Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Cannondale Topstone Neo im Test: Im Matsch zu Hause
#Mobilität #Fahrräder #RundumsRad #EBikes

Es wühlt sich durch Schlamm, erklimmt Hügel, spurtet auf Asphalt: Das elektrische, sündhaft teure Gravelbike Topstone Neo von Cannondale kommt mit vielem zurecht․ Doch die Universalität hat Grenzen․
Fahrradkäufer müssen weiter mit knappem Angebot rechnen
#Wirtschaft #Fahrräder #RundumsRad #MobilitätderZukunft #Einzelhandel

Weil viele Menschen in der Coronakrise aufs Rad umsattelten, konnte die Fahrradbranche ihren Umsatz 2020 um 50 Prozent steigern․ Auch in diesem Jahr müssen sich Kunden auf Lieferengpässe einstellen․
Fahrrad bepacken: So finden Snacks und Tools Platz in Hohlräumen
#Mobilität #Fahrräder #Radelverpflichtet #RundumsRad

Fahrradhersteller nutzen zunehmend Hohlräume am Bike als Staufächer – das schafft Platz für Snacks und Tools․ Auch am Rahmen wird mehr angeschraubt․ Den Trend treibt auch der E-Bike-Boom․
Robert Marchand ist tot: »Er brachte die Menschen zum Träumen«
#Sport #Sport #Radsport #RundumsRad #Frankreich

Mit 105 Jahren stellte Robert Marchand noch einen Weltrekord in seiner Altersklasse auf․ Nun ist der französische Radsportler im Alter von 109 gestorben․ Rückblick auf ein abenteuerliches Leben․
Gustaf Håkansson: Der 66-Jährige, der auf sein Rostrad stieg und gewann
#Geschichte #Radsport #Schweden #Altern #RundumsRad #Sport #Fahrräder #1950erJahre

Pole Position trotz Plattfuß: Gustaf Håkansson wurde 1951 nicht zum 1000-Meilen-Radrennen durch Schweden zugelassen․ Mit einer List nahm der 66-Jährige trotzdem teil – und ließ der Konkurrenz keine Chance․
Bundestagswahl 2021: Ausbremsen oder anschieben – was die Parteien fürs Fahrrad planen
#Mobilität #Fahrräder #Bundestagswahl2021 #RundumsRad #Straßenverkehr

Das Fahrrad erlebt ein Comeback – doch im Wahlkampf dient es eher als Witzobjekt․ Dabei haben die meisten Parteien große Pläne für das Verkehrsmittel․
Fahrrad-Licht: Exzesse bei der Beleuchtung - Höher, weiter, heller
#Mobilität #Fahrräder #RatgeberRad #RundumsRad #Straßenverkehr

Radfahrer rüsten auf: Ihre Lampen leuchten teils so hell wie Autoscheinwerfer․ Sie blenden Entgegenkommende, die Unfallgefahr wächst․ Vorschriften werden oft missachtet․
Fahrrad-Infrastruktur auf dem Land: Kommunen denken beim Verkehr um
#Mobilität #Infrastruktur #Fahrräder #RundumsRad #Pendelverkehr

Autos, Parkplätze und breite Straßen überall, aber das Fahrrad haben Verkehrspolitiker auf dem Land jahrzehntelang ignoriert․ Nun denken manche Gemeinden um – und folgen Beispielen aus dem Ausland․
Apple bringt Fahrradnavigation nach Deutschland
#Netzwelt #Apps #Apple #iOSApps #iPhone #RundumsRad #Fahrräder

Radfahrer können sich ab heute auch in Deutschland von Apples Karten-App zum Ziel leiten lassen․ Zudem werden Städte nun in aufwendiger 3D-Grafik angezeigt – zumindest einige․
Steckschutzbleche von Hebie, SKS, Topeak und Ass Savers im Test: Sauber bleiben
#Tests #FahrradundZubehör #TestsundEmpfehlungen #Fahrräder #RundumsRad

Sportlichen Fahrrädern fehlt oft der Schutz vor Spritzwasser․ Wer es leid ist, schmutzig ans Ziel zu kommen, kann aber nachrüsten․ Wir haben sechs Optionen getestet․
Radfahren in Utrecht und Münster: Eindrücke aus zwei Fahrradstädten
#Mobilität #Fahrräder #RundumsRad #Straßenverkehr

Das niederländische Utrecht gilt als Paradies für Radler․ Wie hat die Stadt das geschafft? Und wie fährt es sich durch Deutschlands Fahrradhauptstadt?
Geschichte der Mobilität: Knattermann, fahr du voran
#Geschichte #Neuesvongestern #RundumsRad #Auto #Erfindungen #Technik

Warum Elektroflitzer einst nur beinahe die Benzinstinker abhängten, wie ein früher Scooter mit Merkel-Motor floppte und was es mit der Formel »n+1« auf sich hat – eine Ausfahrt in die Geschichte der Mobilität im Newsletter․
120 Jahre Tour de France: Schummeln, prĂĽgeln, sabotieren
#Geschichte #TourdeFrance2023 #RundumsRad #Radsport #Sport

Um die Auflage zu steigern, erfand 1903 eine Sportzeitung die Tour de France․ Schon ein Jahr später folgten erste Skandale: Betrug, Sabotage, verprügelte Fahrer – aber die Tour lernte ihre wichtigste Lektion․