Adobe: EU-Kommission stellt Übernahme von Figma auf den Prüfstand von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Adobe #EuropäischeUnion #Politik
Die EU-Kommission stellt die geplante Übernahme der Design-Plattform Figma durch Softwareunternehmen Adobe auf den Prüfstand․ Grundlage dafür ist die sogenannte Fusionskontrollverordnung․ Die Kommission befürchtet, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb verzerren könnte․ Im September 2022 kündigte Softwareunternehmen Adobe an, die Design-Plattform Figma für rund 20 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen․ Doch nun ruft der Deal die EU-Kommission auf …
Der Beitrag Adobe: EU-Kommission stellt Übernahme von Figma auf den Prüfstand von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
German Angst: Es war einmal ein Land der Erfinder
#Wirtschaft #adfree #Deutschland #Politik #Unternehmen
Gehst du immer in dieselbe Pizzeria oder probierst du auch mal eine neue aus? Arbeitest du jeden Tag nach Schema F oder bist du auch offen für neue Ansätze? Ich befürchte, ein Großteil der Deutschen würde jetzt sagen: Was man kennt, kennt man․ Was man hat, hat man․ Lieber nichts riskieren, dann kann auch nichts …
Der Beitrag German Angst: Es war einmal ein Land der Erfinder von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #adfree #Deutschland #Politik #Unternehmen
Gehst du immer in dieselbe Pizzeria oder probierst du auch mal eine neue aus? Arbeitest du jeden Tag nach Schema F oder bist du auch offen für neue Ansätze? Ich befürchte, ein Großteil der Deutschen würde jetzt sagen: Was man kennt, kennt man․ Was man hat, hat man․ Lieber nichts riskieren, dann kann auch nichts …
Der Beitrag German Angst: Es war einmal ein Land der Erfinder von Gerold Wolfarth erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Trotz angeblichem Verbot: So viel politische Werbung kursiert auf TikTok
#SocialMedia #Politik #TikTok #Werbung
Die Beziehung zwischen sozialen Netzwerken und Parteienwerbung könnte man wohl durchaus als schwierig bezeichnen․ Dennoch findet sich bei TikTok jede Menge politische Werbung, wie eine neue Untersuchung ergeben hat․ Dass politische Werbung und soziale Netzwerke nicht ganz so gut zusammenpassen, hat spätestens der Fall um Cambridge Analytica und Facebook gezeigt․ Viele Plattformen verbieten solche Werbung …
Der Beitrag Trotz angeblichem Verbot: So viel politische Werbung kursiert auf TikTok von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#SocialMedia #Politik #TikTok #Werbung
Die Beziehung zwischen sozialen Netzwerken und Parteienwerbung könnte man wohl durchaus als schwierig bezeichnen․ Dennoch findet sich bei TikTok jede Menge politische Werbung, wie eine neue Untersuchung ergeben hat․ Dass politische Werbung und soziale Netzwerke nicht ganz so gut zusammenpassen, hat spätestens der Fall um Cambridge Analytica und Facebook gezeigt․ Viele Plattformen verbieten solche Werbung …
Der Beitrag Trotz angeblichem Verbot: So viel politische Werbung kursiert auf TikTok von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Genug! Die Haushaltspolitik der Bundesregierung ist unverantwortlich
#Wirtschaft #Finanzen #Geld #Politik
Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Umwidmung des Corona-Sondervermögens in Finanzmittel für Klimaprojekte für nichtig erklärt, ist richtig – und eine mehr als schallende Ohrfeige für die Bundesregierung․ Die Entscheidung weist aber auch auf ein grundsätzliches Problem der deutschen Haushaltspolitik hin: das Ausgeben von Geld, das man nicht hat․ Haushaltspolitik: Das unsägliche Manöver der …
Der Beitrag Genug! Die Haushaltspolitik der Bundesregierung ist unverantwortlich von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #Finanzen #Geld #Politik
Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das die Umwidmung des Corona-Sondervermögens in Finanzmittel für Klimaprojekte für nichtig erklärt, ist richtig – und eine mehr als schallende Ohrfeige für die Bundesregierung․ Die Entscheidung weist aber auch auf ein grundsätzliches Problem der deutschen Haushaltspolitik hin: das Ausgeben von Geld, das man nicht hat․ Haushaltspolitik: Das unsägliche Manöver der …
Der Beitrag Genug! Die Haushaltspolitik der Bundesregierung ist unverantwortlich von Carsten Lexa erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
Ab 1․ Dezember 2023: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher
#Wirtschaft #adfree #Arbeit #Politik #Recht #Verbraucherschutz
Der Dezember 2023 hält einige Veränderungen und Gesetze für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit․ Denn es treten neue Regelungen in Kraft․ Unter anderem erhalten Pflegekräfte und Bürgergeld-Empfänger mehr Geld․ Außerdem tritt der neue Jahresfahrplan der Deutschen Bahn in Kraft․ Ab Dezember 2023: Diese Gesetze und Änderungen treten in Kraft Wie fast jeden Monat bringt auch der …
Der Beitrag Ab 1․ Dezember 2023: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․
#Wirtschaft #adfree #Arbeit #Politik #Recht #Verbraucherschutz
Der Dezember 2023 hält einige Veränderungen und Gesetze für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit․ Denn es treten neue Regelungen in Kraft․ Unter anderem erhalten Pflegekräfte und Bürgergeld-Empfänger mehr Geld․ Außerdem tritt der neue Jahresfahrplan der Deutschen Bahn in Kraft․ Ab Dezember 2023: Diese Gesetze und Änderungen treten in Kraft Wie fast jeden Monat bringt auch der …
Der Beitrag Ab 1․ Dezember 2023: Diese 5 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking․ Folge uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram․