Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Spahn kĂĽndigt Corona-Tests fĂĽr ReiserĂĽckkehrer an
#JensSpahn #Testpflicht #Coronakrise

Ab kommender Woche müssen sich Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten auf das Virus testen lassen․ Das hat Gesundheitsminister Spahn angeordnet․ Die Tests sollen für die Urlauber kostenlos sein․
Urlaub in Risikogebieten: Spahn verteidigt Testpflicht
#JensSpahn #Testpflicht #Coronakrise

Gesundheitsminister Spahn hat in den tagesthemen seinen Plan verteidigt, dass Urlauber aus Risikogebieten sich in Zukunft testen lassen müssen․ Nur so könne die Pandemie in Deutschland weiter unter Kontrolle bleiben․
Spahn will Pflichttest vor RĂĽckkehr nach Deutschland
#Coronavirus #JensSpahn

Noch in dieser Woche soll laut Gesundheitsminister Spahn die Corona-Testpflicht für Rückkehrer aus Risikogebieten in Kraft treten․ Im ARD-Morgenmagazin forderte er, diese Tests nicht erst in Deutschland durchzuführen․
Coronakrise: Walter-Borjans wirft Spahn Versäumnisse vor
#WalterBorjans #JensSpahn #Coronakrise

Seit zwei Tagen gilt Testpflicht für Urlauber, die in Corona-Risikogebieten waren․ Das reiche nicht, sagt SPD-Chef Walter-Borjans․ Er wirft Gesundheitsminister Spahn Fehler vor und warnt vor einem neuen Lockdown․
Corona-Krise in Deutschland: Spahn sieht Feiern als Gefahrenquellen
#JensSpahn #CoronaKrise

Gesundheitsminister Spahn warnt davor, das Gefahrenpotenzial von Feierlichkeiten in der Corona-Krise zu unterschätzen․ Viele lokale Ausbrüche hingen mit Festen wie Hochzeiten zusammen, sagte er․ Aus der Gaststättenbranche kam Widerspruch․
Spahn will keine erneuten Besuchsverbote in Pflegeheimen
#JensSpahn #CoronaPandemie

Bundesgesundheitsminister Spahn empfiehlt für den Winter flexible Schutzmaßnahmen in Heimen, Schulen und Kitas․ Derzeit habe man das Infektionsgeschehen gut im Griff․ Damit das so bleibt, sei die Dialogbereitschaft aller gefragt․
Bund und Länder schaffen 5000 neue Stellen in Gesundheitsämtern
#CoronaPandemie #Gesundheitsämter #JensSpahn

In der Corona-Krise kommt den Gesundheitsämtern in den Kommunen eine wichtige Rolle zu: Sie müssen Kontakte nachverfolgen und Tests anordnen․ Bislang jedoch waren die Behörden vielfach unterbesetzt․ Das soll sich nun ändern․
Spahn empfiehlt wegen Coronavirus Urlaub in Deutschland
#CoronaPandemie #JensSpahn

Im Herbst ans Mittelmeer oder zu Weihnachten in die Tropen? Gesundheitsminister Spahn rät angesichts der Corona-Pandemie davon ab․ Er ruft dazu auf, im nächsten Urlaub "die Schönheit Deutschlands zu genießen"․
Bundestag beschließt Milliardenhilfe für Krankenhäuser
#CoronaKrise #Krankenhäuser #JensSpahn

Deutschlands Krankenhäuser erhalten vier Milliarden Euro Zuschüsse; drei Milliarden kommen vom Bund․ Das Geld soll in Notfallversorgung und Digitalisierung fließen․ Kritik kam aus der Opposition․ Von Claudia Plaß․
Kritik am Gesundheitsminister: Spahn verteidigt Corona-Sonderrechte
#Coronavirus #JensSpahn

Die Befugnisse für Corona-Maßnahmen von Gesundheitsminister Spahn stehen parteiübergreifend in der Kritik․ Auch der Deutsche Richterbund äußert Bedenken an der derzeitigen Sonderregelung․ Doch der Minister widerspricht․
EU will Reform der WHO vorantreiben
#Coronavirus #JensSpahn #WHO

Ein EU-Staat nach dem anderen wird zum Risikogebiet․ Der Wille zur Zusammenarbeit wächst entsprechend․ Für ständige Abstimmungen und die Reform der WHO warb Gesundheitsminister Spahn nach einem Treffen auf EU-Ebene․
Spahn will Kliniken entlasten
#RKI #Coronavirus #Neuinfektionen #JensSpahn #Krankenhäuser

Zuletzt meldete das RKI fast 11․000 Neuinfektionen - dennoch bleibt die Lage in den Kliniken angespannt: Mehrfach hatten Ärzteverbände mehr Unterstützung vom Bund gefordert․ Jetzt hat Gesundheitsminister Spahn reagiert․
Spahn erwartet erste Corona-Impfungen noch in diesem Jahr
#Coronavirus #JensSpahn #Impfungen

Bundesgesundheitsminister Spahn sieht Anlass zu Optimismus: Noch in diesem Jahr könne eine europäische Zulassung für einen Corona-Impfstoff erfolgen․ Zugleich wird eine Verlängerung des Teil-Lockdowns immer wahrscheinlicher․
Mehr Stellen fĂĽr Altenheime, Zuschuss fĂĽr Kassen
#CoronaKrise #Pflege #JensSpahn

Mehr Altenpflegekräfte und ein Milliardenzuschuss: Die Bundesregierung will mit einem Reformpaket dem gebeutelten Gesundheitssystem in der Pandemie helfen․ Die Opposition spricht von Flickschusterei․
Das RKI hat 22․046 Neuinfektionen registriert
#Coronavirus #RKI #JensSpahn

Seit gestern sind in Deutschland 22․046 neue Corona-Infektionen registriert worden․ Die Zahl der Todesfälle bleibt mit 479 hoch․ Gesundheitsminister Spahn will, dass Lehrer und Erzieher sich selbst testen dürfen․
RKI fordert zur Einhaltung der Corona-Regeln auf
#Coronavirus #RKI #JensSpahn

Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland hat sich stabilisiert, ist aber noch immer zu hoch․ Zu diesem Schluss kommt das Robert Koch-Institut․ Vor allem Ältere müssten besser geschützt werden, weil sich dort die Fälle häuften․
Bundesregierung: Kostenlose FFP2-Masken für über 60-Jährige
#FFP2Maske #Risikogruppe #JensSpahn

Die Bundesregierung will mehr als 27 Millionen Bürgerinnen und Bürger mit gut schützenden FFP2-Masken ausstatten․ Noch vor Weihnachten sollen die ersten Masken an über 60-Jährige und Risikogruppen ausgegeben werden․
Spahns Corona-Impfplan: "Die Schwächsten zuerst schützen"
#Coronavirus #JensSpahn #Impfverordnung

Gesundheitsminister Spahn hat den Corona-Impfplan vorgestellt․ In der ersten Phase sollen Alte und Pflegebedürftige geschützt werden․ Zugleich warnte der Minister: "Der Winter wird noch lang․"
Lob und Kritik fĂĽr Spahns Impfplan
#Coronavirus #JensSpahn #Impfverordnung

Die Reaktionen auf den Corona-Impfplan fallen gemischt aus․ Während der Städte- und Gemeindebund die Priorisierung lobt, kommt von Hausärzten, Heimbetreibern und Patientenschützern teils scharfe Kritik․
Spahn zu Impf-Verzögerung: "Größere Lieferung im Februar"
#JensSpahn #Impfstart #Kampagne

Der Unmut über die Verzögerungen bei der Impfkampagne ist groß․ Gesundheitsminister Spahn wirbt um Verständnis․ Bereits im Februar werde sich die Situation deutlich verbessern, sagte er in den tagesthemen․