Urteil: Wer Matratzen online kauft, darf auch ausgepackt zurĂĽckschicken
#Urteil #ECommerce #Verbraucherschutz #Versand #Versandhandel #Lieferung #versandhändler #Logistik #Auslieferung #OnlineHändler #Eugh #Bgh #OnlineHandel #Bundesgerichtshof #Rückgabe #Siegel #hygiene #Matratze #Fernabsatzgesetz #Hygieneprodukte #VersiegelteWare #Matratzen #HandelundECommerce #Wirtschaft
Dürfen Matratzen aus dem Online-Handel nach Entfernung der Schutzfolie zurückgeschickt werden? Fünf Jahre, verschiedene Instanzen bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) und eine Entscheidung durch den Bundesgerichtshof haben diese Frage jetzt endgültig geklärt. Händler müssen Matratzen auch in ausgepacktem Zustand wieder annehmen.
#Urteil #ECommerce #Verbraucherschutz #Versand #Versandhandel #Lieferung #versandhändler #Logistik #Auslieferung #OnlineHändler #Eugh #Bgh #OnlineHandel #Bundesgerichtshof #Rückgabe #Siegel #hygiene #Matratze #Fernabsatzgesetz #Hygieneprodukte #VersiegelteWare #Matratzen #HandelundECommerce #Wirtschaft
Dürfen Matratzen aus dem Online-Handel nach Entfernung der Schutzfolie zurückgeschickt werden? Fünf Jahre, verschiedene Instanzen bis zum Europäischen Gerichtshof (EuGH) und eine Entscheidung durch den Bundesgerichtshof haben diese Frage jetzt endgültig geklärt. Händler müssen Matratzen auch in ausgepacktem Zustand wieder annehmen.
Amazon benötigt keine klassische Telefon-Hotline, BGH weist Klage ab
#Amazon #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Telefon #VerbraucherschĂĽtzer #Bgh #Bundesgerichtshof #Hotline #Kundenservice #Erreichbarkeit #HandelundECommerce #Wirtschaft
Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen Amazon abgewiesen․ Es ging dabei um den Streit, ob Amazon eine Hotline anbieten muss, die ein Kunde direkt kontaktieren kann․
#Amazon #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Telefon #VerbraucherschĂĽtzer #Bgh #Bundesgerichtshof #Hotline #Kundenservice #Erreichbarkeit #HandelundECommerce #Wirtschaft
Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands gegen Amazon abgewiesen․ Es ging dabei um den Streit, ob Amazon eine Hotline anbieten muss, die ein Kunde direkt kontaktieren kann․
BGH: Rezensionen sind Ort freier Meinungsäußerung, keine Werbung
#Amazon #Werbung #ECommerce #versandhändler #Bgh #Bewertung #Meinung #Rezension #HandelundECommerce #Wirtschaft
Wer als Händler Produkte auf einer Plattform wie Amazon anbietet, ist nicht dafür verantwortlich, dass in den Rezensionen anderer Käufer nur korrekte Angaben zu finden sind․ Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden․
#Amazon #Werbung #ECommerce #versandhändler #Bgh #Bewertung #Meinung #Rezension #HandelundECommerce #Wirtschaft
Wer als Händler Produkte auf einer Plattform wie Amazon anbietet, ist nicht dafür verantwortlich, dass in den Rezensionen anderer Käufer nur korrekte Angaben zu finden sind․ Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden․
BGH stellt klar: Amazons A-bis-z Garantie ist für Verkäufer nicht bindend
#Amazon #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Verkauf #Bgh #Bundesgerichtshof #RĂĽckabwicklung #AbiszGarantie #HandelundECommerce #Wirtschaft
In einem Streit um ein über den Amazon Marketplace verkauften Kaminofen hat der Bundesgerichtshof jetzt sein Urteil veröffentlicht․ Es ging dabei um die Frage was passiert mit dem Kaufpreisanspruch, wenn ein Käufer die sogenannte A-bis-z-Garantie in Anspruch nimmt․
#Amazon #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Verkauf #Bgh #Bundesgerichtshof #RĂĽckabwicklung #AbiszGarantie #HandelundECommerce #Wirtschaft
In einem Streit um ein über den Amazon Marketplace verkauften Kaminofen hat der Bundesgerichtshof jetzt sein Urteil veröffentlicht․ Es ging dabei um die Frage was passiert mit dem Kaufpreisanspruch, wenn ein Käufer die sogenannte A-bis-z-Garantie in Anspruch nimmt․
BGH: Cookies von Dritten nur nach klarer Zustimmung des Users erlaubt
#Internet #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #VerbraucherschĂĽtzer #Bgh #Bundesgerichtshof #Cookie #Zustimmung #Optin #Optout #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die ziemlich unklaren rechtlichen Formulierungen, wie Webseiten-Betreiber die Zustimmung der Nutzer zum Einsatz von Drittanbieter-Cookies eingeholt werden muss, wurden vom Bundesgerichtshof (BGH) nun zumindest für einen Teilbereich konkretisiert․
#Internet #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #VerbraucherschĂĽtzer #Bgh #Bundesgerichtshof #Cookie #Zustimmung #Optin #Optout #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die ziemlich unklaren rechtlichen Formulierungen, wie Webseiten-Betreiber die Zustimmung der Nutzer zum Einsatz von Drittanbieter-Cookies eingeholt werden muss, wurden vom Bundesgerichtshof (BGH) nun zumindest für einen Teilbereich konkretisiert․