Tagesschau
764 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kohleausstieg: Woran es derzeit noch hapert
#Kohleausstieg

Beim Kohleausstieg ist bisher nur eins wirklich klar: Spätestens 2038 soll das letzte Kraftwerk stillgelegt sein․ Ein Überblick, wo es bei der Umsetzung momentan noch klemmt․ Von Marcel Heberlein․
Der Kampf um die Kohle ist noch nicht vorbei
#Kohleausstieg #JahresrĂĽckblick

Das Jahr 2019 war voller Forderungen und Absichten zur Rettung des Klimas․ Doch damit beginnt erst ein schwieriger Veränderungsprozess - insbesondere für die Kohleregionen․ Von Wolfgang Brinkschulte․
Vor Kohlegipfel: Länderchefs fordern Klarheit - und Kohle
#Kohleausstieg

Es könnte einer dieser langen Abende im Kanzleramt werden: Der Kohleausstieg ist zwar beschlossen, jetzt gehts aber um Geld․ Die Chefs der Kohleländer bringen eine lange Liste an Forderungen mit․
Ost-West-Konflikt beim Kohleausstieg
#Kohleausstieg

Welches Kohlekraftwerk wird wann abgeschaltet - und wird sogar ein neues in Betrieb genommen? Darüber berät die Kanzlerin am Abend mit den Länderchefs․ Warnungen vor einem Ost-West-Konflikt werden laut․ Von Alex Krämer․
Bund und Länder vereinbaren Fahrplan für Kohleausstieg
#Kohleausstieg #Einigung

Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Kohle-Länder haben sich auf einen Zeitplan zum Aus für Braunkohle-Kraftwerke verständigt․ Der ausgearbeitete Stilllegungsvertrag soll nun mit den Betreibern vertraglich festgelegt werden․
Kohleausstieg: Unternehmen erhalten Milliarden-Entschädigung
#Kohleausstieg #Entschädigung

Die Betreiber der Kohlekraftwerke erhalten in den kommenden Jahren gut vier Milliarden Euro Entschädigung aus der Staatskasse․ Das sieht der Fahrplan zum Kohleausstieg vor․ Auch erste Details zur Stilllegung wurden bekannt․
Kommentar: Kohleausstieg teuer erkauft
#Kohleausstieg

Der milliardenschwere Kohlekompromiss soll vor allem den sozialen Frieden sichern․ Er zeigt aber auch: Die Branche hat in Deutschland nach wie vor eine starke Lobby, meint Uli Hauck․
Regierung will Kohleausstieg beschlieĂźen
#Kohleausstieg #Bundestag

Die Bundesregierung wird heute den Gesetzentwurf zum Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohleverstromung beschließen․ In gut 18 Jahren sollen die letzten Kraftwerke dicht machen․ Von Alex Krämer․
Erregte Bundestagsdebatte zum geplanten Kohleausstieg
#Kohleausstieg #Klimapaket

Spätestens 2038 soll Schluss ein․ Doch der Weg zum Kohleausstieg wird nicht einfach - und er verursacht bei so manchem Sorgen- oder Zornesfalten․ Das zeigte heute die erste Lesung im Bundestag․ Von Uli Hauck․
Vertrag mit Braunkohle-Betreibern: Ausstieg kommt voran
#Kohleausstieg #Kabinett

Spätestens 2038 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen - das soll der Bundestag kommende Woche beschließen․ Ein Vertrag mit Braunkohle-Betreibern zeigt nun: Es könnte auch schneller gehen․ Doch Klimaschützern reicht das nicht․
Koalition macht Weg frei fĂĽr Kohleausstieg
#Kohleausstieg #Koalition

Es hat lange gedauert, nun aber sind sich Union und SPD einig․ Die Koalition räumt beim Kohleausstieg letzte Hürden aus dem Weg․ Für jüngere Steinkohlekraftwerke sollen die Bedingungen etwa für eine Umrüstung verbessert werden․
Bundestag stimmt ĂĽber Kohleausstieg ab
#Bundestag #Kohleausstieg

Es war ein langes Tauziehen․ Jetzt stimmt der Bundestag gleich über zwei Gesetze ab, die quasi die beiden Seiten einer Medaille sind: das Kohleausstiegsgesetz und das über Hilfen für den Strukturwandel․ Von Angela Ulrich․
Bundestag beschließt Milliardenhilfen für Kohleländer
#Bundestag #Kohleausstieg

Spätestens 2038 soll das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen - so der Plan der Bundesregierung․ Um den Strukturwandel in den Kohleregionen zu erleichtern, hat der Bundestag ein milliardenschweres Hilfspaket beschlossen․
Bundestag beschließt Kohleausstieg bis spätestens 2038
#Bundestag #Kohleausstieg

Bis spätestens 2038 steigt Deutschland aus der Kohle aus․ Die Entscheidung im Bundestag fiel per Hammelsprung - denn einige Unionspolitiker hatten dagegen gestimmt․ Die Opposition sprach von einem "schwarzen Tag" für das Klima․
Zahlen zum Ausstieg: Wie läuft das eigentlich mit der Kohle?
#Kohleausstieg #Energiewende

Das Gesetz zum Kohleausstieg ist beschlossen․ Aber welchen Anteil hatte die Kohle zuletzt an der Stromerzeugung, wie lässt sie sich ersetzen und was geschieht mit den Beschäftigten im Kohlesektor? Ein Überblick․
Kommentar: Die Bundesregierung hat sich nur einen Rechtsfrieden erkauft
#Kohleausstieg #Strukturwandel

Der Wirtschaftsminister und die Chefs der Kohleländer bejubeln den Kohleausstieg als "historisch"․ Doch tatsächlich haben sie sich nur einen teuren Rechtsfrieden erkauft, meint Angela Ulrich․
Kohleausstieg: Unsicherheit bei Kumpeln
#Kohleausstieg #Lausitz #Arbeitsplätze #Kohlekraftwerk

40 Milliarden Euro bekommen die vom Kohleausstieg betroffenen Bundesländer․ Nun starten die Planungen, wofür das Geld eingesetzt werden soll․ Viele Kumpel sorgen sich um ihre Zukunft․ Von Iris Marx․
Energiewende: Kohleausstieg teuer erkauft
#Kohleausstieg #Entschädigung #Kraftwerksbetreiber

Der Kohleausstieg ist beschlossene Sache․ Doch die Milliardenentschädigungen für die Kraftwerksbetreiber sorgen weiter für Streit - heute im Wirtschaftsausschuss des Bundestages․ Von Angela Ulrich․
Kohlekraftwerk Datteln soll erst 2038 vom Netz
#Datteln4 #Uniper #Kohleausstieg #Laschet

Der Energiekonzern Uniper will bis 2038 an seinem umstrittenen Kohlekraftwerk Datteln festhalten․ Auf diese Weise lasse sich CO2 einsparen, so der Betreiber․ Doch es gibt Zweifel․ Von Angela Göpfert․
Der Kohleausstieg beginnt mit dem neuen Jahr
#Kohleausstieg #Energiepolitik #Stromversorgung

Im neuen Jahr geht es los mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Kohleausstieg - die ersten Blöcke werden de facto abgeschaltet․ Martin Polansky über den Fahrplan, die Kosten und die Folgen für die Stromversorgung․