Fördergesetz erfolglos: Wenig Strom vom eigenen Dach
#Investigativ #Energiewende #Photovoltaikanlagen #Mieterstrom
Millionen Mietwohnungen sollten mit Strom vom Dach versorgt werden - das war das Ziel von einem Fördergesetz․ Doch Recherchen von Report Mainz zeigen: Die Ziele sind bislang weit verfehlt worden․
#Investigativ #Energiewende #Photovoltaikanlagen #Mieterstrom
Millionen Mietwohnungen sollten mit Strom vom Dach versorgt werden - das war das Ziel von einem Fördergesetz․ Doch Recherchen von Report Mainz zeigen: Die Ziele sind bislang weit verfehlt worden․
Ranking zur Energiewende: Nord und Süd weit vorn
#DIW #Energiewende #Ranking
Welches Bundesland tut am meisten für die Energiewende? Die Sieger befinden sich ganz im Norden und ganz im Süden, wie eine aktuelle Analyse zeigt․ Dabei spielt die Windkraft eine entscheidende Rolle․
#DIW #Energiewende #Ranking
Welches Bundesland tut am meisten für die Energiewende? Die Sieger befinden sich ganz im Norden und ganz im Süden, wie eine aktuelle Analyse zeigt․ Dabei spielt die Windkraft eine entscheidende Rolle․
Erneuerbare Energien: So viel Windstrom wie nie zuvor
#Windkraft #Windenergie #Energiewende
Zwar stockt der Ausbau der Windenergie in Deutschland, doch die Stromerzeugung mit Wind erreicht Rekordwerte․ Grund ist laut Energiekonzernen das windreiche Jahr 2019․ Der Bedarf der deutschen Haushalte ließe sich schon jetzt damit decken․
#Windkraft #Windenergie #Energiewende
Zwar stockt der Ausbau der Windenergie in Deutschland, doch die Stromerzeugung mit Wind erreicht Rekordwerte․ Grund ist laut Energiekonzernen das windreiche Jahr 2019․ Der Bedarf der deutschen Haushalte ließe sich schon jetzt damit decken․
Polen pocht auf EU-Hilfen für Energiewende
#Polen #EU #Energiewende
Nachdem sich der EU-Gipfel auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 geeinigt hat, fordert Polen großzügige EU-Hilfen, um die Kosten der Energiewende abzufedern․ Bislang ist das Land von dem Brüsseler Kompromiss ausgenommen․
#Polen #EU #Energiewende
Nachdem sich der EU-Gipfel auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 geeinigt hat, fordert Polen großzügige EU-Hilfen, um die Kosten der Energiewende abzufedern․ Bislang ist das Land von dem Brüsseler Kompromiss ausgenommen․
Treffen im Kanzleramt: Rückenwind für die Energiewende?
#Energiewende
Kanzlerin Merkel trifft sich mit den Regierungschefs der Bundesländer, um die Energiewende zu besprechen․ Solar- und Windkraft-Befürworter hoffen auf eine klare Anwort, wie es weitergehen soll․ Von Ute Spangenberger․
#Energiewende
Kanzlerin Merkel trifft sich mit den Regierungschefs der Bundesländer, um die Energiewende zu besprechen․ Solar- und Windkraft-Befürworter hoffen auf eine klare Anwort, wie es weitergehen soll․ Von Ute Spangenberger․
Zahlen zum Ausstieg: Wie läuft das eigentlich mit der Kohle?
#Kohleausstieg #Energiewende
Das Gesetz zum Kohleausstieg ist beschlossen․ Aber welchen Anteil hatte die Kohle zuletzt an der Stromerzeugung, wie lässt sie sich ersetzen und was geschieht mit den Beschäftigten im Kohlesektor? Ein Überblick․
#Kohleausstieg #Energiewende
Das Gesetz zum Kohleausstieg ist beschlossen․ Aber welchen Anteil hatte die Kohle zuletzt an der Stromerzeugung, wie lässt sie sich ersetzen und was geschieht mit den Beschäftigten im Kohlesektor? Ein Überblick․
CDU kritisiert Söders Vorstoß für Aus von Verbrennungsmotoren
#Söder #Energiewende #Klima
Keine Verbrennungsmotoren mehr ab 2035 - so der Vorstoß von CSU-Chef Söder․ Von einem "erfreulichen Sinneswandel" sprechen die Grünen․ Auch die CDU ist "sehr überrascht", findet aber nicht allzu lobende Worte für das Vorhaben․
#Söder #Energiewende #Klima
Keine Verbrennungsmotoren mehr ab 2035 - so der Vorstoß von CSU-Chef Söder․ Von einem "erfreulichen Sinneswandel" sprechen die Grünen․ Auch die CDU ist "sehr überrascht", findet aber nicht allzu lobende Worte für das Vorhaben․