Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
KPMG-Befragung: Zu teuer, zu marode – Konzerne rechnen mit Wirtschaftsstandort Deutschland ab
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Wirtschaftspolitik #Infrastruktur #KPMG #Konjunkturprognosen #Deutschland

Im EU-Vergleich verliert Deutschland als Wirtschaftsstandort laut einer KPMG-Befragung weiter an Wettbewerbsfähigkeit․ Besonders bei Steuersystem und Digitalisierung schneidet das Land schlecht ab․
Robert Habeck (Die GrĂĽnen) muss endlich wie ein Wirtschaftsminister denken
#Wirtschaft #BĂĽndnis90DieGrĂĽnen #Wirtschaftspolitik #RobertHabeck

Der grüne Vizekanzler sonnt sich in der Rolle des Klimaministers – vergisst darüber aber, dass er Wirtschaftsminister ist․ Warum das ein Fehler ist․
Kapitalismus: Die junge Generation zweifelt an der Marktwirtschaft - SPIEGEL-Umfrage
#Wirtschaft #Soziales #WirtschaftinDeutschland #Umfragen #Wirtschaftspolitik #Kapitalismus

Wohlstand für alle? Für die Mehrheit der 16- bis 29-Jährigen in Deutschland erfüllt die soziale Marktwirtschaft dieses Versprechen nicht․ Der SPIEGEL-Umfrage zufolge wankt auch die Unterstützung für den Kapitalismus․
Wirtschaftsweise: Das sind die zwei neuen im Sachverständigenrat
#Wirtschaft #Wirtschaftspolitik #Sachverständigenrat #Handelsblatt #SüddeutscheZeitung #Deutschland #ChristianLindner #LarsFeld

Bei den Wirtschaftsweisen waren zwei von fünf Plätzen nicht besetzt․ Bald soll das Gremium wieder in voller Größe tagen – dank interessanter Neuzugänge․
»Missions-Ökonomie«: Wenn Industriepolitik ins Industriemuseum führt - Kolumne
#Wirtschaft #Industriepolitik #Meinung #DieKolumnisten #Wirtschaftspolitik #Energiewende #ErneuerbareEnergien

Sollte ein starker Staat die Wirtschaft lenken, wie es Robert Habecks Lieblingsökonomin Mariana Mazzucato empfiehlt? Bloß nicht!
Wirtschaftsweise: Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent fĂĽr 2023
#Wirtschaft #Wirtschaftsweise #Inflation #Wirtschaftspolitik

Noch vor einem halben Jahr standen die Zeichen auf Abschwung․ In seinem neuen Gutachten traut der Sachverständigenrat der deutschen Wirtschaft ein Wachstum von 0,2 Prozent zu – trotz weiter hoher Inflation․
Tempolimit wĂĽrde der deutschen Volkswirtschaft 950 Millionen Euro im Jahr bringen
#Mobilität #Tempolimit #Autobahnen #Klimapolitik #Wirtschaftspolitik

Dem Klima könnte ein Tempolimit auf Autobahnen helfen, argumentieren viele Umweltschützer․ Doch auch ökonomisch würde laut einer Studie einiges für die Maßnahme sprechen․
Ehegattensplitting: Milliarden für die Hausfrauen-Ehe – zu wenig Hilfe für Kinder
#Wirtschaft #Alltag #Familie #Familienministerium #MythosneueVäter #Wirtschaftspolitik #Steuern

Wer arbeitet, finanziert mit seinen Steuern und Sozialbeiträgen die Einverdiener-Ehe․ Das Geld, das für diese Milliardensubventionen ausgegeben wird, fehlt gerade für die Lösung eines Problems: Kinderarmut․
Verbandschef der Bauindustrie: »Wir haben einen Wirtschaftsminister, der sich nicht um die Wirtschaft kümmert«
#Wirtschaft #Unternehmen #BauenundSanieren #Wirtschaftsministerium #RobertHabeck #Bauministerium #Wirtschaftspolitik #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland

Der Präsident des Bauindustrieverbands zerpflückt die Wirtschaftspolitik der Ampel․ Dahinter dürfte das mögliche Aus einer geplanten Steuererleichterung für Baufirmen stehen․
BĂĽrgergeld-Debatte: Was geschehen muss, damit Arbeit sich lohnt
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Wirtschaftspolitik #BĂĽrgergeld #HartzIV #Meinung

Wer geht noch arbeiten, wenn der Lohn das Bürgergeld kaum übersteigt? Die Diskussion darüber wirkt völlig aus der Zeit gefallen․ Lohnabstand gewinnen wir nur mit besseren Aufstiegschancen․