Spiegel Online
272 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Minus zehn Prozent: Auftragseinbruch belastet Maschinenbauer
#Konjunktur #Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Maschinenbau

Die Geschäftslage der deutschen Maschinenbauer hat sich spürbar verschlechtert. Im ersten Quartal erhielt die Branche zehn Prozent weniger Aufträge als noch vor einem Jahr.

Teilen 👉 @DerNewsBot spiegel7664
Konsumfreude und Investitionen: Deutsche Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf
#Konjunktur #Wirtschaft #StaatundSoziales #Konjunkturprognosen #Konsum #Maschinenbau #Konjunkturpakete #DieSparDebatte

Wegen der Konflikte im Welthandel hatten Experten schon das Ende des Booms vorausgesagt. Die jĂĽngsten Zahlen deuten jedoch darauf hin, dass es sich nur um eine Delle handeln könnte.

Teilen 👉 @DerNewsBot spiegel9568
Sinkende Investitionen: Maschinenbauer bekommen deutlich weniger Aufträge
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Maschinenbau #Konjunktur

Handelsstreit und drohender Brexit belasten die deutschen Maschinenbauer. Die Geschäftslage der Branche hat sich weiter verschlechtert - und auch im Inland gibt es weniger Aufträge.
Technologische Entwicklung: Kühlschrank senkt Temperatur mithilfe verdrillter Nickel-Titan-Drähte
#Wissenschaft #Technik #Physik #Maschinenbau

Kühlmittel in Kühlschränken und Klimaanlagen sind klimaschädlich․ Forscher arbeiten an umweltfreundlicheren Alternativen und drehen dafür Kautschuk, Angelschnüre und Nickel-Titan-Drähte zusammen․
Umfrage: Deutsche Industrie blickt positiv auf 2020
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #Industriepolitik #Stahlindustrie #Maschinenbau #Konjunktur #Konjunkturprognosen

Optimisten in der Überzahl: Trotz der Probleme im laufenden Jahr schauen große Teile der deutschen Industrie laut einer Umfrage vorsichtig optimistisch in Richtung 2020․ Ein Absturz der Konjunktur sei nicht zu erwarten․
Der Maschinenbau im Jahr 2020: Der quälende Abschied von der ZĂĽndkerze
#Wirtschaft #UnternehmenundMärkte #WirtschaftinDeutschland #Maschinenbau

Deutschlands Paradebranche gerät in eine Krise․ Sie kämpft um Aufträge aus der Autoindustrie und mit neuen Konkurrenten aus China․
Zahl der Kurzarbeiter sinkt nur langsam
#Wirtschaft #Soziales #Coronavirus #Kurzarbeit #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Maschinenbau

Der Lockdown ist beendet, die meisten Firmen haben den Betrieb wieder hochgefahren - dennoch bleiben Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit․ In mehreren deutschen Vorzeigebranchen wächst ihre Zahl sogar noch weiter․
Viertes Plus in Folge: Auftragslage deutscher Industrie verbessert sich weiter
#Wirtschaft #Soziales #Autoindustrie #Maschinenbau #Coronavirus #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland

Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe lag im August 4,5 Prozent über dem Wert vom Juli - der vierte Anstieg am Stück․ Das Niveau vor der Coronakrise ist allerdings noch nicht erreicht․
Industrie trotzt der Coronakrise
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Maschinenbau #Autoindustrie #Deutschland

Trotz des zweiten Shutdowns verzeichneten deutsche Industrieunternehmen im November erneut mehr Aufträge․ Viele Branchen kommen demnach mit der Produktion kaum hinterher․
Maschinenbau verzeichnet wegen Corona größten Exporteinbruch seit Finanzkrise
#Wirtschaft #Finanzkriseab2007 #Maschinenbau

Ein Minus von zwölf Prozent: Im Corona-Jahr hat die Maschinenbau-Branche den schwersten Exportrückgang seit 2009 erlitten – für das laufende Jahr sind die Unternehmen zuversichtlich․
Bosch-Chef Volkmar Denner ĂĽbergibt an Stefan Hartung
#Wirtschaft #Unternehmen #Bosch #Industriepolitik #BadenWĂĽrttemberg #Maschinenbau #Autoindustrie

Der Chef des Technologiekonzerns Bosch, Volkmar Denner, will sein Amt zum Jahresende niederlegen․ Die Führung überträgt der 64-Jährige an Stefan Hartung, den jetzigen Chef der wichtigen Autosparte․
Konjunktur: Die EU-Kommission glaubt noch an die deutsche Wirtschaft
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Maschinenbau #Konjunktur #Konjunkturprognosen #EUKommission #DeutscheHandelsbilanz #Mittelstand #Deutschland

Brüssel blickt optimistischer auf die Konjunktur im Euroraum – auch in Deutschland․ Allerdings hat China die deutschen Maschinenbauer als Exportweltmeister abgelöst․
Maschinenbauer aus China hängen Deutschland immer weiter ab – Germany-Trade-&-Invest-Studie
#Wirtschaft #Unternehmen #Maschinenbau #WirtschaftinDeutschland #DeutscheHandelsbilanz #WirtschaftinChina #Konjunktur #Konjunkturprognosen #Mittelstand #VolksrepublikChina

Den Titel Exportweltmeister hat Deutschland im Maschinenbau längst an China verloren․ Laut einer neuen Studie der bundeseigenen Wirtschaftsförderer von GTAI vergrößert sich der Abstand zwischen den Ländern immer mehr․
Maschinenbau erwartet starkes Wachstum trotz Pandemie
#Wirtschaft #Maschinenbau #Rohstoffe #Rohstoffe

Weniger Aufträge, gestörte Lieferketten, teure Rohstoffe: Im deutschen Maschinenbau war die Coronapandemie deutlich spürbar․ Trotzdem will die Branche im nächsten Jahr auf Vor-Corona-Niveau wachsen․
Deutschland: Maschinenbauer bekommen im September deutlich mehr Aufträge
#Wirtschaft #Unternehmen #Maschinenbau #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur

Bestellt werden oft ganze Fabriken: Die deutschen Maschinenbauer freuen sich über ein kräftiges Auftragsplus․ Jedoch haben sie weiter mit Materialmangel zu kämpfen, die Abarbeitung verzögert sich․
Fachkräftemangel: DIHK erwartet massive Personalengpässe in Betrieben
#Wirtschaft #WirtschaftinDeutschland #Maschinenbau #Gesundheitssystem #Bauwirtschaft

Die Coronakrise überdeckt viele wichtige Probleme: Dazu gehört auch der sich verschärfende Mangel an Experten in den Betrieben․ Für die Unternehmen entwickelt sich das inzwischen zum größten Geschäftsrisiko․
Schäden durch Produkt-Piraterie sinken
#Wirtschaft #Produktpiraterie #Maschinenbau

Maschinenbauer beklagen, dass Ihnen häufig Ideen von Konkurrenten geklaut werden․ Nun ist die Zahl der gemeldeten Schäden gesunken․ Ein Land fällt mit besonders vielen Fälschungen auf․
Deutsche Industrie: Aufträge gehen überraschend zurück
#Wirtschaft #Maschinenbau

Im April sind die Aufträge der deutschen Industrie zum dritten Mal in Folge eingebrochen – obwohl Analysten eine Zunahme erwartet hatten․ Vor allem im Ausland wird weniger bestellt․
Fachkräftemangel: Den deutschen Maschinenbauern geht das Personal aus
#Wirtschaft #Unternehmen #Fachkräftemangel #Maschinenbau

Der Maschinenbau gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft, hat aber mit Schwierigkeiten zu kämpfen: Die Gaskrise bereitet Sorgen, Lieferengpässe belasten das Geschäft – und die Firmen finden kaum noch Mitarbeiter․
Mahle: Motorenhersteller erklärt Verbrennungsmotor für überflüssig
#Mobilität #Elektroautos #Autoindustrie #Maschinenbau

Selbst ein Spezialist für Kolbenmaschinen hält die Tage von Benzin- und Dieselantrieben für gezählt․ Der Autozulieferer Mahle verspricht mit einem neuartigen Elektromotor dauerhafte Höchstleistung․