BGH: Cookies von Dritten nur nach klarer Zustimmung des Users erlaubt
#Internet #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucherschützer #Bgh #Bundesgerichtshof #Cookie #Zustimmung #Optin #Optout #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die ziemlich unklaren rechtlichen Formulierungen, wie Webseiten-Betreiber die Zustimmung der Nutzer zum Einsatz von Drittanbieter-Cookies eingeholt werden muss, wurden vom Bundesgerichtshof (BGH) nun zumindest für einen Teilbereich konkretisiert․
#Internet #Klage #Gericht #Urteil #Verbraucherschutz #Verbraucherzentrale #Vzbv #Verbraucherschützer #Bgh #Bundesgerichtshof #Cookie #Zustimmung #Optin #Optout #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die ziemlich unklaren rechtlichen Formulierungen, wie Webseiten-Betreiber die Zustimmung der Nutzer zum Einsatz von Drittanbieter-Cookies eingeholt werden muss, wurden vom Bundesgerichtshof (BGH) nun zumindest für einen Teilbereich konkretisiert․
Windows 10: Bug sorgt für Probleme mit Cookies, Workaround verfügbar
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Update #Apps #Fehler #Chrome #Bug #Probleme #Bugs #Fehlerbehebung #Cookie #Bugfix #Version2004 #Windows102004 #Betriebssysteme #Software
Obwohl Microsoft fortlaufend daran arbeitet, das eigene Betriebssystem Windows 10 zu verbessern, tauchen in den Updates immer wieder neue Bugs auf․ Einige Nutzer der Version 2004 sollen Probleme damit haben, dass Cookies und Anmelde-Daten nicht richtig gespeichert werden․
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Update #Apps #Fehler #Chrome #Bug #Probleme #Bugs #Fehlerbehebung #Cookie #Bugfix #Version2004 #Windows102004 #Betriebssysteme #Software
Obwohl Microsoft fortlaufend daran arbeitet, das eigene Betriebssystem Windows 10 zu verbessern, tauchen in den Updates immer wieder neue Bugs auf․ Einige Nutzer der Version 2004 sollen Probleme damit haben, dass Cookies und Anmelde-Daten nicht richtig gespeichert werden․
CSU würde gern die Cookie-Zustimmung wieder abschaffen
#Internet #Sicherheit #Browser #Datenschutz #Cookies #Cookie #Csu #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Bei der Klausurtagung der CSU am 6․ und 7․ Januar in Berlin steht ein interessantes Thema auf dem Plan: Die CSU würde nämlich gern die verpflichtende Cookie-Zustimmung beziehungsweise -Abfrage wieder abschaffen․
#Internet #Sicherheit #Browser #Datenschutz #Cookies #Cookie #Csu #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Bei der Klausurtagung der CSU am 6․ und 7․ Januar in Berlin steht ein interessantes Thema auf dem Plan: Die CSU würde nämlich gern die verpflichtende Cookie-Zustimmung beziehungsweise -Abfrage wieder abschaffen․
Cookie-Auswahl soll laut Justizministerium nutzerfreundlicher werden
#Internet #Browser #Webbrowser #Cookies #Cookie #Zustimmung #BMJV #Datenschutz #Sicherheit
Internet-Surfer klicken häufig schnell auf das "Akzeptieren" bei Cookie-Bannern, da sie weder Lust noch Zeit haben, die teils für zu komplizierten Formulierungen dazu erst durchzulesen․ Daher arbeitet das Justizministerium daran, die Einverständniserklärungen zu vereinfachen․
#Internet #Browser #Webbrowser #Cookies #Cookie #Zustimmung #BMJV #Datenschutz #Sicherheit
Internet-Surfer klicken häufig schnell auf das "Akzeptieren" bei Cookie-Bannern, da sie weder Lust noch Zeit haben, die teils für zu komplizierten Formulierungen dazu erst durchzulesen․ Daher arbeitet das Justizministerium daran, die Einverständniserklärungen zu vereinfachen․
Ein Übel folgt auf das andere; EFF kritisiert Googles Cookie-"Aus" scharf
#Google #Internet #Datenschutz #Werbung #Privatsphäre #Nutzerdaten #Nutzer #Tracking #Cookies #Cookie #Eff #Browser
Google hat bekannt gegeben, dass man künftig auf individuelles Tracking von Nutzern verzichten wird․ Personalisierte Werbung soll es aber dennoch geben․ Was zunächst nach einer guten Sache klingt, ist in Wirklichkeit keine, kritisiert eine renommierte Datenschutz-Organisation․
#Google #Internet #Datenschutz #Werbung #Privatsphäre #Nutzerdaten #Nutzer #Tracking #Cookies #Cookie #Eff #Browser
Google hat bekannt gegeben, dass man künftig auf individuelles Tracking von Nutzern verzichten wird․ Personalisierte Werbung soll es aber dennoch geben․ Was zunächst nach einer guten Sache klingt, ist in Wirklichkeit keine, kritisiert eine renommierte Datenschutz-Organisation․