Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Selbstverletzungen und Borderline: Was können Eltern tun?
#Psychologie #Leben #Autoaggression #Psychotherapie #Psychiatrie #Pubertät

Wie sollten Mütter und Väter damit umgehen, dass sich ihr Kind schneidet? Betroffene und Experten über Ursachen, Therapien und Hilfe für Angehörige․
Psychotherapie: Warum viele Patienten lange auf ihre Behandlung warten mĂĽssen
#Psychologie #Leben #Psychotherapie #Psychologie #Depressionen #Ă„rzte

Offiziell gibt es in Deutschland ausreichend Therapieplätze․ Patientinnen und Patienten berichten trotzdem von langen Wartezeiten․ Woran liegt das, und in welchen Regionen gibt es die größten Probleme?
ADHS bei Erwachsenen: Mit der Kirmes im Kopf klarkommen – Podcast mit Angelina Boerger
#Psychologie #Smarterleben #Leben #Alltag #Hirnforschung #Paarprobleme #Psychologie #BurnoutSyndrom #Depressionen #Psychotherapie #Stress #ADHS #Hyperaktivität #Schlafstörungen

Erst mit 29 hat Journalistin Angelina Boerger ihre ADHS-Diagnose erhalten – für sie eine Erlösung․ Was hilft, um mit der Kirmes im Kopf klarzukommen, erklärt sie im Podcast․
Eva Asselmann über Entspannung trotz Stress: »Fühlen Sie mal in Ihren Nacken«
#Gesundheit #Leichterleben #Wellness #Stress #Stressmomente #Schlafstörungen #Psychologie #Depressionen #BurnoutSyndrom #Psychotherapie #Angst

Stress gilt als Risikofaktor für Volkskrankheiten․ Aber wie schafft man es, sich zu entspannen? Psychologieprofessorin Eva Asselmann stellt eine Technik vor, mit der es blitzartig klappen soll․
Burn-out und Erschöpfung: Was Menschen in den Zusammenbruch treibt - und was sie schützt
#Psychologie #BurnoutSyndrom #Leben #Stress #Psychotherapie #Schlafstörungen #Psychologie

Burn-out-Betroffene spüren weder Freude noch Schmerz․ Verhaltenstherapeutin Ulla Coulin-Riegger berichtet von ihrer Arbeit mit Patienten und stellt Techniken vor, die bei der Bewältigung von Problemen helfen․
Transgender: Wie Angehörige bei der Geschlechtsangleichung helfen können
#Psychologie #Gender #Leben #Sexualität #MännerundFrauen #Psychologie #Psychotherapie

Verwirrung, Trauer, Ohnmacht: Wenn Menschen ihr biologisches Geschlecht ablehnen, kann es kompliziert werden․ Therapeutin Lena Dierksmeier berichtet von ihren Erfahrungen und sagt, wie Freunde und Familie helfen können․
Gabriele von Arnim: »Schönheit kann uns aufbrechen und die Traurigkeit lösen«
#Psychologie #Leben #Trauer #Schmerz #Liebe #Psychologie #Psychotherapie

Die Autorin Gabriele von Arnim hat ihren Mann durch eine schwere Krankheit begleitet․ Hier sagt sie, wie sie es geschafft hat, im Schlechten das Schöne zu sehen, und warum das gerade heute so wichtig ist․
Selbstfürsorge: Wie wir auf uns selbst achten - Podcast mit Svenja Gräfen
#Psychologie #Smarterleben #PodcastsvomSPIEGEL #Leben #SPIEGELCoaching #Coaching #Stress #Depressionen #BurnoutSyndrom #Psychologie #Psychotherapie #Leichterleben #Stressmomente #Schlafstörungen

Vor dem Frühstück joggen, nach der Arbeit vernetzen․ Zwischen Terminen und Freizeitstress vergisst man schnell die eigenen Bedürfnisse․ Wie man das verhindern kann, erklärt Svenja Gräfen․
Impostor Syndrom: Selbstzweifel besiegen und Stärken erkennen – Podcast mit Michaela Muthig
#Psychologie #Smarterleben #Arbeitswelt #Coaching #Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #Leben #SPIEGELCoaching #Wissenschaft #BurnoutSyndrom #Depressionen #Psychotherapie #Phobien #Persönlichkeitstest #Leichterleben

War die Jobzusage nur Glück? Und gar kein Können? Wenn erfolgreiche Menschen an sich selbst zweifeln, ist das ein Hinweis auf das Impostor-Syndrom․ Ärztin Michaela Muthig erklärt, wie wir unseren Selbstwert stärken․
Depression: »Die Krankheit ist ein Arschloch, und sie mordet«
#Psychologie #Leben #Suizid #Psychologie #Psychotherapie #Depressionen #BurnoutSyndrom #Stress

Millionen Deutsche leiden an Depressionen – auch etliche Prominente․ Die Journalistin Katty Salié hat mit einigen für ihr Buch gesprochen․ Hier erzählt sie, was sie von ihnen gelernt hat․