Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Stiftung Warentest: Aus Dresden kommt der beste Stollen
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Dresden #StiftungWarentest #Edeka

»Riecht und schmeckt aromatisch«, lautet das Fazit: Der leckerste Christstollen wird in Dresden gebacken, urteilt Stiftung Warentest․ Doch die Qualität hat ihren Preis․ Händler mit Eigenmarken schneiden schlechter ab․
Coca Cola nimmt wieder Bestellungen von Edeka an
#Wirtschaft #Edeka #Hamburg

Coca-Cola und Edeka hatten vor Gericht über eine Preiserhöhung gestritten – nun haben sie sich geeinigt․ Der Getränkeriese will die Lebensmittelkette schon kommende Woche wieder beliefern․
Alt-Elektrogeräte: Kaum einer nutzt Handel als Recycling-Annahme
#Wirtschaft #Lidl #Rewe #Penny #Netto #Aldi #Edeka

Alte Elektrogeräte einfach im Supermarkt abgeben: Mit diesem Angebot sollte das Recycling von Elektroschrott in Deutschland deutlich verbessert werden․ Doch es wird kaum genutzt․
Edeka: Ausgestopftes Rind in der Wurstabteilung sorgt fĂĽr Aufregung
#Panorama #Edeka #Rinder #Fleisch #Fleisch #VegetarischeErnährung #VeganeErnährung #SocialMedia

Schwarzes Fell, gelbe Ohrmarken, das Schild »Anton« um den Hals: Mit einem ausgestopften Rind wollte ein Supermarkt in Brandenburg Aufmerksamkeit generieren․ Das gelang - vielleicht nicht ganz wie beabsichtigt․
Inflation: Discounter schnappen Supermärkten das Geschäft weg
#Wirtschaft #Lidl #Rewe #Penny #Aldi #Edeka

Die Zeit der Billiganbieter schien bei Lebensmitteln vorbei․ Nun erobern Discounter mit Wucht Marktanteile zurück․ 2022 sind sie den Supermärkten davongeprescht – dank des Sparzwangs der Kunden und taktischen Geschicks․
Griff zu Handelsmarken der Supermärkte kann sich lohnen
#Wirtschaft #StiftungWarentest #Lidl #Aldi #Edeka #Rewe

Die Stiftung Warentest hat gut 1400 Lebensmittel getestet: Wer statt bekannter Markenware die Produkte der Supermarktketten wählt, bekommt meist keine schlechtere Qualität – aber spart Geld․
Kaffee: Supermärkte senken Preise
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Kaffee #Lebensmittelpreise #Inflation #Lebensmittelmärkte #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #Aldi #Rewe #Edeka

Lange verteuerten sich Lebensmittel stark, nun beginnen die Preise zu sinken: Bei Aldi und Norma ist Kaffee nun bis zu 20 Prozent billiger – der Rest der Branche will nachziehen․
Ex-Rügenwalder-Manager Godo Röben (jetzt Bilie Green): König der Veggie-Würste
#Wirtschaft #Unternehmen #ClemensTönnies #Lidl #Aldi #Edeka #BeyondMeat #VeganeErnährung

Godo Röben hat den Wursthersteller Rügenwalder zum Vorreiter beim Fleischersatz gemacht․ Nun greift der Manager mit der Konkurrenz seinen alten Arbeitgeber an․ Kann er das Fleischlos-Wunder dort wiederholen?
Warnung vor Glassplittern: Edeka ruft Waldheidelbeeren aus Handel zurĂĽck
#Panorama #Edeka #Lebensmittelindustrie #Hamburg

In zehn Bundesländern könnten Waldheidelbeeren von Edeka in den Handel gelangt sein, die Glassplitter enthalten․ Deshalb ruft der Hamburger Lebensmittelkonzern das Eigenmarken-Produkt aus den Regalen zurück․
Edeka: Zahlreiche Markenartikel könnten bei Edeka bald fehlen
#Wirtschaft #Unternehmen #Edeka #Einzelhandel #Marken #Mars #ProcterundGamble #Unilever #Henkel

Erst Schokoriegel von Mars, nun auch Pampers-Windeln: Bei Edeka drohen wegen harter Preiskämpfe viele Artikel von Markenherstellern aus den Regalen zu verschwinden․ Supermärkte-Chef Mosa wirft den Produzenten Gier vor․
Edeka-Preisstreit: »Bestimmte Marken könnte es auf Jahre hinaus nicht mehr geben«
#Wirtschaft #Unternehmen #Netto #Edeka #Marken

Edeka befindet sich im Preiskampf, immer mehr Markenprodukte fliegen aus dem Regal․ Der Händler gebe sich als Anwalt der Kunden, sagt Experte Martin Fassnacht – dabei gehe es längst nicht nur um Verbraucherschutz․
Sklavenarbeit: Wie deutsche Firmen von Sklaverei und Kolonialismus profitiert haben
#Geschichte #Kolonialismus #Kolonialzeit #Commerzbank #Edeka

Auch deutsche Kaufleute haben ihr Geld einst mit kolonialen Geschäften verdient – und damit Unternehmen gegrĂĽndet, die es heute noch gibt․ Warum schweigen Konzerne wie die Commerzbank oder Edeka ĂĽber ihr schwieriges Erbe?