Artensterben: Mindestens so schlimm wie Klimawandel?
#Artenvielfalt #Biodiversitätsbericht
Der Weltartenschutzrat in Paris diskutiert seinen Report zum Zustand der Natur. Bis zu eine Million Arten könnten bald verschwinden. Eröffnet wurde die Konferenz mit einem eindringlichen Appell.
Teilen 👉
#Artenvielfalt #Biodiversitätsbericht
Der Weltartenschutzrat in Paris diskutiert seinen Report zum Zustand der Natur. Bis zu eine Million Arten könnten bald verschwinden. Eröffnet wurde die Konferenz mit einem eindringlichen Appell.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2257
Kampf um Artenschutz: Geld für Pandas, aber nicht für Kakerlaken
#Artenschutz #Artenvielfalt #Tiere
Beim Artenschutz messen viele Menschen mit zweierlei Maß, klagen Forscher: Niedliche oder majestätische Tiere bringen mehr Spenden als Insekten oder Kakerlaken - dabei sind die nicht weniger wichtig für das Ökosystem.
Teilen 👉
#Artenschutz #Artenvielfalt #Tiere
Beim Artenschutz messen viele Menschen mit zweierlei Maß, klagen Forscher: Niedliche oder majestätische Tiere bringen mehr Spenden als Insekten oder Kakerlaken - dabei sind die nicht weniger wichtig für das Ökosystem.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2262
Erhaltung der Artenvielfalt: China archiviert Pflanzensamen
#Artenvielfalt #China #Hangzhou
Das chinesische Wirtschaftswachstum geht auch auf Kosten der Umwelt. Um die Artenvielfalt für die Nachwelt zu erhalten, wird Saatgut katalogisiert und aufbewahrt. Steffen Wurzel hat ein Archiv in Hangzhou besucht.
Teilen 👉
#Artenvielfalt #China #Hangzhou
Das chinesische Wirtschaftswachstum geht auch auf Kosten der Umwelt. Um die Artenvielfalt für die Nachwelt zu erhalten, wird Saatgut katalogisiert und aufbewahrt. Steffen Wurzel hat ein Archiv in Hangzhou besucht.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2444
UN-Bericht: Eine Million Arten vom Aussterben bedroht
#Artenvielfalt #Weltbiodiversitätsrat
Es ist alarmierend: Etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten könnten in den kommenden Jahrzehnten für immer verschwinden, so ein UN-Bericht. Das Ausmaß des Artensterbens war demnach noch nie so groß wie heute.
Teilen 👉
#Artenvielfalt #Weltbiodiversitätsrat
Es ist alarmierend: Etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten könnten in den kommenden Jahrzehnten für immer verschwinden, so ein UN-Bericht. Das Ausmaß des Artensterbens war demnach noch nie so groß wie heute.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2481
Tag der Artenvielfalt: Lebendige Wiesen, tote Äcker
#Artenvielfalt
Blühende Wiesen und Weiden gehören in Deutschland zu den artenreichsten Lebensräumen․ Doch es werden immer weniger - auch weil weiter Grünflächen in Ackerland umgewandelt werden․ Von Alex Krämer․
#Artenvielfalt
Blühende Wiesen und Weiden gehören in Deutschland zu den artenreichsten Lebensräumen․ Doch es werden immer weniger - auch weil weiter Grünflächen in Ackerland umgewandelt werden․ Von Alex Krämer․
Klimawandel: Toter Wald wird zur Öko-Nische
#Waldsterben #artenvielfalt #Studie
Würzburger Wald-Forscher kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Das Baumsterben durch den Klimawandel lässt die Artenvielfalt aufblühen․ Doch nur unter bestimmten Bedingungen․
#Waldsterben #artenvielfalt #Studie
Würzburger Wald-Forscher kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Das Baumsterben durch den Klimawandel lässt die Artenvielfalt aufblühen․ Doch nur unter bestimmten Bedingungen․
EU initiiert Selbstverpflichtung zu Artenschutz
#Artenvielfalt #Artenschutz #EU
Feldhamster, Biene, Luchs - mehr als 30․000 Arten sind vom Aussterben bedroht․ Zeit zum Handeln auf höchster Ebene, sagt die EU-Kommission․ Gemeinsam mit Deutschland initiiert sie eine globale Verpflichtung zum Artenschutz․ Von Antje Passenheim․
#Artenvielfalt #Artenschutz #EU
Feldhamster, Biene, Luchs - mehr als 30․000 Arten sind vom Aussterben bedroht․ Zeit zum Handeln auf höchster Ebene, sagt die EU-Kommission․ Gemeinsam mit Deutschland initiiert sie eine globale Verpflichtung zum Artenschutz․ Von Antje Passenheim․
Artensterben: "Star Wars Science" für ein Nashorn?
#UN #Artenvielfalt #Artenschutz #Breitmaulnashorn
Ein deutsches Forscherteam will das nördliche Breitmaulnashorn mit künstlicher Befruchtung retten․ Während der Bund das Projekt fördert, zweifeln andere Wissenschaftler am Sinn der Mission․ Von Antje Diekhans․
#UN #Artenvielfalt #Artenschutz #Breitmaulnashorn
Ein deutsches Forscherteam will das nördliche Breitmaulnashorn mit künstlicher Befruchtung retten․ Während der Bund das Projekt fördert, zweifeln andere Wissenschaftler am Sinn der Mission․ Von Antje Diekhans․