Ab Advent gehen die Katholiken neue Wege
#Kirche #Bischofskonferenz #SynodalerKirche
Vor der Reform kommt das Reden - das ist die Grundidee des "synodalen Weges", für den sich die Bischofskonferenz ausgesprochen hat․ Doch aus Rom kommen Bedenken gegen die Form der Debatte․ Von Tilman Kleinjung․
#Kirche #Bischofskonferenz #SynodalerKirche
Vor der Reform kommt das Reden - das ist die Grundidee des "synodalen Weges", für den sich die Bischofskonferenz ausgesprochen hat․ Doch aus Rom kommen Bedenken gegen die Form der Debatte․ Von Tilman Kleinjung․
Israelische Archäologen finden byzantinische Kirche
#Israel #Kirche #Entdeckung #Archäologie
Forscher haben in Israel eine 1500 Jahre alte Kirche entdeckt․ Archäologen gehen davon aus, dass der Bau einem Märtyrer gewidmet war․ Die Kirche gehört zu den besterhaltenen in Israel․
#Israel #Kirche #Entdeckung #Archäologie
Forscher haben in Israel eine 1500 Jahre alte Kirche entdeckt․ Archäologen gehen davon aus, dass der Bau einem Märtyrer gewidmet war․ Die Kirche gehört zu den besterhaltenen in Israel․
Vertuschung von Missbrauch: Französischer Erzbischof freigesprochen
#Frankreich #Kirche #MissbrauchsvorwĂĽrfe #Barbarin
Der Erzbischof von Lyon, Barbarin, ist im Berufungsprozess von dem Vorwurf entlastet worden, den Missbrauch von Jungen durch einen Priester verschwiegen zu haben․ In erster Instanz war er schuldig gesprochen worden․
#Frankreich #Kirche #MissbrauchsvorwĂĽrfe #Barbarin
Der Erzbischof von Lyon, Barbarin, ist im Berufungsprozess von dem Vorwurf entlastet worden, den Missbrauch von Jungen durch einen Priester verschwiegen zu haben․ In erster Instanz war er schuldig gesprochen worden․
Kommentar zur katholischen Kirche - eine vertane Chance
#Schmerzensgeld #Missbrauchsopfer #Kirche
Die Kirche will die Missbrauchsopfer entschädigen - aber sie geht dabei nicht an ihre Schmerzgrenze․ Die Summe ist zu gering, und ein starkes Signal der Versöhnung bleibt damit aus, meint Tilmann Kleinjung․
#Schmerzensgeld #Missbrauchsopfer #Kirche
Die Kirche will die Missbrauchsopfer entschädigen - aber sie geht dabei nicht an ihre Schmerzgrenze․ Die Summe ist zu gering, und ein starkes Signal der Versöhnung bleibt damit aus, meint Tilmann Kleinjung․
Kirchen in der Corona-Krise: Wenn der Pater auf YouTube tröstet
#CoronaVirusDE #Kirche
Pater, Organist, Smartphone: In der Corona-Krise gehen Geistliche neue Wege, um Gottesdienste zu feiern․ Waren Kirchen früher in Seuchenzeiten ein Zufluchtsort, gibt es nun im Internet Beistand․ Von Ute Spangenberger․
#CoronaVirusDE #Kirche
Pater, Organist, Smartphone: In der Corona-Krise gehen Geistliche neue Wege, um Gottesdienste zu feiern․ Waren Kirchen früher in Seuchenzeiten ein Zufluchtsort, gibt es nun im Internet Beistand․ Von Ute Spangenberger․
Osterfeiern trotz Corona: Kirchen werden erfinderisch
#Ostern #Kirche #Corona
Ein Priester tourt über Land wie einst ein Wanderprediger, eine Pastorin veranstaltet Gottesdienste per "Webinar": Corona macht erfinderisch․ Denn die Kirche will an Ostern für ihre Schäfchen da sein․ Von Sandra Stalinski․
#Ostern #Kirche #Corona
Ein Priester tourt über Land wie einst ein Wanderprediger, eine Pastorin veranstaltet Gottesdienste per "Webinar": Corona macht erfinderisch․ Denn die Kirche will an Ostern für ihre Schäfchen da sein․ Von Sandra Stalinski․
Auflagen fĂĽr Kirchen: Wachsender Unmut ĂĽber anhaltende Verbote
#Coronavirus #CoronavirusDE #Kirche
Gottesdienste wird es wegen der Corona-Krise auch weiterhin nicht geben․ Für Kirchen gelten die Lockerungen der Einschränkungen vorerst nicht․ Das stößt bei Kirchenvertretern zunehmend auf Kritik․
#Coronavirus #CoronavirusDE #Kirche
Gottesdienste wird es wegen der Corona-Krise auch weiterhin nicht geben․ Für Kirchen gelten die Lockerungen der Einschränkungen vorerst nicht․ Das stößt bei Kirchenvertretern zunehmend auf Kritik․
Gottesdienste in Corona-Zeit: Mit Maske und im Schichtbetrieb
#Coronavirus #Gottesdienst #Kirche
Bundesweit haben die ersten Sonntagsgottesdienste unter den neuen Auflagen stattgefunden․ Auch in den Kirchen gelten wegen der Corona-Epidemie Abstandsgebote und Hygienevorschriften․
#Coronavirus #Gottesdienst #Kirche
Bundesweit haben die ersten Sonntagsgottesdienste unter den neuen Auflagen stattgefunden․ Auch in den Kirchen gelten wegen der Corona-Epidemie Abstandsgebote und Hygienevorschriften․
Kardinal MĂĽller weist Kritik an Corona-Schreiben zurĂĽck
#Coronavirus #Verschwörungstheorien #Kirche #KardinalMüller
Der deutsche Kardinal Müller ist einer der prominentesten Unterzeichner des Papiers, das mit einem Rückgriff auf Verschwörungsideologien Corona-Maßnahmen kritisiert․ Müller verteidigte nun seine Unterschrift - trotz wachsender Kritik․
#Coronavirus #Verschwörungstheorien #Kirche #KardinalMüller
Der deutsche Kardinal Müller ist einer der prominentesten Unterzeichner des Papiers, das mit einem Rückgriff auf Verschwörungsideologien Corona-Maßnahmen kritisiert․ Müller verteidigte nun seine Unterschrift - trotz wachsender Kritik․
Klerikaler Corona-Aufruf: Wer steckt hinter dem Schreiben?
#Coronavirus #Verschwörungstheorien #Kirche #CoronaMaßnahmen
Vor zwei Wochen verbreiteten mehrere katholische Bischöfe und Kardinäle eine mit Verschwörungsmythen gespickte Kritik an den Corona-Maßnahmen․ Tilmann Kleinjung erklärt, wer genau hinter dem Schreiben steckt․
#Coronavirus #Verschwörungstheorien #Kirche #CoronaMaßnahmen
Vor zwei Wochen verbreiteten mehrere katholische Bischöfe und Kardinäle eine mit Verschwörungsmythen gespickte Kritik an den Corona-Maßnahmen․ Tilmann Kleinjung erklärt, wer genau hinter dem Schreiben steckt․
Kirchen in Corona-Zeiten: Weihnachten unter freiem Himmel
#Kirche #Weihnachten
Feldgottesdienst mit 150 Schafen oder der Stall im Carport - in diesem Jahr wird die Weihnachtsbotschaft kreativ verkündet․ Kürzer, kleiner und dafür mehr, lautet die Devise․ Und gefroren wird wohl auch․ Von Sandra Stalinski․
#Kirche #Weihnachten
Feldgottesdienst mit 150 Schafen oder der Stall im Carport - in diesem Jahr wird die Weihnachtsbotschaft kreativ verkündet․ Kürzer, kleiner und dafür mehr, lautet die Devise․ Und gefroren wird wohl auch․ Von Sandra Stalinski․
Kirchensteuer abgeschafft? Was dann?
#malangenommen #Podcast #Kirchensteuer #Kirche
Mal angenommen, die Kirchensteuer wird abgeschafft․ Verfallen dann die Kirchen? Werden Taufen und Hochzeiten Luxus? Und müssen viele Altenheime, Kitas und Schulen schließen? Ein Gedankenexperiment․
#malangenommen #Podcast #Kirchensteuer #Kirche
Mal angenommen, die Kirchensteuer wird abgeschafft․ Verfallen dann die Kirchen? Werden Taufen und Hochzeiten Luxus? Und müssen viele Altenheime, Kitas und Schulen schließen? Ein Gedankenexperiment․
VertuschungsvorwĂĽrfe gegen Kardinal Woelki in Missbrauchsfall
#Köln #Rheinland #KircheundMissbrauch #Düsseldorf #Kirche
Gegen den Kölner Kardinal Woelki werden schwere Vorwürfe wegen des Vertuschens einer sexuellen Straftat erhoben․ Der "Kölner Stadt-Anzeiger" meldet, dass er von sexueller Gewalt durch einen Düsseldorfer Priester gewusst haben soll․
#Köln #Rheinland #KircheundMissbrauch #Düsseldorf #Kirche
Gegen den Kölner Kardinal Woelki werden schwere Vorwürfe wegen des Vertuschens einer sexuellen Straftat erhoben․ Der "Kölner Stadt-Anzeiger" meldet, dass er von sexueller Gewalt durch einen Düsseldorfer Priester gewusst haben soll․
Werden ĂĽber Weihnachten Gottesdienste stattfinden?
#Coronavirus #Weihnachten #Gottesdienst #Kirche
Mit Abstand, ohne Singen oder doch besser online? In der Corona-Pandemie wird diskutiert, ob Weihnachtsgottesdienste überhaupt stattfinden können․ Die Politik drängt die Kirchen zu einer Entscheidung․
#Coronavirus #Weihnachten #Gottesdienst #Kirche
Mit Abstand, ohne Singen oder doch besser online? In der Corona-Pandemie wird diskutiert, ob Weihnachtsgottesdienste überhaupt stattfinden können․ Die Politik drängt die Kirchen zu einer Entscheidung․
Marktkirche Hannover darf "LĂĽpertz-Fenster" einbauen
#Hannover #Landgericht #Entscheidung #Urteil #Reformationsfenster #Marktkirche #Markus #LĂĽpertz #Backsteingotik #Kirche #Wiederaufbau #Dieter #Oesterlen #Urheberrecht
Die Marktkirche in Hannover darf ein von dem Künstler Lüpertz gestaltetes modernes Fenster einbauen․ Das entschied das Landgericht․ Zuvor gab es Streit um die Frage, ob das von Altkanzler Schröder gestiftete Fenster zur Kirche passt․
#Hannover #Landgericht #Entscheidung #Urteil #Reformationsfenster #Marktkirche #Markus #LĂĽpertz #Backsteingotik #Kirche #Wiederaufbau #Dieter #Oesterlen #Urheberrecht
Die Marktkirche in Hannover darf ein von dem Künstler Lüpertz gestaltetes modernes Fenster einbauen․ Das entschied das Landgericht․ Zuvor gab es Streit um die Frage, ob das von Altkanzler Schröder gestiftete Fenster zur Kirche passt․
Weihnachtsbotschaft: Kirchen rufen zu Zusammenhalt auf
#Weihnachten #Kirche #Coronakrise
Die Coronakrise beeinflusst auch die Weihnachtsbotschaft der Kirchen․ EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und Kardinal Marx versuchten Mut zu machen - und zugleich einen Zusammenhalt mit Vorsicht und Vernunft anzumahnen․
#Weihnachten #Kirche #Coronakrise
Die Coronakrise beeinflusst auch die Weihnachtsbotschaft der Kirchen․ EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm und Kardinal Marx versuchten Mut zu machen - und zugleich einen Zusammenhalt mit Vorsicht und Vernunft anzumahnen․
Kirchen zu Weihnachten: "Freudenboten" und eine Bitte um Vergebung
#Weihnachten #Kirche #Weihnachtsbotschaften
Stärker als jedes Virus sei die Weihnachtsbotschaft - mit diesen Worten hat der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm die Menschen zu Zuversicht aufgerufen․ Katholische Geistliche sprachen die Missbrauchsvorwürfe an․
#Weihnachten #Kirche #Weihnachtsbotschaften
Stärker als jedes Virus sei die Weihnachtsbotschaft - mit diesen Worten hat der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm die Menschen zu Zuversicht aufgerufen․ Katholische Geistliche sprachen die Missbrauchsvorwürfe an․
Weihnachtskollekten der Kirchen gehen stark zurĂĽck
#Weihnachten #Kirche #Adveniat #BrotfĂĽrdieWelt
Nicht nur die Kirchen waren Weihnachten vielerorts leer․ Auch in den Kollektenkörbchen landete viel weniger als sonst․ Die kirchlichen Hilfswerke fürchten einen Spenden-Einbruch zu Lasten armer Länder․ Von Katja Sodomann․
#Weihnachten #Kirche #Adveniat #BrotfĂĽrdieWelt
Nicht nur die Kirchen waren Weihnachten vielerorts leer․ Auch in den Kollektenkörbchen landete viel weniger als sonst․ Die kirchlichen Hilfswerke fürchten einen Spenden-Einbruch zu Lasten armer Länder․ Von Katja Sodomann․