Mehrwertsteuer: Gaskrise beschert dem Staat hohe Milliarden-Einnahmen
#Wirtschaft #Soziales #Steuern #Ostseepipeline #NordStream #Mehrwertsteuer
Die Politik debattiert die Einführung einer Übergewinnsteuer – doch zu den Gewinnern der Energiepreiskrise gehören nicht nur Rohstoffkonzerne: Auch die Staatskasse profitiert kräftig․
#Wirtschaft #Soziales #Steuern #Ostseepipeline #NordStream #Mehrwertsteuer
Die Politik debattiert die Einführung einer Übergewinnsteuer – doch zu den Gewinnern der Energiepreiskrise gehören nicht nur Rohstoffkonzerne: Auch die Staatskasse profitiert kräftig․
Energiepreise und Gasumlage: Ökonomen drängen Bundesregierung zu Entlastung der Mittelschicht
#Wirtschaft #Soziales #Gaspreis #Erdgas #Gasstreit #Mehrwertsteuer #EnergieRieseRussland #SanktionengegenRussland #Handelsblatt #Deutschland #SPD
Gasumlage ja, aber darauf keine Mehrwertsteuer – dieses Vorhaben der Bundesregierung scheitert am Nein der EU․ Wie also will die Koalition die Bürger entlasten?
#Wirtschaft #Soziales #Gaspreis #Erdgas #Gasstreit #Mehrwertsteuer #EnergieRieseRussland #SanktionengegenRussland #Handelsblatt #Deutschland #SPD
Gasumlage ja, aber darauf keine Mehrwertsteuer – dieses Vorhaben der Bundesregierung scheitert am Nein der EU․ Wie also will die Koalition die Bürger entlasten?
Steuerrecht: Welche Ă„nderungen das Kabinett beschlossen hat
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuern #Einkommensteuer #Mehrwertsteuer #Homeoffice
Die Mehrwertsteuer auf Gas sinkt, das Kindergeld steigt, die kalte Progression wird gebremst: Das Kabinett hat eine ganze Reihe von Änderungen im Steuerrecht beschlossen․ Der Überblick․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuern #Einkommensteuer #Mehrwertsteuer #Homeoffice
Die Mehrwertsteuer auf Gas sinkt, das Kindergeld steigt, die kalte Progression wird gebremst: Das Kabinett hat eine ganze Reihe von Änderungen im Steuerrecht beschlossen․ Der Überblick․
Deutschland: Sieben-Prozent-Mehrwertsteuer für Gastronomie verlängert
#Wirtschaft #Coronavirus #Gastronomie #Mehrwertsteuer
Der in der Coronapandemie eingeführte reduzierte Steuersatz in der Gastronomie bleibt nach einem Beschluss des Bundesrats bis Ende 2023 bestehen․ Einige profitieren jedoch dauerhaft von der Ermäßigung․
#Wirtschaft #Coronavirus #Gastronomie #Mehrwertsteuer
Der in der Coronapandemie eingeführte reduzierte Steuersatz in der Gastronomie bleibt nach einem Beschluss des Bundesrats bis Ende 2023 bestehen․ Einige profitieren jedoch dauerhaft von der Ermäßigung․
Mehrwertsteuerkarussell: EU-Ermittler enttarnen weitrecheindes Netzwerk
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuerhinterziehung #Mehrwertsteuer #EuropäischeUnion #Europol
Die Spur begann in Portugal und führte bis nach Asien: EU-Ermittler melden die Zerschlagung des bislang größten Netzwerks von Mehrwertsteuerbetrug․ Rund 9000 Firmen sollen daran beteiligt gewesen sein․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Steuerhinterziehung #Mehrwertsteuer #EuropäischeUnion #Europol
Die Spur begann in Portugal und führte bis nach Asien: EU-Ermittler melden die Zerschlagung des bislang größten Netzwerks von Mehrwertsteuerbetrug․ Rund 9000 Firmen sollen daran beteiligt gewesen sein․
SPD und GrĂĽne regen Mehrwertsteuersenkung fĂĽr Milchersatzprodukte an
#Politik #Deutschland #Mehrwertsteuer #SPD #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen
Sie werden aus Hafer, Soja oder Mandeln gemacht – immer mehr Menschen greifen zu Milchersatzprodukten․ Doch im Gegensatz zur Kuhmilch werden diese bislang voll besteuert․ Einige Politiker der Ampel wollen das ändern․
#Politik #Deutschland #Mehrwertsteuer #SPD #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen
Sie werden aus Hafer, Soja oder Mandeln gemacht – immer mehr Menschen greifen zu Milchersatzprodukten․ Doch im Gegensatz zur Kuhmilch werden diese bislang voll besteuert․ Einige Politiker der Ampel wollen das ändern․
Gastronomie: Steuer-Expertin Dominika Langenmayr lehnt eine ermäßigte Mehrwertsteuer ab
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Gastronomie #Steuern #Mehrwertsteuer
Wegen Corona sank die Mehrwertsteuer in der Gastronomie, jetzt warnt die Branche lautstark vor dem Ende der Subvention․ Für Steuerexpertin Dominika Langenmayr sind »alle Gründe für solche Hilfen weggefallen«․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Gastronomie #Steuern #Mehrwertsteuer
Wegen Corona sank die Mehrwertsteuer in der Gastronomie, jetzt warnt die Branche lautstark vor dem Ende der Subvention․ Für Steuerexpertin Dominika Langenmayr sind »alle Gründe für solche Hilfen weggefallen«․