Tagesschau
799 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Windpark in Kenia: Sauberer Strom, aber nicht fĂĽr alle
#Kenia #Windkraft #Umweltgipfel

Im Nordwesten Kenias hat der größte Windpark südlich der Sahara seinen Betrieb aufgenommen. Damit will das Land künftig rund ein Fünftel seines Strombedarfs decken. Vor Ort kommt davon aber erstmal nichts an. Von Caroline Imlau.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages622
Woran der Windkraft-Ausbau scheitert
#ErneuerbareEnergien #Windkraft

In Deutschland werden kaum noch neue Windkraftanlagen gebaut․ Die Ziele zur Energiewende sind in weiter Ferne․ Wirtschaftsminister Altmaier berät heute mit der Branche und Ländern über die Lage․ Ein Überblick․
Verbände machen Front gegen geplante Abstandsregel für Windkraft
#Windkraft #Altmaier

Die geplante Verschärfung der Abstandsregeln bei Windrädern stößt bei Energie- und Wirtschaftsverbänden auf heftigen Widerstand: Sie warnen vor dramatischen Folgen für den Ausbau der erneuerbaren Energien․ Von Alex Krämer․
Abstandsregeln fĂĽr Windkraft: Gegenwind von allen Seiten
#Windkraft #Altmaier #Schulze

Die Kritik an den geplanten Abstandsregeln für Windräder wird immer lauter․ Jetzt zweifelt auch SPD-Umweltministerin Schulze am Gesetzentwurf von CDU-Wirtschaftsminister Altmaier - und sorgt für den nächsten GroKo-Streit․
Länder lehnen Mindestabstand bei Windrädern ab
#Windkraft #Altmaier #Schulze

Die Kritik an den geplanten Abstandsregeln für Windräder wird immer lauter․ Nicht nur Umweltministerin Schulze lehnt den Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Altmaier ab, auch die Umweltminister der Länder sind dagegen․
Zukunft der Windenergie: Nord-Länder schlagen Alarm
#Windkraft

Die norddeutschen Bundesländer fürchten um die Zukunft der Windkraftbranche․ In einem gemeinsamen Brandbrief an Kanzlerin Merkel warnen sie vor einer "existenziellen Krise"․
Erneuerbare Energien: So viel Windstrom wie nie zuvor
#Windkraft #Windenergie #Energiewende

Zwar stockt der Ausbau der Windenergie in Deutschland, doch die Stromerzeugung mit Wind erreicht Rekordwerte․ Grund ist laut Energiekonzernen das windreiche Jahr 2019․ Der Bedarf der deutschen Haushalte ließe sich schon jetzt damit decken․
Ausbau der Windkraft: SPD will Prämie für Windräder
#Windräder #Windbürgergeld #Windkraft

Der Ausbau der Windkraft stockt․ Die SPD will die Akzeptanz für Windräder stärken․ Sie schlägt finanzielle Anreize vor und will gleichzeitig Anwohnern das Klagerecht beim Bau von Stromtrassen beschneiden․
Corona-Krise: Welche Projekte stehen hintenan?
#Projekte #Corona #Windkraft #Solarenergie

Zwar arbeiten Bundestag und Ministerien auch in der Corona-Krise weiter․ Doch dreht sich derzeit alles um die Pandemie․ Was aber ist mit den Projekten, die deshalb hintenanstehen müssen? Von Kristin Joachim․
10 Jahre Offshore-Windparks: Eine Branche hängt in der Luft
#OffshoreWindparks #ErneuerbareEnergien #Windkraft

Vor zehn Jahren wurde die erste deutsche Windkraftanlage auf hoher See eröffnet - aber so bald wird keine mehr folgen: Politische Auseinandersetzungen um den Ausbau erneuerbarer Energien hemmen die Branche․ Von Marcel Heberlein․
Entwurf: Kommunen sollen von Windparks profitieren
#Windkraft #Altmaier

Der Ausbau der Windenergie scheitert oft am Widerstand vor Ort․ Wirtschaftsminister Altmaier plant daher, neue Windparks attraktiver zu machen: Es soll mehr Geld für die Gemeinden und günstigen Strom für die Bürger geben․
Windkraft-Ausbau sorgt für Streit um Meeresflächen
#Windkraft #Meer

In Nord- und Ostsee wird der Platz für neue Windräder knapp․ Morgen werden Regierungspläne veröffentlicht, wie sich Fischerei, Schifffahrt, Windkraft und Naturschutz die Fläche teilen sollen․ Von Christoph Prössl․
Erneuerbare Energien: Solarstrom besser als Windkraft?
#Solarstrom #Solar #Windkraft #Sonnenenergie #ErneuerbareEnergien

Der Ausbau der Windenergie ist in Deutschland ins Stocken geraten․ Sollte die Politik mehr auf die Sonne setzen? Denn Solarenergie bietet viele Vorteile․ Von R․ Hutter und G․ Paál․
Energiewende: Der Windkraftausbau stockt massiv
#Investigativ #Windkraft #Ausbau

Der Ausbau der Windenergie in Deutschland ist 2020 teils dramatisch zurückgegangen․ Genehmigungen für Windkraftanlagen erreichen in vielen Ländern einen Tiefststand․ Kritiker lasten das vor allem der Bundesregierung an․ Von Nick Schader․