heise online Ticker
259 subscribers
72.7K links
News rund um IT und darüber hinaus

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Liefern Zebrafische Puzzleteile für das Verständnis von Intelligenz?
#Biomimetik #Fische #Intelligenz #Kybernetik #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Wissenschaftler erkunden die neuronale Basis komplexen Verhaltens․ Die Erkenntnisse könnten auch der KI-Forschung nutzen․
Warum fehlender Fischkot die Kohlenstoff-Bindung im Ozean gefährdet
#CO2 #Fische #Fischerei #Klimawandel #Kohlenstoff #Umwelt #Überfischung

Weniger Fischkot durch Überfischung hat ebenso starke Auswirkungen auf den Kohlenstoffkreislauf der Meere wie die bekannten Effekte des Klimawandels․
Ökosystem Meer: Wie das Meer Nahrungsmittelquelle und CO₂-Senke bleiben kann
#Aquakultur #Artenvielfalt #Biodiversität #CO2 #CO2Senken #Fische #Klimaschutz #Lebensmittel #Meeresforschung #Meeresschutz #Nachhaltigkeit #Naturschutz #Ozeane #Tierschutz #Umwelt #Umweltschutz

Das Ziel der aktuellen Weltnaturkonferenz ist es, 30 Prozent der Erdeoberfläche unter Schutz zu stellen․ Wie kann das für Meeresfläche funktionieren?
Unterwasserroboter: Nachgeahmtes Fischorgan könnte bei Navigation helfen
#Fische #Navigation #Orientierung #Roboter #SeitenlinienOrgan

In dunklem und trübem Gewässer fällt Unterwasserrobotern die Orientierung schwerer․ Da kann man sich einiges von Fischen abschauen․
Strom aus der Strömung: Auf der Suche nach fisch-freundlichen Fluss-Kraftwerken
#Energiewende #ErneuerbareEnergie #Fische #Flüsse #Tierschutz #Umwelt #Umweltschutz #Wasserkraft #Wasserkraftwerke #Wasserrad #Ökologie

Wasserkraft spielt in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle․ Forscher suchen nun neue Wege, um schonend und verlässlich Strom aus Strömung zu produzieren․
Mehr Fisch- und Krebsarten in der Nordsee – dank alter Obstbäume als Riffe
#Fische #Holz #Korallenriffe #Lebensraum #Meer #Meeresbiologie #Meeresforschung #Nordsee #Riff #Umwelt #Ökologie

Niederländische Forscher wollen Riffen in kalten Meeren helfen․ Sie setzen auf künstliche Riffe aus Birnbäumen bei der Insel Texel – und haben erste Ergebnisse․