Bundesregierung: "Kinder sind besonders schutzlos"
#Kinderrechte
Mangelernährung, Krieg und fehlende Gesundheitsversorgung bedrohen vor allem Kinder. Laut einem Medienbericht rechnet die Bundesregierung damit, dass bis 2030 etwa 56 Millionen Kinder an vermeidbaren Ursachen sterben.
Teilen 👉
#Kinderrechte
Mangelernährung, Krieg und fehlende Gesundheitsversorgung bedrohen vor allem Kinder. Laut einem Medienbericht rechnet die Bundesregierung damit, dass bis 2030 etwa 56 Millionen Kinder an vermeidbaren Ursachen sterben.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages864
UNICEF warnt vor RĂĽckschritten bei Umsetzung der Kinderrechte
#UNICEF #Kinderrechte
30 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention warnt UNICEF vor Rückschritten bei deren Umsetzung․ Armut und schlechte Gesundheitsversorgung bedrohen weiter Millionen Kinder weltweit․
#UNICEF #Kinderrechte
30 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention warnt UNICEF vor Rückschritten bei deren Umsetzung․ Armut und schlechte Gesundheitsversorgung bedrohen weiter Millionen Kinder weltweit․
Entwurf vorgelegt: Kinderrechte sollen ins Grundgesetz
#Kinderrechte #Lambrecht
Bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention liegt Deutschland seit Jahren zurück․ Jetzt hat das Justizministerium einen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Lücke schließen will: Kinderrechte sollen im Grundgesetz verankert werden․
#Kinderrechte #Lambrecht
Bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention liegt Deutschland seit Jahren zurück․ Jetzt hat das Justizministerium einen Gesetzentwurf vorgestellt, der die Lücke schließen will: Kinderrechte sollen im Grundgesetz verankert werden․
Studie: Bundesländer setzen Kinderrechte unterschiedlich um
#Kinderrechte #Studie #Kinderhilfswerk
Um die Rechte von Kindern ist es in Deutschland mal besser und mal schlechter bestellt․ Es kommt ganz auf das Bundesland an․ Ein neuer Index zeigt, wo die Probleme liegen․ Von Claudia Plaß․
#Kinderrechte #Studie #Kinderhilfswerk
Um die Rechte von Kindern ist es in Deutschland mal besser und mal schlechter bestellt․ Es kommt ganz auf das Bundesland an․ Ein neuer Index zeigt, wo die Probleme liegen․ Von Claudia Plaß․
Internationaler Kindertag: Wie weiter mit dem Kindergrundrecht?
#Coronakrise #Kinderrechte #Grundgesetz
Während der Corona-Krise wurden Kinderrechte am stärksten beschnitten․ Sie im Grundgesetz zu verankern, sorgt in der Große Koalition weiter für Streit․ Von Angela Tesch․
#Coronakrise #Kinderrechte #Grundgesetz
Während der Corona-Krise wurden Kinderrechte am stärksten beschnitten․ Sie im Grundgesetz zu verankern, sorgt in der Große Koalition weiter für Streit․ Von Angela Tesch․
Zustimmung zu körperlicher Gewalt weiter hoch
#Gewalt #Kinderrechte #UNICEF
Der "Klaps auf den Hintern", die Ohrfeige - viele halten das in der Kindererziehung für legitim, ergibt eine Umfrage von UNICEF und der Uniklinik Ulm․ Die Akzeptanz für körperliche Gewalt ist vor allem bei Älteren und bei Männern hoch․
#Gewalt #Kinderrechte #UNICEF
Der "Klaps auf den Hintern", die Ohrfeige - viele halten das in der Kindererziehung für legitim, ergibt eine Umfrage von UNICEF und der Uniklinik Ulm․ Die Akzeptanz für körperliche Gewalt ist vor allem bei Älteren und bei Männern hoch․
Union und SPD einig: Kinderrechte kommen ins Grundgesetz
#Kinderrechte #Grundgesetz
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD nun auf die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz geeinigt․ Michael Stempfle über die genaue Formulierung - und die erwartete Kritik von Juristen․
#Kinderrechte #Grundgesetz
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD nun auf die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz geeinigt․ Michael Stempfle über die genaue Formulierung - und die erwartete Kritik von Juristen․
Grundgesetzänderung: Kinderrechte nur Lippenbekenntnisse?
#Kinderrechte #Grundgesetz
Ein Jahr lang hatte die Koalition darüber gestritten, wie Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden könnten․ Mittlerweile ist ein Kompromiss gefunden, doch der stößt auf viel Kritik․ Ob die Verfassungsänderung gelingt, ist offen․
#Kinderrechte #Grundgesetz
Ein Jahr lang hatte die Koalition darüber gestritten, wie Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden könnten․ Mittlerweile ist ein Kompromiss gefunden, doch der stößt auf viel Kritik․ Ob die Verfassungsänderung gelingt, ist offen․
Kabinettsbeschlüsse: Weniger Einwegmüll und kein Kükentöten
#Bundeskabinett #Einwegverpackungen #Kükentöten #Kinderrechte
Die Bundesregierung hat zahlreiche Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht․ Es geht unter anderem um Einweggeschirr und Plastikflaschen, das Töten männlicher Küken sowie Kinder- und Verbraucherrechte․ Ein Überblick․
#Bundeskabinett #Einwegverpackungen #Kükentöten #Kinderrechte
Die Bundesregierung hat zahlreiche Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht․ Es geht unter anderem um Einweggeschirr und Plastikflaschen, das Töten männlicher Küken sowie Kinder- und Verbraucherrechte․ Ein Überblick․