Debatte um Organspende: Freiwillig oder "doppelte Schranke"
#Organspende #Bundestag
Wie soll die Organspende künftig geregelt werden? Gesundheitsminister Spahn präsentiert heute den fraktionsübergreifenden Entwurf für eine Widerspruchslösung. Sein Tempo dabei sorgt für Kritik. Von Andrea Müller.
Teilen 👉
#Organspende #Bundestag
Wie soll die Organspende künftig geregelt werden? Gesundheitsminister Spahn präsentiert heute den fraktionsübergreifenden Entwurf für eine Widerspruchslösung. Sein Tempo dabei sorgt für Kritik. Von Andrea Müller.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1357
Organtransplantation: 9400 Menschen warten auf eine Spende
#Organtransplantation #Organspende
Die Debatte um die Neuregelung der Organspende ist in vollem Gange. Derzeit warten 9400 Menschen auf ein Spenderorgan. Ein kurzer ZahlenĂĽberblick.
Teilen 👉
#Organtransplantation #Organspende
Die Debatte um die Neuregelung der Organspende ist in vollem Gange. Derzeit warten 9400 Menschen auf ein Spenderorgan. Ein kurzer ZahlenĂĽberblick.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1366
Kommentar: Widerspruchslösung bei Organspende zumutbar.
#Organspende #Widerspruchslösung
Jedes Jahr sterben 2000 Menschen, weil sie auf ein Spenderorgan warten - aber keines bekommen. Deshalb ist die Widerspruchsregelung sinnvoll, meint Horst Kläuser. Man hat die Pflicht, über Hilfe nachzudenken.
Teilen 👉
#Organspende #Widerspruchslösung
Jedes Jahr sterben 2000 Menschen, weil sie auf ein Spenderorgan warten - aber keines bekommen. Deshalb ist die Widerspruchsregelung sinnvoll, meint Horst Kläuser. Man hat die Pflicht, über Hilfe nachzudenken.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1375
Organspende-Reform: Alternativentwurf setzt auf Freiwilligkeit
#Organspende
Eine Gruppe Bundestagsabgeordneter hat einen eigenen Entwurf für eine Reform des Organspendegesetzes erarbeitet. Mehr Aufklärung und regelmäßige Nachfragen sollen für mehr Spender sorgen. Von Bettina Nutz.
Teilen 👉
#Organspende
Eine Gruppe Bundestagsabgeordneter hat einen eigenen Entwurf für eine Reform des Organspendegesetzes erarbeitet. Mehr Aufklärung und regelmäßige Nachfragen sollen für mehr Spender sorgen. Von Bettina Nutz.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2463
#kurzerklärt: Warum gibt es so wenige Organspender?
#Kurzerklärt #Organspende
Jährlich sterben bundesweit etwa 1000 Menschen, die auf ein Spenderorgan warten. Europaweit gehört Deutschland zu den Ländern mit den wenigsten Spendern. Doch warum? Julia Henninger zum Tag der Organspende.
Teilen 👉
#Kurzerklärt #Organspende
Jährlich sterben bundesweit etwa 1000 Menschen, die auf ein Spenderorgan warten. Europaweit gehört Deutschland zu den Ländern mit den wenigsten Spendern. Doch warum? Julia Henninger zum Tag der Organspende.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3385
Tag der Organspende: Spahn fordert "größtmögliche Solidarität"
#Organspende
Den Tag der Organspende nutzt Gesundheitsminister Spahn, um für die von ihm favorisierte Widerspruchslösung zu werben. Patientenschützer hingegen fordern eine grundlegende Reform des Transplantationsgesetzes.
Teilen 👉
#Organspende
Den Tag der Organspende nutzt Gesundheitsminister Spahn, um für die von ihm favorisierte Widerspruchslösung zu werben. Patientenschützer hingegen fordern eine grundlegende Reform des Transplantationsgesetzes.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3392
Bundestag berät Gesetzentwürfe zur Organspende
#Organspende #Spahn #Bundestag
Der Bundestag berät erstmals die Gesetzentwürfe zur Organspende. Zwei Initiativen liegen vor. Nach dem Willen des Gesundheitsministers soll jeder automatisch Spender sein, es sei denn, er widerspricht. Von Nadine Bader.
#Organspende #Spahn #Bundestag
Der Bundestag berät erstmals die Gesetzentwürfe zur Organspende. Zwei Initiativen liegen vor. Nach dem Willen des Gesundheitsministers soll jeder automatisch Spender sein, es sei denn, er widerspricht. Von Nadine Bader.
Erste Lesung im Bundestag: Kontroverse Debatte um Organspende
#Organspende
Ist Organspender, wer zustimmt - oder der, der nicht widerspricht? Eine Grundsatzfrage, ĂĽber die der Bundestag in erster Lesung kontrovers diskutiert hat. Zwei EntwĂĽrfe zu Neuregelung der Organspende stehen zur Debatte.
#Organspende
Ist Organspender, wer zustimmt - oder der, der nicht widerspricht? Eine Grundsatzfrage, ĂĽber die der Bundestag in erster Lesung kontrovers diskutiert hat. Zwei EntwĂĽrfe zu Neuregelung der Organspende stehen zur Debatte.
Die Gretchenfrage bei der Organspende
#Organspende #Debatte
Das Thema Organspende spaltet․ Sollen alle automatisch Spender sein, es sei denn sie widersprechen ausdrücklich zu Lebzeiten? Der Bundesgesundheitsminister Spahn meint: Ja․ Doch es gibt auch Widerspruch․ Von Nadine Bader․
#Organspende #Debatte
Das Thema Organspende spaltet․ Sollen alle automatisch Spender sein, es sei denn sie widersprechen ausdrücklich zu Lebzeiten? Der Bundesgesundheitsminister Spahn meint: Ja․ Doch es gibt auch Widerspruch․ Von Nadine Bader․
Organspende: Endlich frei atmen
#Organspende #Mukoviszidose
Eine Organspende hat Sarah Schott das Leben gerettet․ Sie ist dankbar - und meint: Patienten dürfen von der Gesellschaft erwarten, dass sich jeder einmal im Leben Gedanken darüber macht․ Von Jürgen Schmidt․
#Organspende #Mukoviszidose
Eine Organspende hat Sarah Schott das Leben gerettet․ Sie ist dankbar - und meint: Patienten dürfen von der Gesellschaft erwarten, dass sich jeder einmal im Leben Gedanken darüber macht․ Von Jürgen Schmidt․
Reform bei Organspende: Widersprechen oder entscheiden?
#Organspende #Spahn #Transplantationsgesetz
Am Donnerstag stimmt der Bundestag über eine Änderung des Transplantationsgesetzes ab․ Die Zahl der Organspenden muss angesichts des Bedarfs dringend steigen․ Wie viel Zwang dazu nötig ist, ist umstritten․ Von Tom Schneider․
#Organspende #Spahn #Transplantationsgesetz
Am Donnerstag stimmt der Bundestag über eine Änderung des Transplantationsgesetzes ab․ Die Zahl der Organspenden muss angesichts des Bedarfs dringend steigen․ Wie viel Zwang dazu nötig ist, ist umstritten․ Von Tom Schneider․
Diskussion um Organspende: "Das muss schon Spende bleiben"
#Organspende
Kurz vor der Bundestagsabstimmung über die umstrittene Widerspruchslösung bei Organspenden erscheint der Ausgang völlig offen․ Ex-Gesundheitsminister Gröhe begründete im Bericht aus Berlin seine Ablehnung․
#Organspende
Kurz vor der Bundestagsabstimmung über die umstrittene Widerspruchslösung bei Organspenden erscheint der Ausgang völlig offen․ Ex-Gesundheitsminister Gröhe begründete im Bericht aus Berlin seine Ablehnung․
Zahl der Organspenden ging 2019 leicht zurĂĽck
#Organspende #DSO
Kurz vor der Abstimmung im Bundestag hat die Deutsche Stiftung Organtransplantationen ihre Spendenbilanz 2019 vorgestellt․ Deutschland bleibt im internationalen Vergleich ein Schlusslicht․
#Organspende #DSO
Kurz vor der Abstimmung im Bundestag hat die Deutsche Stiftung Organtransplantationen ihre Spendenbilanz 2019 vorgestellt․ Deutschland bleibt im internationalen Vergleich ein Schlusslicht․
Abstimmung zur Organspende - darum geht es
#Organspende
Bei der Abstimmung über die Organspende wird es heute spannend im Bundestag․ Zwei Modelle stehen zur Wahl․ Wer will was? Wie denkt die Bevölkerung? Wie ist das Thema in anderen Ländern geregelt? Die wichtigsten Antworten․
#Organspende
Bei der Abstimmung über die Organspende wird es heute spannend im Bundestag․ Zwei Modelle stehen zur Wahl․ Wer will was? Wie denkt die Bevölkerung? Wie ist das Thema in anderen Ländern geregelt? Die wichtigsten Antworten․
Organspender: Zwischen Sterben und Tod
#Organspende #intensivmedizin
Ärzte behandeln Organspender am Lebensende anders als Nicht-Organspender: Spender werden manchmal mehrere Tage lang künstlich am Leben erhalten - ohne darüber aufgeklärt worden zu sein․ Von Patrick Hünerfeld․
#Organspende #intensivmedizin
Ärzte behandeln Organspender am Lebensende anders als Nicht-Organspender: Spender werden manchmal mehrere Tage lang künstlich am Leben erhalten - ohne darüber aufgeklärt worden zu sein․ Von Patrick Hünerfeld․
Bundestag lehnt Widerspruchslösung bei Organspenden ab
#Organspende #Bundestag #Widerspruchslösung
Der Bundestag hat die Widerspruchslösung bei Organspenden abgelehnt․ Den Gesetzentwurf dazu hatte Gesundheitsminister Spahn eingebracht․ Den Gegenentwurf unterstützen Parlamentarier von den Grünen, der FDP und der Linkspartei․
#Organspende #Bundestag #Widerspruchslösung
Der Bundestag hat die Widerspruchslösung bei Organspenden abgelehnt․ Den Gesetzentwurf dazu hatte Gesundheitsminister Spahn eingebracht․ Den Gegenentwurf unterstützen Parlamentarier von den Grünen, der FDP und der Linkspartei․
Bundestag votiert für Zustimmungslösung bei Organspenden
#Organspende
Der Bundestag hat für die erweiterte Zustimmungslösung bei Organspenden gestimmt․ Die Abgeordneten folgten damit einem Antrag der Opposition․ Zuvor hatten sie die Widerspruchslösung von Gesundheitsminister Spahn abgelehnt․
#Organspende
Der Bundestag hat für die erweiterte Zustimmungslösung bei Organspenden gestimmt․ Die Abgeordneten folgten damit einem Antrag der Opposition․ Zuvor hatten sie die Widerspruchslösung von Gesundheitsminister Spahn abgelehnt․
Kommentar: Zustimmungslösung - eine vertane Chance
#Kommentar #Organspende #Zustimmungslösung
Die Zustimmungslösung wird zu mehr Informationen führen․ Zu mehr Organspenden wohl kaum, meint Birthe Sönnichsen․ Der Bundestag hat die Chance vertan, dass sich die Menschen diesem heiklen Thema stellen müssen․
#Kommentar #Organspende #Zustimmungslösung
Die Zustimmungslösung wird zu mehr Informationen führen․ Zu mehr Organspenden wohl kaum, meint Birthe Sönnichsen․ Der Bundestag hat die Chance vertan, dass sich die Menschen diesem heiklen Thema stellen müssen․
Neue Organspende-Regeln: "Nur ein Anfang"
#Organspende
Bürgerämter sollen verstärkt über Organspenden informieren, doch der Beamtenbund warnt vor einer Überforderung․ Auch sonst gibt es Zweifel, ob die neuen Regeln für einen Schub bei Organspenden sorgen werden․
#Organspende
Bürgerämter sollen verstärkt über Organspenden informieren, doch der Beamtenbund warnt vor einer Überforderung․ Auch sonst gibt es Zweifel, ob die neuen Regeln für einen Schub bei Organspenden sorgen werden․
Tag der Organspende: "Bitte nutzen Sie den Tag"
#Organspende
Die Bereitschaft zur Organspende ist am Jahresanfang deutlich gestiegen - doch dann kam das Coronavirus․ Gesundheitsminister Spahn appelliert deshalb, den Tag der Organspende zu nutzen und sich zu informieren․ Von Angela Tesch․
#Organspende
Die Bereitschaft zur Organspende ist am Jahresanfang deutlich gestiegen - doch dann kam das Coronavirus․ Gesundheitsminister Spahn appelliert deshalb, den Tag der Organspende zu nutzen und sich zu informieren․ Von Angela Tesch․